Login
Zurück zur Webseite:
Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Energieeinsparung und Denkmalschutz

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
pdf Druck

Ihre Lernziele

Wird bei denkmalgeschützten Gebäuden die Energieeffizienz verbessert, müssen mit Augenmaß entwickelte technische Lösungen konzipiert werden, die mit baukulturellen und bauphysikalischen Erfordernissen vereinbar sind. Beispielhaft gibt das Online-Live-Seminar einen Überblick, wie man Kompromisse aus technischen Anforderungen – Wärmeschutz, Feuchte- und Schlagregenschutz, Randbedingungen für die Konstruktion, ausreichender Tauwasserschutzes usw. – und denkmalpflegerischen Besonderheiten finden kann auf der Basis des vorhandenen Bestandes, ohne den größtmöglichen Erhalt denkmalkonstituierender Bausubstanz nicht außer Acht zu lassen.

Inhalt

  • Zustandsanalyse: Ist-Zustand und denkmalkonstituierende Bausubstanz sowie Bauschäden erfassen
  • Baulichen Zustand beschreiben und bewerten
  • Ursachen vorhandener Bauschäden klären
  • Vorhandenen Baustoffe und Konstruktionsmerkmale analysieren
  • Geeignete Maßnahmen zur denkmalgerechten Schadensbeseitigung und technischen sowie energetischen Ertüchtigung des Denkmals für eine weitere Nutzungsphase
  • Zusammenspiel von energetischem Sanierungsniveau, Materialauswahl, Bauphysik, Gestaltung und Wirtschaftlichkeit

WTA-Anerkennung mit 4 UE als Fortbildungskurs.

Zielgruppe

ArchitektInnen, PlanerInnen, Führungskräfte bei ausführenden Fachunternehmen, IngenieurInnen, Sachverständige, BautechnikerInnen

Referent(en)

  • Jürgen Gänßmantel

Methodik

Online-Live-Seminar mit Frage- und Antwortmöglichkeiten

Hinweise zum Inhouse-Training

Wir konzipieren, Sie profitieren!
Zu diesem Thema entwickeln wir gerne eine individuelle Inhouse-Schulung nach Ihren Bedürfnissen und Vorstellungen.
Sprechen Sie uns an - wir freuen uns auf Ihren Anruf!



Ohne Termin vormerken

Veranstaltungen

Aktuell ist leider keine Veranstaltung geplant.

Klicken Sie auf "Ohne Termin vormerken" und wir informieren Sie, sobald es neue Termine zu diesem Thema gibt

Produktnr.:

OEUD

Lernfeld: Online-Live-Seminar (Webinar)
Dauer: 4 UE
Teilnehmer max.: 20

Preis

Teilnahmegebühr: 179,00 EUR zzgl. ges. MwSt. inkl. Skripte

Fortbildungspunkte

  • Ingenieurkammer Baden-Württemberg: 1,0
  • Architektenkammer Baden-Württemberg: 4,0
  • Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz: 4,0
  • Ingenieurkammer Saarland: 4,0

Dena-Punkte

  • Wohngebäude: 2,0
  • Nichtwohngebäude: 2,0
  • Energieaudit DIN 16247: 2,0

Auskünfte

organisatorischer Ansprechpartner:

Sükriye Dulda

Seminarmanagerin

0711 21 95 75 - 96

anmeldung@akading.de

fachlicher Ansprechpartner:

Jochen Lang

Geschäftsführer

0711 21 95 75 - 92

j.lang@akading.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go Scannen Sie diesen QR Code, wenn Sie diese Webseite auf Ihrem Smartphone öffnen wollen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • DENA

    91
  • Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit

    78

Bewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor

Loggen Sie sich ein um Ihre Bewertung abzugeben.

Ihre Bewertung

Selektieren Sie Ihre Bewertung und klicken Sie dann den "Bewertung abgeben"-Button.

Bewertung abgeben

© 2020 Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung
Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Einloggen

  • Sprachauswahl

  • Bildungskatalog

  • Stichwortsuche

  • Veranstaltungskalender

  • Umfrage starten

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck