Login
Zurück zur Webseite:
Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Repetitorium und Abschlusstest

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
pdf Druck

Inhalt

Im abschließenden Repetitorium reflektieren die Teilnehmenden nochmals gemeinsam die Inhalte des Lehrgangs. Dabei diskutieren sie die wichtigsten Stellschrauben zur Umsetzung von Nachhaltigkeitsanforderungen. Es besteht die Möglichkeit, gesondert auf ausgewählte Seminarthemen einzugehen, um gezielt Interessensschwerpunkte der Teilnehmenden aufzugreifen.

 

Zusätzlich haben die Teilnehmenden Gelegenheit, etwaige Rückfragen, die sich aus der Bearbeitung der Übungsaufgaben ergeben haben, gemeinsam zu besprechen. Diese Übungsaufgaben werden den Teilnehmenden zuvor während des gesamten Lehrgangs zu den jeweiligen Nachhaltigkeitsthemen vorgestellt. Sie bearbeiten diese teilweise selbständig in Form von „Hausaufgaben“, teilweise gemeinsam in Kleingruppen während der Veranstaltungen. Einige Übungsaufgaben können freiwillig bearbeitet werden. Auf individuelle Lösungsansätze oder etwaige Verständnisschwierigkeiten kann während des Repetitoriums eingegangen werden.

 

Das Repetitorium dient auch als ergänzende Vorbereitung für den Abschlusstest.

 

Der schriftliche Abschlusstest wird zu den Inhalten des gesamten Lehrgangs durchgeführt. Mit erfolgreichem Bestehen dieser Wissensüberprüfung weisen die Teilnehmenden ihren erworbenen Kenntnisstand nach und qualifizieren sich zur/zum „Koordinator*in Nachhaltiges Bauen“ nach BNB.

Referent(en)

  • Merten Welsch
Ohne Termin vormerken

Produktnr.:

KONB-8

Lernfeld: Seminar
Dauer: 8 UE
Teilnehmer max.: 25

Auskünfte

fachlicher Ansprechpartner:

Jochen Lang

Geschäftsführer

0711 21 95 75 - 92

j.lang@akading.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go Scannen Sie diesen QR Code, wenn Sie diese Webseite auf Ihrem Smartphone öffnen wollen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Dieses Bildungsprodukt ist eingebettet in
  • Koordinator*in Nachhaltiges Bauen nach BNB

     

    WM_Logoreihe_ESFPlus_2107.jpg

    Dieser Lehrgang wird unterstützt durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF-Fachkursförderung).

    Die Förderung gilt für Teilnehmer, die in Baden-Württemberg leben oder arbeiten. Die genauen Bedingungen finden Sie hier.

    Der Link zu den Formularen für den Antrag wird Ihnen mit einer gesonderten Anmeldebestätigung zugeschickt. Um in den Genuss der Förderung zu kommen müssen alle Formulare vollständig ausgefüllt vorliegen.

Bewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor

Loggen Sie sich ein um Ihre Bewertung abzugeben.

Ihre Bewertung

Selektieren Sie Ihre Bewertung und klicken Sie dann den "Bewertung abgeben"-Button.

Bewertung abgeben

© 2020 Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung
Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Einloggen

  • Sprachauswahl

  • Bildungskatalog

  • Stichwortsuche

  • Veranstaltungskalender

  • Umfrage starten

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck