Login
Zurück zur Webseite:
Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Ökonomie – Lebenszykluskostenberechnung und wirtschaftliche Optimierung

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
pdf Druck

Ihre Lernziele

Die methodischen Grundlagen der Lebenszykluskostenberechnung nach BNB-Kriterium 2.1.1 „Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus“ werden vorgestellt und nachvollziehbar anhand eines Berechnungswerkzeugs mit konkreten Praxisbeispielen erläutert. Die Teilnehmenden können vereinfachte Berechnungen am Beispiel eines vorbereiteten BNB-Mustergebäudes selbstständig durchführen.

Inhalt

Ökonomische Aspekte spielen bei Entscheidungen im Planungsprozess eine zentrale Rolle. Mit der Lebenszykluskostenberechnung lassen sich bereits während der Planung Aussagen zu den zu erwartenden gebäudebezogenen Lebenszykluskosten (Herstellkosten und Folgekosten) treffen. Auf dieser Grundlage lassen sich für den Gebäudeentwurf und das Technikkonzept anhand von Variantenuntersuchungen differenzierte Optimierungspotentiale ableiten. Die Ergebnisse können im Rahmen einer ganzheitlichen Betrachtung anhand des BNB-Systems mit ökologischen Auswirkungen und Komfortansprüchen in Bezug gesetzt werden. Daraus lässt sich ein wirtschaftlich optimiertes, vor allem aber umfassend nachhaltiges Gebäude entwickeln.

Zusätzlich werden im Seminar die Anforderungen des BNB zu folgenden Kriterien vorgestellt und anhand von Beispielen aus der Praxis erläutert:

  • Flächeneffizienz (BNB-Kriterium 2.2.1)
  • Anpassungsfähigkeit (BNB-Kriterium 2.2.2)
  • Reinigungs-  und Instandhaltungsfreundlichkeit (BNB-Kriterium 4.1.3)
  • Trinkwasserbedarf und Abwasseraufkommen (BNB-Kriterium 1.2.3)
  • Zugänglichkeit (BNB-Kriterium 3.2.4)
  • Bedienungs- und Instandhaltungsfreundlichkeit der TGA (BNB-Kriterium 4.1.5)
  • Widerstandsfähigkeit gegen Naturgefahren (BNB-Kriterium 4.1.6)

Referent(en)

  • Merten Welsch
Ohne Termin vormerken

Produktnr.:

KONB-5

Lernfeld: Seminar
Dauer: 8 UE
Teilnehmer max.: 25

Auskünfte

fachlicher Ansprechpartner:

Jochen Lang

Geschäftsführer

0711 21 95 75 - 92

j.lang@akading.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go Scannen Sie diesen QR Code, wenn Sie diese Webseite auf Ihrem Smartphone öffnen wollen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Dieses Bildungsprodukt ist eingebettet in
  • Koordinator*in Nachhaltiges Bauen nach BNB

     

    WM_Logoreihe_ESFPlus_2107.jpg

    Dieser Lehrgang wird unterstützt durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF-Fachkursförderung).

    Die Förderung gilt für Teilnehmer, die in Baden-Württemberg leben oder arbeiten. Die genauen Bedingungen finden Sie hier.

    Der Link zu den Formularen für den Antrag wird Ihnen mit einer gesonderten Anmeldebestätigung zugeschickt. Um in den Genuss der Förderung zu kommen müssen alle Formulare vollständig ausgefüllt vorliegen.

© 2020 Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung
Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Einloggen

  • Sprachauswahl

  • Bildungskatalog

  • Stichwortsuche

  • Veranstaltungskalender

  • Umfrage starten

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck