Login
Zurück zur Webseite:
Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

EIPOS GTB2 Sachverständige für gebäudetechnischen Brandschutz

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
pdf Druck

Ihre Lernziele

Die Fachfortbildung befähigt zur Beurteilung und Fortschreibung von Planungen des gebäude- und anlagentechnischen Brandschutzes bishin zur Begleitung und Beratung bei der Ausführung. Schwerpunkt ist darüber hinaus die Planung und Dokumentation der technischen Gebäudeausrüstung, insbesondere im Hinblick auf den späteren Nachweis des Bestandsschutzes bzw. der aaRdT zum Erstellungszeitpunkt.

Die Seminare sind durch Trainings in Laboren, wie dem Prüflabor für sicherheitstechnische Gebäudeausstattung der BTU Cottbus-Senftenberg und den Versuchsanlagen am IFI Institut Aachen, Übungen zur Planung und Ausführung sowie durch Dokumentationen von aktuellen Brand- und Löschversuchen sehr anwendungs- und praxisorientiert.

Besonders: Fachplaner für gebäudetechnischen Brandschutz mit mehrjähriger und umfassender Berufserfahrung können die berufliche Qualifizierung zum „Sachverständigen für gebäudetechnischen Brandschutz“ fortsetzen und sich damit auf ein staatliches Anerkennungsverfahren oder die öffentliche Bestellung und Vereidigung oder für Prüfaufgaben als Sachkundiger vorbereiten.


Weitere Informationen sowie die Anmeldeseite finden Sie hier.
(Product Code GTB2)

Inhalt

Sachverständigenwesen / Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Sachverständigenwesen
  • Abnahme, Rechtsbeziehungen und Rechtsfolgen
  • Bauproduktenrecht

Gebäudetechnischer Brandschutz – Sonderprobleme und Anwendungen
  • Leitungsanlagen
  • Lüftungsanlagen
  • Blitzschutzanlagen
  • Gebäudetechnik im Bestand
  • Ausführungsplanung und Ausschreibung

Anlagentechnischer Brandschutz
  • Funktionen, Wechselwirkungen und Zusammenwirken von sicherheitstechnischen Anlagen im Brandfall
  • Funktionen und Wechselwirkungen VDI 3819
  • Grundlagen der bauaufsichtlichen Prüfung nach Prüfgrundsätzen
  • Vollprobetest und Wirk-Prinzip-Prüfung
  • Brandmelde- und Alarmierungsanlagen
  • Natürliche/Maschinelle Rauchabzugsanlagen, Rauchschutzdruckanlagen
  • Selbsttätige Feuerlöschanlagen, Wandhydranten

Demonstrationen und Übungen, Versuche und Prüfungen
  • Entrauchung – Demonstrationen und Versuche im Entrauchungslabor
  • Sicherheitstechnische Gebäudeausrüstung – systemübergreifende Prüfung
  • Sprinkleranlage – Demonstrationen und Versuche
Fachexkursion Entrauchungslabor, IFI Aachen
  • Sonderprobleme und Anwendung/Entrauchung: Methoden, Bemessung, Wirksamkeit, Praxisprobleme, Schnittstellen, Brandrauchversuche, Realbrandversuche
Fachexkursion Prüflabor, BTU Cottbus-Senftenberg
  • Sonderprobleme und Anwendungen, Versuche und Prüfungen: Wirkung und Interaktion von Lüftungsanlage und Rauchableitung, Brandmeldeanlagen, Löschanlage, Netzersatzanlage, Sicherheitsstromversorung, Sicherheitsbeleuchtung, Prüfabläufe und Demonstrationen zum Brandverhalten von ausgewählten Baustoffen

Weitere Informationen sowie die Anmeldeseite finden Sie hier.
(Product Code GTB2)

Zielgruppe

Die Fachfortbildung wendet sich insbesondere an IngenieurInnen für Ver- und Entsorgungstechnik aus der Planung, Ausführung, Überwachung und Industrie oder dem Gebäudemanagement mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Bauwirtschaft.

Voraussetzungen

  • akademischer Abschluss in einem technischen bzw. baufachlichen Bereich und eine mindestens zweijährige Berufserfahrung im gebäude-/anlagentechnischen Brandschutz oder
  • Eignung mindestens für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst und eine mindestens zweijährige Berufserfahrung im Brandschutz oder
  • einschlägiger Berufsabschluss und eine mindestens fünfjährige Berufserfahrung im gebäude-/anlagentechnischen Brandschutz

Darüber hinaus ist erforderlich:

  • der erfolgreiche Abschluss der Fachfortbildung „Fachplaner für gebäudetechnischen Brandschutz (EIPOS)“ mit mindestens Prädikat „befriedigend“ oder
  • der erfolgreiche Abschluss der Fachfortbildung zum „Sachverständigen für vorbeugenden Brandschutz (EIPOS)“ oder
  • der erfolgreiche Abschluss der Fachfortbildung zum „Sachverständigen für brandschutztechnische Bau- und Objektüberwachung (EIPOS)“

Die Zulassung von Teilnehmern mit abweichenden Voraussetzungen ist über eine Zulassungsprüfung möglich. Die Gebühr für die Teilnahme an der Zulassungsprüfung beträgt 250,00 EUR.


Prüfungsleistung:
2 schriftliche Prüfungen, mündliche Prüfung

In Kooperation mit

EIPOS_Logo_Web_05-2013.jpg

Das Seminar wird in Kooperation von der Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH und EIPOS, Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH - Ein Unternehmen der TUDAG Technischen Universität Dresden AG - durchgeführt.
Ohne Termin vormerken

Produktnr.:

SVGB-EIPOS

Lernfeld: Lehrgang

Auskünfte

organisatorischer Ansprechpartner:

Myriam Kuch

Seminarmanagement

0711 21 95 75 902

anmeldung@akading.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go Scannen Sie diesen QR Code, wenn Sie diese Webseite auf Ihrem Smartphone öffnen wollen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Brandschutz

    23
  • Sachverständigenwesen

    42

© 2020 Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung
Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Einloggen

  • Sprachauswahl

  • Bildungskatalog

  • Stichwortsuche

  • Veranstaltungskalender

  • Umfrage starten

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck