Login
Zurück zur Webseite:
Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Sachverständige für Schall- und Wärmeschutz

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
pdf Druck

Ihre Lernziele

In diesem viertägigen Lehrgang lernen Sie die gültigen Anforderungen an den Schall- und Wärmeschutz kennen und verstehen. Viele Praxisbeispiele und Diskussionsrunden begleiten die theoretischen Inputs.

Inhalt

Wärmeschutz und Energieeffizienz

  • Grundlagen zur Energieberatung
  • Bauordnungsrechtliche Anforderungen gemäß Gebäudeenergiegesetz
  • Förderungen für Neu- und Altbau (KFN) und BEG
  • Ermittlung des Nutzenergiebedarfs Heizwärme nach DIN V 18599-2


Schallschutz

  • Grundlagen, Anforderungen und Rechtsprechung
  • Schallschutz zwischen fremden Wohneinheiten
  • Schallschutz im eigenen Wohnbereich
  • Außenlärm, Geräusche haustechnischer Anlagen
  • Gebäudeentwurf und Planungshilfen
  • Umsetzung in der Praxis

 

WTA-Anerkennung mit 16 UE als Fortbildungskurs.

Referent(en)

  • Stefan Horschler
  • Christian Zander

Methodik

Online-Kurzlehrgang über vier Tage mit schriftlicher Abschlussprüfung

Voraussetzungen

Grundlagen zum Schall- und Wärmeschutz sollten bereits vorhanden sein.

Hinweise zum Inhouse-Training

Wir konzipieren, Sie profitieren!
Zu diesem Thema entwickeln wir gerne eine individuelle Inhouse-Schulung nach Ihren Bedürfnissen und Vorstellungen.
Sprechen Sie uns an - wir freuen uns auf Ihren Anruf!


Förderung

 

 

WM_Logoreihe_ESFPlus_2107.jpg

Dieser Lehrgang wird unterstützt durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF-Fachkursförderung).

Die Förderung gilt für Teilnehmer, die in Baden-Württemberg leben oder arbeiten, alle Informationen, die Sie benötigen, um von der ESF-Förderung profitieren zu können, sind hier für Sie zusammengestellt. Unter Fördermöglichkeiten: „Baden-Württemberg | Einzelpersonen“ finden Sie unter Informationen und Antragsdokumente die Zielgruppenabfrage und den Fragebogen für Teilnehmende.

Ohne Termin vormerken

Veranstaltungen

Klicken Sie auf "Ohne Termin vormerken", um informiert zu werden, sobald der nächste Kurs in 2026 buchbar ist.

Produktnr.:

SVSW

Lernfeld: Lehrgang
Dauer: 32 UE
Teilnehmer max.: 20

Preis

Teilnahmegebühr: 1.580,00 EUR zzgl. ges. MwSt. inkl. Skripte

Fortbildungspunkte

  • Ingenieurkammer Baden-Württemberg: 12,0
  • Architektenkammer Baden-Württemberg: 32,0
  • Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz: 32,0
  • Ingenieurkammer Saarland: 32,0

Dena-Punkte

  • Wohngebäude: 32,0
  • Nichtwohngebäude: 32,0
  • Energieaudit DIN 16247: 32,0

Module

  • SVSW-1 - Modul 1: Schallschutz
     

    16 UE
  • SVSW-2 - Modul 2: Wärmeschutz und Energieeffizienz
     

    16 UE

Auskünfte

organisatorischer Ansprechpartner:

Myriam Kuch

Seminarmanagement

0711 21 95 75 902

anmeldung@akading.de

fachlicher Ansprechpartner:

Jochen Lang

Geschäftsführer

0711 21 95 75 - 92

j.lang@akading.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go Scannen Sie diesen QR Code, wenn Sie diese Webseite auf Ihrem Smartphone öffnen wollen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • DENA

    91
  • Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit

    79
  • ESF-Veranstaltungen

    Europäischer Sozialfond

    19
  • Sachverständigenwesen

    42

© 2020 Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung
Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Einloggen

  • Sprachauswahl

  • Bildungskatalog

  • Stichwortsuche

  • Veranstaltungskalender

  • Umfrage starten

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck