explorer
SVBESachverständige für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken
Dieser Lehrgang wird unterstützt durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF-Fachkursförderung).
Diese Förderung gilt für Teilnehmer, die in Baden-Württemberg leben oder arbeiten.Solo-Selbstständige können für diesen Lehrgang die KOMPASS Förderung beantragen. Die genauen Bedingungen finden Sie hier.
Informationen zu diesen und weiteren Förderungen pro Bundesland finden Sie hier.
1EFMC-4-2Update Schimmelleitfaden des UBA und weitere einschlägige Regelwerke-was Planer, Sachverständige und Sanierer wissen müssen
1OSVAInformationsveranstaltung zum Lehrgang Sachverständige für die Analyse und Sanierung von Schimmelpilzschäden
1SVGSSachverständige für Schäden an Gebäuden
Siehe Module
1SVGS-1-04Schäden an Wänden, Decken, Böden, Innenabdichtungen
1SVGS-1-03Schäden an Untergeschossen/WU/Abdichtung
1SVGS-1-10Schäden und Ursachen an Außenanlagen
1SVASSachverständige für die Analyse und Sanierung von Schimmelpilzschäden
Dieser Lehrgang wird unterstützt durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF-Fachkursförderung).
Diese Förderung gilt für Teilnehmer, die in Baden-Württemberg leben oder arbeiten.Solo-Selbstständige können für diesen Lehrgang die KOMPASS Förderung beantragen. Die genauen Bedingungen finden Sie hier.
Informationen zu diesen und weiteren Förderungen pro Bundesland finden Sie hier.
1SVGS-1-08Planungsfehler im Schallschutz
1SVGS-1-07Schäden an Treppen und Geländer als Stahlkonstruktionen und Glas im Bauwesen
1SVGS-1-02Bodenmechanik und Schäden im Grundbau
1SVGS-1-05Schäden an Holzkonstruktionen
1SVSWSachverständige für Schall- und Wärmeschutz
Dieser Lehrgang wird unterstützt durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF-Fachkursförderung).
Diese Förderung gilt für Teilnehmer, die in Baden-Württemberg leben oder arbeiten.Solo-Selbstständige können für diesen Lehrgang die KOMPASS Förderung beantragen. Die genauen Bedingungen finden Sie hier.
Informationen zu weiteren Förderungen pro Bundesland finden Sie hier.
1SVGS-1-11Schäden beim baulichen und technischen Brandschutz
1SVGS-1-06Schäden an (Steil- und) Flachdächern - Grundlagen
1SVGS-2-01Gutachtenerstellung und -aufgabe
1SVGS-2-02Schäden im Gebäudebestand und nachträgliche Abdichtung
1SVGS-2-04Schäden an Steil- und Flachdächern - Vertiefung
1SVGS-2-10Schäden an Gläsern und Fenstern
SVGS-2-05Bewertungen von Sachschäden
1SVGS-2-06Kosten, Werte und Minderungen
1SVGS-2-08Schäden im Wärme- und Feuchtschutz
1SVGS-2-09Schäden durch energetische Sanierungsmaßnahmen
1SVGS-2-12Schäden in der Gebäudetechnik
1SVGS-2-15Baustoffkunde und Korrosion - Bauchemie
SVGS-2-11Baubegleitende Qualitätskontrolle
1SVGS-2-14Schäden an Stahlbetonkonstruktionen/Parkbauten
1OSVWInformationsveranstaltung zum Lehrgang Sachverständige für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken
OSSWInformationsveranstaltung zum Lehrgang Sachverständige für Schall- und Wärmeschutz
ORAARadonschutz in Arbeitsstätten und Aufenthaltsräumen
OSVSInformationsveranstaltung zum Lehrgang Sachverständige für Schäden an Gebäuden
OTGUTreppen, Geländer und Umwehrungen nach DIN 18065
APRTAbdichtungen und Planungshinweise nach den Regeln der Technik
GSIBGebäudeschadstoffe im Bestand
SVBS-EIPOSEIPOS BRS2 Sachverständige für vorbeugenden Brandschutz
SVGB-EIPOSEIPOS GTB2 Sachverständige für gebäudetechnischen Brandschutz
SVVSWorkshop zur Vorbereitung der Sachkundeprüfung im FG Schäden an Gebäuden - zwecks öffentlicher Bestellung und Vereidigung als Sachverständiger nach §36 GewO
NWBANeue Normen für Wasser im Baugrund und Abdichtungen ab 2025