Login
Zurück zur Webseite:
Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Kosten, Werte und Minderungen

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
pdf Druck

Ihre Lernziele

Sie vertiefen ihr Verständnis für Bewertungsgrundlagen im Sachverständigenwesen, insbesondere in Bezug auf Neuwerte, Zeitwerte, gemeinen Wert und Versicherungswerte. Sie können Wertminderungen (WM) aus baulichen Unregelmäßigkeiten, Planungs- und Ausführungsfehlern sowie im Bereich der Assekuranz und bei Hausrat/Inhalt sachgerecht identifizieren und bewerten. Zudem verstehen sie die Prinzipien der Werteveränderung in Raum-Zeit-Bezügen, kennen die Anforderungen an Gutachtenerstellung, Auftragsklärung, das Bestellungsgebiet und die Kompetenzanforderungen. Sie sind in der Lage, den Verkehrswert unter Berücksichtigung geeigneter Bewertungsverfahren und objektspezifischer Grundstücksmerkmale sowie merkantiler Minderwerte fachlich fundiert zu ermitteln.

 

Einzeltag des Lehrgangs "Sachverständige für Schäden an Gebäuden - Teil 2"

Inhalt

  • Neuwerte, Versicherungswerte
  • Zeitwerte Immobilien
  • Gemeiner Wert
  • WM aus Unregelmäßigkeiten an Gebäuden
  • WM aus PÄS Mängeln und Schäden
  • WM Bereich Assekuranz
  • WM bei Hausrat und Inhalt
  • Immobilienwerte und Wertminderungen
  • Werteveränderung Raum-Zeit-Konvertierung
  • Gutachten, Auftrag
  • Kompetenz, Bestellungsgebiet
  • Verkehrswert
  • Bewertungsverfahren
  • Besondere objektspezifische Grundstücksmerkmale
  • Merkantiler Minderwert, Merkantile Wertminderung

Zielgruppe

Interessierte Personen aus den Bereichen der unterschiedlichen Ingenieurdisziplinen, der Architektur, der Bautechnik und der ausführenden Gewerke. 

Ebenfalls geeignet für bereits tätige Sachverständige für Gebäudeschäden, die ihr Wissen auffrischen möchten.

Referent(en)

  • Achim Hönig
  • Norbert Reimann

Hinweise zum Lernmaterial

Papierlos für eine nachhaltige Zukunft - bei dieser Veranstaltung verzichten wir aus Nachhaltigkeitsgründen auf die Ausgabe von gedruckten Skripten und stellen Ihnen die Schulungsunterlagen vor Veranstaltungsbeginn in digitaler Form zu Verfügung.

Hinweise zum Inhouse-Training

Wir konzipieren, Sie profitieren!
Zu diesem Thema entwickeln wir gerne eine individuelle Inhouse-Schulung nach Ihren Bedürfnissen und Vorstellungen.
Sprechen Sie uns an - wir freuen uns auf Ihren Anruf!



Veranstaltungen

14.11.2026
SVGS-2-06 04 | Ostfildern

Produktnr.:

SVGS-2-06

Lernfeld: Seminar
Dauer: 8 UE
Teilnehmer max.: 20

Auskünfte

organisatorischer Ansprechpartner:

Myriam Kuch

Seminarmanagement

0711 21 95 75 902

anmeldung@akading.de

fachlicher Ansprechpartner:

Jochen Lang

Geschäftsführer

0711 21 95 75 - 92

j.lang@akading.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go Scannen Sie diesen QR Code, wenn Sie diese Webseite auf Ihrem Smartphone öffnen wollen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Dieses Bildungsprodukt ist eingebettet in
  • Schäden an Gebäuden - Teil 2

    Dieser Lehrgang wird unterstützt durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF-Fachkursförderung).
    Diese Förderung gilt für Teilnehmer, die in Baden-Württemberg leben oder arbeiten.

     WM_Logoreihe_ESFPlus_2107.jpg

    Solo-Selbstständige können für diesen Lehrgang die KOMPASS Förderung beantragen. Die genauen Bedingungen finden Sie hier.

    kompass_logo.jpg

     

    Informationen zu weiteren Förderungen pro Bundesland finden Sie hier.

    1
  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Sachverständigenwesen

    38
  • Bauen im Bestand

    66
  • Baumanagement und Bauleitung

    17

Bewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor

Loggen Sie sich ein um Ihre Bewertung abzugeben.

Ihre Bewertung

Selektieren Sie Ihre Bewertung und klicken Sie dann den "Bewertung abgeben"-Button.

Bewertung abgeben

© 2020 Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung
Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Einloggen

  • Sprachauswahl

  • Bildungskatalog

  • Stichwortsuche

  • Veranstaltungskalender

  • Umfrage starten

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck