Login
Zurück zur Webseite:
Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Förderung des Europäischen Sozialfonds

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
pdf Druck

Inhalt

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg  hat ab 2015 erneut ein Förderprogramm Fachkurse aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus Landesmitteln gestartet. Ziel ist die verstärkte Förderung beruflicher Qualifizierung aufgrund steigender Anforderungen in der Arbeitswelt und dem zunehmenden Fachkräftemangel. Vor allem Beschäftigte aus kleinen und mittleren Unternehmen sind hierbei angesprochen. Im Fokus steht außerdem die Zielgruppe der mindestens 50-jährigen Leistungs- und Erfahrungsträger, die von einem besonders hohen Förderbeitrag (50%) profitieren.

Die Förderung sieht eine Reduzierung der zuschussfähigen Teilnahmegebühr (nach Abzug evtl. Rabattierung) um 30% oder 50% vor. 

Seit Juni 2018 ist die allgemeine Fachkursförderung um eine Förderung für Teilnehmer/innen ohne Berufsabschluss mit einem Zuschusssatz von 70% auf die Kursgebühr (unabhängig vom Alter der Teilnehmer/innen) erweitert.

Ein Rechtsanspruch auf einen Zuschuss besteht nicht. Bitte beachten Sie auch, dass nur ein begrenzte Summe für die Fortsetzung der Förderung zur Verfügung steht. Unabhängig vom Förderzeitraum endet die Förderung nach Erreichen der maximalen Auszahlungssumme.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.esf-bw.de. Verantwortlich für die zweckentsprechende Verwendung der ESF-Mittel ist das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg.


Die förderfähigen Lehrgänge und Seminare erkennen Sie an diesen Logos!

Logoreihe_ESF-MFW-EU_neu_600x126.jpg

Den Download-Link für die beiden Antrags-Formulare erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.

Zielgruppe

Es werden folgende Zielgruppen (Kursteilnehmende) gefördert: 

  • Beschäftigte bevorzugt aus kleinen und mittelständischen Unternehmen, wobei entweder der Beschäftigungsort oder der Wohnort der Teilnehmenden in Baden-Württemberg liegen muss.  
  • Unternehmerinnen und Unternehmer, Freiberuflerinnen und Freiberufler sowie Existenzgründerinnen und Existenzgründer in Baden-Württemberg, die ihren Unternehmenssitz oder Wohnsitz in Baden-Württemberg haben.  
  • Gründungswillige, die in Baden-Württemberg wohnhaft oder beschäftigt sind.  
  • Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger, die in Baden-Württemberg wohnhaft sind. 

Voraussetzungen

Das Kriterium „ohne Berufsabschluss“ erfüllen Teilnehmer/innen, die keine abgeschlossene Berufsausbildung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf und auch keinen Studienabschluss haben. Wenn ein ausländischer Abschluss in Deutschland (noch) nicht anerkannt ist, wird die Voraussetzung „ohne Berufsabschluss“ ebenfalls erfüllt.

Um am  Förderprogramm teilnehmen zu können, müssen Sie in Baden-Württemberg wohnhaft oder beschäftigt sein bzw. Ihren Firmensitz in BW haben. Es wird ausdrücklich begrüßt, wenn Teilnehmer/innen an mehreren Fachkursen innerhalb des Bewilligungszeitraumes teilnehmen.

Hinweise zum Lernmaterial

BITTE BEIDE DOKUMENTE AUSFÜLLEN und unterschreiben. Idealerweise schicken Sie die Unterlagen als PDF per Mail an am.grynkofki@akademie-der-ingenieure.de

Informationen zur Datenerhebung finden Sie im Infoblatt.

Abstract

Die ESF-Förderung geht ab dem 01.09.2020 für ein Jahr in die Verlängerung!

Dokumente

Informationen_fuer_Teilnehmende_zur_Datenerhebung_SM_08-2018

Informationen_fuer_Teilnehmende_zur_Datenerhebung_SM_08-2018.pdf, 196,1 KB

Fragebogen_fuer_Teilnehmende_WM_190131

Fragebogen_fuer_Teilnehmende_WM_190131.pdf, 1,2 MB

Bitte ausfüllen

Zielgruppenabfrage_200221

Zielgruppenabfrage_200221.xlsx, 112,2 KB

Ohne Termin vormerken

Produktnr.:

TP-0004

Auskünfte

fachlicher Ansprechpartner:

Anna-Maria Grynkofki

Seminarmanagerin

+49 711 219 575 95

am.grynkofki@akademie-der-ingenieure.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go Scannen Sie diesen QR Code, wenn Sie diese Webseite auf Ihrem Smartphone öffnen wollen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Downloads

    4
  • Europäischer Sozialfonds (ESF-Fachkursförderung)

    15

... Zuletzt gesehen

  • Förderung des Europäischen Sozialfonds

    Die ESF-Förderung geht ab dem 01.09.2020 für ein Jahr in die Verlängerung!

© 2020 Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung
Powered by ecadia © 2021 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Einloggen

  • Sprachauswahl

  • Bildungskatalog

  • Stichwortsuche

  • Veranstaltungskalender

  • Umfrage starten

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck