explorer
KTGUDie Klimakrise - Transformation der gebauten Umwelt
BTGABrandschutz in der Technischen Gebäudeausrüstung
1DNHBDie neue Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 für Neubau und Bestand
PVEMPhotovoltaik - Eigenstrom und Mieterstrom im Mehrfamilienhaus
PVMFPV im Gebäude: Das GEG und EEG 2023 und seine Auswirkungen auf die Sektorenkopplung im EFH
PVTWPhotovoltaik – Technik, Wirtschaftlichkeit und Recht bei privaten und kommunalen Liegenschaften
SSPSSchallschutz im Hochbau – Planungshinweise und Schadensursachen
1WPBEPraxisseminar Beratung zum Einsatz von Wärmepumpen im Bestand
Mit der Bundesförderung Aufbauprogramm Wärmepumpe (BAW) wird die Teilnahme von Fachkräften an Maßnahmen zur kurzfristigen Weiterqualifizierung zum Thema Heizungswärmepumpen als Teil wassergeführter Heizungssysteme im Bestand gefördert.
Sie erhalten daher auf diese Schulung einen Zuschuss von 500,00 EUR zum Seminarpreis. Die Anmeldung darf erst erfolgen wenn der Zuwendungsbescheid vom BAFA Ihnen vorliegt.
Bitte beachten Sie, dass unsere üblichen Rabatte aufgrund der Förderung nicht angewandt werden können.
Alle Informationen zur Beantragung der Förderung finden Sie in dem Flyer unter Dokumente sowie auf beim BAFA.
Das Informationsvideo zum Förderprogramm können Sie sich hier ansehen.
1WPHAPraxisseminar Berechnung hydraulischer Abgleich
Mit der Bundesförderung Aufbauprogramm Wärmepumpe (BAW) wird die Teilnahme von Fachkräften an Maßnahmen zur kurzfristigen Weiterqualifizierung zum Thema Heizungswärmepumpen als Teil wassergeführter Heizungssysteme im Bestand gefördert.
Sie erhalten daher auf diese Schulung einen Zuschuss von 250,00 EUR zum Seminarpreis. Die Anmeldung darf erst erfolgen wenn der Zuwendungsbescheid vom BAFA Ihnen vorliegt.
Bitte beachten Sie, dass unsere üblichen Rabatte aufgrund der Förderung nicht angewandt werden können.
Alle Informationen zur Beantragung der Förderung finden Sie in dem Flyer unter Dokumente sowie auf beim BAFA.
Das Informationsvideo zum Förderprogramm können Sie sich hier ansehen.
1PVMMPV-Mieterstrommodelle und das neue EEG-Modell der "gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung"