Login
Zurück zur Webseite:
Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Vertiefungsseminar Gebäudetechnik - Wärmeerzeugung, -verteilung und -übergabe

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
pdf Druck

Ihre Lernziele

Nach diesem Tagesseminar können Sie die Auswirkungen der EnEV-Novellierungen für die Konzeption/Planung der TGA einschätzen und erhalten Hinweise zur notwendigen Dokumentation und Abnahme der Anlagen.

Inhalt

  • Allgemeine Hinweise zur TGA
    • EnEV-Standardwerte für die Bemessung vs. detaillierte TGA-Planung
    • Dokumentation und Abnahme von TGA-Planungen 
  • Wärmeerzeugung und -speicherung
    • Planungshinweise für BHKW und Wärmepumpen mit Jahresdauerlinie
    • Planungshinweise für Brennwertkessel in effizienten Gebäuden
    • Planungsranddaten für Pufferspeicher, Vor- und Nachteile verschiedener Speicher- und Wärmeübertragerkombinationen
    • Leistung für die Bereitstellung von Trinkwarmwasserspeicher
    • Hinweise zur Abnahme von Kesseln und Wärmepumpen (Produktbescheinigungen, Produktmerkmale für EnEV-Nachweis usw.)
    • Wahl von Wärmeerzeugern mit langfristiger Perspektive
    • Einbindung von Photovoltaik 
  • Wärmeverteilung
    • Prüfung von Berechnungen des hydraulischen Abgleichs
    • Planungshinweise für Verteilnetze in effizienten Gebäuden inkl. Rückwirkung auf die Heizkostenabrechnung
    • Hinweise zur Abnahme von Netzen und Pumpen (Produktmerkmale für EnEV-Nachweis) 
  • Wärmeübergabe und Regelung
    • Grenzen für die Auswahl passender Heizflächen in Effizienzhäusern
    • Hinweise zur Abnahme von Heizflächen und Reglern (Produktmerkmale für EnEV-Nachweis) 

Zielgruppe

Wir freuen uns auf TGA-Planer, Architekten und Ingenieure.

Referent(en)

  • Prof. Dr.-Ing. Kati Jagnow

Methodik

Spannender Vortrag mit Hinweisen für die praktische Umsetzbarkeit.

Hinweise zum Inhouse-Training

Wir konzipieren, Sie profitieren!
Zu diesem Thema entwickeln wir gerne eine individuelle Inhouse-Schulung nach Ihren Bedürfnissen und Vorstellungen.
Sprechen Sie uns an - wir freuen uns auf Ihren Anruf!


Anerkennung

Das Seminar ist bundesweit bei allen Architekten- und Ingenieurkammern bundesweit und bei der dena und BAFA für die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes anerkannt. Den entsprechenden Fortbildungscode teilen wir Ihnen gerne nach dem Seminar auf der Teilnahmebescheinigung mit.
Ohne Termin vormerken

Produktnr.:

VSGT

Dauer: 1 Tag
Teilnehmer max.: 20

Preis

Teilnahmegebühr:299,00 EUR zzgl. ges. MwSt. inkl. Skripte und Verpflegung

Fortbildungspunkte

  • Ingenieurkammer Baden-Württemberg: 4,0
  • Architektenkammer Baden-Württemberg: 8,0
  • Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz: 8,0
  • Ingenieurkammer Saarland: 8,0

Dena-Punkte

  • WG: 8,0
  • EBM: 8,0
  • NWG: 8,0

Auskünfte

organisatorischer Ansprechpartner:

Sükriye Dulda

Seminarmanagerin

+49 711 21 95 75 - 93

s.dulda@akademie-der-ingenieure.de

fachlicher Ansprechpartner:

Jochen Lang

Geschäftsführer

+49 711 79 48 22 21

j.lang@akademie-der-ingenieure.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go Scannen Sie diesen QR Code, wenn Sie diese Webseite auf Ihrem Smartphone öffnen wollen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • DENA

    52
  • Tech. Gebäudeausrüstung / Elektro

    Fachspezifische Themen

    2

... Zuletzt gesehen

  • Vertiefungsseminar Gebäudetechnik - Wärmeerzeugung, -verteilung und -übergabe

© 2020 Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung
Powered by ecadia © 2021 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Einloggen

  • Sprachauswahl

  • Bildungskatalog

  • Stichwortsuche

  • Veranstaltungskalender

  • Umfrage starten

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck