Login
Zurück zur Webseite:
Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Brandschutz in der Technischen Gebäudeausrüstung

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
pdf Druck

Ihre Lernziele

In diesem Seminar werden die gegebenfalls erforderlichen brandschutztechnischen Komponenten betrachtet.

Des Weiteren werden die brandschutztechnischen Komponenten als Kompensationsmaßnahmen betrachtet.

Es handelt sich hierbei nicht um ein Seminar für technische Fachplanern, wo die brandschutztechnischen Komponenten gemäß den Regelwerken vertieft werden.

Inhalt

  • Brandmeldeanlagen und Alarmierung
  • Mobilitätseingeschränkte Personen
  • Automatische Löschanlagen (Sprinkleranlagen) Ø Löscheinrichtungen - Wandhydranten
  • Löscheinrichtungen - Steigleitungen „trocken“ Ø Gebäudefunkanlagen (BOS-Funk)
  • Sicherheitsstromversorgung
  • Sicherheits- und Notbeleuchtung
  • Rauchableitung
  • Aufzüge
  • Feuerwehraufzüge
  • Muster-Leitungsanlagenrichtlinie (MLAR)

Zielgruppe

TGA-Planende

Dieses Seminar ist gedacht für Architekten und Fachplanern sowie Bauherren, die wissen möchten welche brandschutztechnischen Komponenten es gibt und welche entsprechend baurechtlich erforderlich sind bzw. als Kompensation angewendet werden können.

Referent(en)

  • Swen Michielsen

Methodik

Online-Live-Seminar mit Frage- und Antwortmöglichkeiten

Hinweise zum Lernmaterial

Papierlos für eine nachhaltige Zukunft  ̵  bei dieser Veranstaltung verzichten wir aus Nachhaltigkeitsgründen auf die Ausgabe von gedruckten Skripten und stellen Ihnen die Schulungsunterlagen vor Veranstaltungsbeginn in digitaler Form zur Verfügung.

Hinweise zum Inhouse-Training

Wir konzipieren, Sie profitieren!
Zu diesem Thema entwickeln wir gerne eine individuelle Inhouse-Schulung nach Ihren Bedürfnissen und Vorstellungen.
Sprechen Sie uns an - wir freuen uns auf Ihren Anruf!



In Kooperation mit

OTT_Logo.jpg

Veranstaltungen

05.11.2025
BTGA 06 | Online

Produktnr.:

BTGA

Lernfeld: Online-Live-Seminar (Webinar)
Dauer: 2 UE
Teilnehmer max.: 20

Preis

Teilnahmegebühr: 89,00 EUR zzgl. ges. MwSt. inkl. Skripte

Fortbildungspunkte

  • Ingenieurkammer Baden-Württemberg: 1,0
  • Architektenkammer Baden-Württemberg: 2,0
  • Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz: 2,0
  • Ingenieurkammer Saarland: 2,0

Auskünfte

organisatorischer Ansprechpartner:

Sükriye Dulda

Seminarmanagerin

0711 21 95 75 - 96

anmeldung@akading.de

fachlicher Ansprechpartner:

Jochen Lang

Geschäftsführer

0711 21 95 75 - 92

j.lang@akading.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go Scannen Sie diesen QR Code, wenn Sie diese Webseite auf Ihrem Smartphone öffnen wollen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Brandschutz

    23
  • TGA und Elektro

    11
  • Bauen im Bestand

    69

© 2020 Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung
Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Einloggen

  • Sprachauswahl

  • Bildungskatalog

  • Stichwortsuche

  • Veranstaltungskalender

  • Umfrage starten

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck