Login
Zurück zur Webseite:
Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Lean Management für erfolgreiche Bauprojekte - Neue Ansätze im Bauprojektmanagement in vier After-Work-Seminaren

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
pdf Druck

Ihre Lernziele

Vier After-Work-Seminare zeigen neue Ansätze im Bauprojektmanagement auf – zu „baustellentauglichen“ Zeiten mit einem intensiven Knowhow-Transfer in kurzen Einheiten. Exzellente Fachleute vermitteln hierbei den aktuellen Stand zur Durchführung von Planungs- und Bauprozessen im Bauwesen auf höchstem Niveau. Dabei wird gezeigt, wie mit den Prinzipien von Lean Construction Prozesse effektiv und effizient gestaltet werden können und wie die Integration in eigene Projekte gelingt.

Logoreihe_ESF-MFW-EU_neu_600x126.jpg
Dieser Lehrgang wird unterstützt durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF-Fachkursförderung).

Die Förderung gilt für Teilnehmer, die in Baden-Württemberg leben oder arbeiten. Die genauen Bedingungen finden Sie hier.

Der Link zu den Formularen für den Antrag wird Ihnen mit einer gesonderten Anmeldebestätigung zugeschickt. Um in den Genuss der Förderung zu kommen müssen alle Formulare vollständig ausgefüllt vorliegen.

Inhalt

Die Anforderungen bei Bauprojekten werden immer komplexer. Der Druck zur Einhaltung von Kosten, Terminen und Qualitäten steigt und damit auch die Herausforderungen im Bauprojektmanagement. Lean Management und Kollaboration der Baubeteiligten bietet hier einen Ausweg aus dieser Spirale hin zu erfolgreichen Projekten mit größerer Termin-, Kosten- und Qualitätssicherheit.

Jedes After-Work-Seminar behandelt ein anderes Thema.
Die genauen Inhalte entnehmen Sie bitte den Modulen.

Zielgruppe

Wir freuen uns auf erfahrene Projektleiter, Projektmanager, Bauleiter, Architekten und Bauingenieure, die keine Zeit für ganztägige Seminare haben, aber trotzdem den aktuellen Stand des Bauprojektmanagements für die erfolgreiche Projektabwicklung kennen und anwenden lernen wollen.

Referent(en)

  • Rainer Griesbaum, Mailänder Consult GmbH

Methodik

After-Work-Seminar in entspannter Atmosphäre.

Hinweise zum Inhouse-Training

Wir konzipieren, Sie profitieren!
Zu diesem Thema entwickeln wir gerne eine individuelle Inhouse-Schulung nach Ihren Bedürfnissen und Vorstellungen.
Sprechen Sie uns an - wir freuen uns auf Ihren Anruf!


In Kooperation mit

In Zusammenarbeit mit der Technischen Akademie Esslingen, Ostfildern

Anerkennung

Diese After-Work-Seminare sind bundesweit von allen Architekten- und Ingenieurkammern als Fortbildung anerkannt.

Ohne Termin vormerken

Produktnr.:

LMEB

Bildungsprodukttyp: Lehrgang
Dauer: 16 UE
Teilnehmer max.: 20

Preis

Teilnahmegebühr:800,00 EUR zzgl. ges. MwSt. inkl. Skripte und Verpflegung

Fortbildungspunkte

  • Ingenieurkammer Baden-Württemberg: 7,0
  • Architektenkammer Baden-Württemberg: 16,0
  • Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz: 16,0
  • Ingenieurkammer Saarland: 16,0

Auskünfte

organisatorischer Ansprechpartner:

Kristina Petig

Leitung Seminarmanagement

0711 21 95 75 - 98

k.petig@akademie-der-ingenieure.de

fachlicher Ansprechpartner:

Jochen Lang

Geschäftsführer

+49 711 79 48 22 21

j.lang@akademie-der-ingenieure.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go Scannen Sie diesen QR Code, wenn Sie diese Webseite auf Ihrem Smartphone öffnen wollen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Unternehmensführung

    Themen aus dem Berufsumfeld

    3
  • Zu den ESF-geförderten Veranstaltungen

    Europäischer Sozialfonds (ESF-Fachkursförderung)

    10

... Zuletzt gesehen

  • Lean Management für erfolgreiche Bauprojekte - Neue Ansätze im Bauprojektmanagement in vier After-Work-Seminaren

© 2020 Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung
Powered by ecadia © 2021 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Einloggen

  • Sprachauswahl

  • Bildungskatalog

  • Stichwortsuche

  • Veranstaltungskalender

  • Umfrage starten

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck