Login
Zurück zur Webseite:
Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Sachverständige für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
pdf Druck

Ihre Lernziele

Der Lehrgang dient dem Einstieg in die Sachverständigkeit im Sachgebiet „Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken“. Er umfasst insgesamt 16 Tage. 
Anhand eines Übungsbeispiels wird die Gutachtenerstellung in Form eines Mustergutachtens praktisch geübt. Der Lehrgang enthält eine schriftliche Abschlussprüfung.

Es werden die rechtlichen und handwerklichen Grundlagen der Immobilienbewertung dargestellt. Anhand von praktischen Übungen werden die in Deutschland angewandten Bewertungsverfahren erlernt. Ergänzend werden Sonderfälle der Immobilienbewertung und die Tätigkeit des Sachverständigen in gerichtlichen Verfahren dargestellt.
Durch die theoretischen und praktischen Beiträge sind Sie nach Besuch des Gesamtlehrgangs in der Lage, ein Gutachten rechtlich und betriebswirtschaftlich korrekt sowie mit einem für Sie als GutachterIn wirtschaftlich vertretbaren Aufwand zu erstellen.

Zu diesem Lehrgang findet am 16.07.2025 eine kostenlose Online-Informationsveranstaltung statt. Zur Anmeldung gelangen Sie über folgenden Link:

Informationsveranstaltung zum Lehrgang

Inhalt

  • Einführung, Ziele und Inhalte des Lehrgangs
  • Informationen zur öffentlichen Bestellung und Vereidigung durch die IHKs
  • Bewertungsgrundlagen und Liegenschaften. Das Grundbuch
  • Wertermittlungsverfahren (Bodenwert, Ertragswert, Sachwert und Vergleichswert)
  • Bewertung von Wohnungs-und Teileigentum, internationale Bewertungsverfahren
  • Ermittlung von Wohn- und Gewerberaummieten, Pachtableitung
  • Beschaffung wertrelevanter Informationen und Bewertungsgrundlagen
  • Berücksichtigung von besonderen objektspezifischen Grundstücksmerkmalen
  • Bewertung von Rechten und Lasten. Grunddienstbarkeiten, Nießbrauch, Erbbaurecht
  • Wertermittlung für Zwangsversteigerung, Ehescheidung, Schenkung
  • Sonderimmobilien wie z.B. Handels-, Gewerbe-, Büroimmobilien
  • Sachverständigentätigkeit in Privat-und Gerichtsauftrag, Haftung
  • schriftliche Abschlussprüfung
  • Ausarbeitung von Verkehrswertgutachten, Inhalt und Aufbau
  • Mustergutachten besprechen + Fachgespräch

Eine Terminübersicht finden Sie am Seitenende unter dem Reiter "Dokumente".

Zielgruppe

Dieser berufsbegleitende Lehrgang ist für folgende Zielgruppe konzipiert:
- ArchitektInnen
- BauingenieurInnen
- Immobilienfachleute
- MaklerInnen
- SteuerberaterInnen
- BauträgerInnen
- MitarbeiterInnen von Bau- und Liegenschaftsämtern

Referent(en)

weitere Referenten in Planung

  • Achim Hönig
  • Markus Louis
  • Tim Stern

Methodik

Präsenzseminar mit viel Raum für Austausch und Fragen

Voraussetzungen

Es sind keine Vorkenntnisse in der Wertermittlung erforderlich.

Hinweise zum Lernmaterial

Papierlos für eine nachhaltige Zukunft  ̵  bei dieser Veranstaltung verzichten wir aus Nachhaltigkeitsgründen auf die Ausgabe von gedruckten Skripten und stellen Ihnen die Schulungsunterlagen vor Veranstaltungsbeginn in digitaler Form zur Verfügung.

Hinweise zum Inhouse-Training

Wir konzipieren, Sie profitieren!
Zu diesem Thema entwickeln wir gerne eine individuelle Inhouse-Schulung nach Ihren Bedürfnissen und Vorstellungen.
Sprechen Sie uns an - wir freuen uns auf Ihren Anruf!



Förderung

Dieser Lehrgang wird unterstützt durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF-Fachkursförderung).
Diese Förderung gilt für Teilnehmer, die in Baden-Württemberg leben oder arbeiten.

 WM_Logoreihe_ESFPlus_2107.jpg

Solo-Selbstständige können für diesen Lehrgang die KOMPASS Förderung beantragen. Die genauen Bedingungen finden Sie hier.

kompass_logo.jpg

 

Informationen zu diesen und weiteren Förderungen pro Bundesland finden Sie hier.

Veranstaltungen

09.10.2025 - 27.03.2026
SVBE 02 | Ostfildern

Produktnr.:

SVBE

Lernfeld: Lehrgang
Dauer: 126 UE
Teilnehmer max.: 25

Preis

Teilnahmegebühr: 5.382,00 EUR zzgl. ges. MwSt. inkl. Skripte

Fortbildungspunkte

  • Ingenieurkammer Baden-Württemberg: 43,0
  • Architektenkammer Baden-Württemberg: 126,0
  • Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz: 126,0
  • Ingenieurkammer Saarland: 126,0

Module

  • SVBE-1 - Einführungsveranstaltung
     

    6 UE
  • SVBE-2 - Bewertungsgrundlagen und Liegenschaften. Das Grundbuch
     

    8 UE
  • SVBE-15 - Vorbereitung zur Ausarbeitung von Verkehrswertgutachten + Objektbesichtigung
     

    8 UE
  • SVBE-3 - Wertermittlungsverfahren
     

    32 UE
  • SVBE-4 - Bewertung von Wohnungs- und Teileigentum
     

    8 UE
  • SVBE-5 - Ermittlung von Wohn- und Gewerberaummieten, Pachtableitung
     

    8 UE
  • SVBE-6 - Informations- und Bewertungsgrundlagen
     

    8 UE
  • SVBE-7 - Berücksichtigung besonderer objektspezifischer Grundstücksmerkmale
     

    8 UE
  • SVBE-8 - Bewertung von Rechten und Lasten. Grunddienstbarkeiten, Nießbrauch, Erbbaurecht
     

    8 UE
  • SVBE-9 - Wertermittlung für Zwangsversteigerung, Ehescheidung, Schenkung
     

    8 UE
  • SVBE-10 - Sonderimmobilien wie z.B. Handels-, Gewerbe-, Büroimmobilien
     

    8 UE
  • SVBE-11 - Sachverständigentätigkeit in Privat- und Gerichtsauftrag, Haftung
     

    8 UE
  • SVBE-12 - Schriftliche Abschlussprüfung
     

    3 UE
  • SVBE-14 - Abschlusstag, Besprechung Mustergutachten und Fachgespräch
     

    8 UE

Auskünfte

organisatorischer Ansprechpartner:

Lena Kuhn

Seminarmanagement

0711-219575903

anmeldung@akading.de

fachlicher Ansprechpartner:

Jochen Lang

Geschäftsführer

0711 21 95 75 - 92

j.lang@akading.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go Scannen Sie diesen QR Code, wenn Sie diese Webseite auf Ihrem Smartphone öffnen wollen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Sachverständigenwesen

    42

Bewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor

Loggen Sie sich ein um Ihre Bewertung abzugeben.

Ihre Bewertung

Selektieren Sie Ihre Bewertung und klicken Sie dann den "Bewertung abgeben"-Button.

Bewertung abgeben

© 2020 Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung
Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Einloggen

  • Sprachauswahl

  • Bildungskatalog

  • Stichwortsuche

  • Veranstaltungskalender

  • Umfrage starten

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck