Login
Zurück zur Webseite:
Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Schäden an Gebäuden - Teil 2

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
pdf Druck

Ihre Lernziele

Nach Abschluss des Lehrgangs und dank der kursbegleitenden Mustergutachtenaufgabe sind Sie in der Lage, umfassende und spezialisierte Gutachten zu Gebäudeschäden zu erstellen.  Sie vertiefen Ihre Kenntnisse in rechtlichen Aspekten und spezifischen Schadensbereichen, darunter baubegleitende Qualitätskontrolle, Baustoffkunde, Korrosion, und Gebäudetechnik. Zudem können Sie Schäden an Fassaden, Wärmedämmverbundsystemen, Brandschutz, Gläsern, Fenstern, und Stahlbetonkonstruktionen fundiert analysieren und bewerten. Schließlich erwerben Sie Kompetenzen in Versicherungsrecht, Kostenbewertung, und Schäden durch energetische Sanierungsmaßnahmen.

Bitte beachten Sie, dass Sie für den Abschluss "Sachverständige/r für Schäden an Gebäuden" beide Teile belegen müssen. Anmeldung Teil 1 hier.

Inhalt

  • Vertiefung rechtliche Aspekte des Sachverständigenwesens und Rechtsfälle
  • Baubegleitende Qualitätskontrolle
  • Baustoffkunde und Korrosion
  • Schäden in der Gebäudetechnik
  • Schäden an Fassaden und Schäden an WDVS - Vertiefung
  • Schäden beim baulichen und technischen Brandschutz
  • Schäden an Gläsern und Fenstern
  • Kosten, Werte und Minderungen
  • Versicherungsrecht und Versicherungsgutachten
  • Schäden im Wärme und Feuchtschutz
  • Schäden durch energetische Sanierungsmaßnahmen
  • Schäden an Steil- und Flachdächern - Vertiefung
  • Schäden und Ursachen an Außenanlagen
  • Schäden an Stahlbetonkonstruktionen/Parkbauten

+ Schriftliche Prüfung sowie Erstellung eines Mustergutachten in Heimarbeit 

WTA-Anerkennung mit 40 UE als Fortbildungskurs.

 

Zielgruppe

Interessierte Personen aus den Bereichen der unterschiedlichen Ingenieurdisziplinen, der Architektur, der Bautechnik und der ausführenden Gewerke.

Referent(en)

  • Eberhard Achenbach
  • Dieter Allenbacher
  • Christine Andres
  • Dr.-Ing. Uwe Angnes
  • Dr. Meinhard Forkert
  • Jürgen Gänßmantel
  • Achim Hönig
  • Stefan Horschler
  • Gerhard Klingelhöfer
  • Swen Michielsen
  • Prof. Diplom-Ingenieur Rainer Pohlenz
  • Norbert Reimann
  • Hans-Jochaim Rolof
  • Daniel Rossler
  • Jürgen Schäfer

Methodik

Die Lehrgangstage sind mit vielen theoretischen, praktischen und haptischen Elementen aufgebaut und werden durch den Austausch gegenseitiger Erfahrungswerte bereichert. Eine lehrgangsbegleitende Gutachtenaufgabe befähigt Sie, das erlernte Wissen in die Praxis umzusetzen. Abgeschlossen wird der Lehrgang mit einer schriftlichen Prüfung.

Voraussetzungen

Optimalerweise haben Sie eine bautechnische Ausbildung oder einen akademischen Abschluss im Bauwesen. Eigene Kenntnisse in Planung, Bauleitung und Ausführung sind hilfreich.

Es sind keine Vorkenntnisse in der Gutachtenerstellung erforderlich.

Hinweise zum Lernmaterial

Papierlos für eine nachhaltige Zukunft  ̵  bei dieser Veranstaltung verzichten wir aus Nachhaltigkeitsgründen auf die Ausgabe von gedruckten Skripten und stellen Ihnen die Schulungsunterlagen vor Veranstaltungsbeginn in digitaler Form zur Verfügung.

Förderung

Dieser Lehrgang wird unterstützt durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF-Fachkursförderung).
Diese Förderung gilt für Teilnehmer, die in Baden-Württemberg leben oder arbeiten.

 WM_Logoreihe_ESFPlus_2107.jpg

Solo-Selbstständige können für diesen Lehrgang die KOMPASS Förderung beantragen. Die genauen Bedingungen finden Sie hier.

kompass_logo.jpg

 

Informationen zu weiteren Förderungen pro Bundesland finden Sie hier.

In Kooperation mit



 

Ohne Termin vormerken

Produktnr.:

SVGS-2

Lernfeld: Lehrgangsmodul
Dauer: 120 UE
Teilnehmer max.: 20

Preis

Teilnahmegebühr: 4.499,00 EUR zzgl. ges. MwSt. inkl. Skripte

Fortbildungspunkte

  • Ingenieurkammer Baden-Württemberg: 120,0
  • Architektenkammer Baden-Württemberg: 120,0
  • Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz: 120,0
  • Ingenieurkammer Saarland: 120,0

Dena-Punkte

  • Wohngebäude: 96,0
  • Nichtwohngebäude: 96,0
  • Energieaudit DIN 16247: 96,0

Module

  • SVGS-2-01 - Gutachtenerstellung und -aufgabe
     

    8 UE
  • SVGS-2-02 - Schäden im Gebäudebestand und nachträgliche Abdichtung
     

    8 UE
  • SVGS-2-03 - Vertiefung rechtliche Aspekte des Sachverständigenwesens und Rechtsfälle
     

    8 UE
  • SVGS-2-04 - Schäden an Steil- und Flachdächern - Vertiefung
     

    8 UE
  • SVGS-2-05 - Bewertungen von Sachschäden
     

    8 UE
  • SVGS-2-06 - Kosten, Werte und Minderungen
     

    8 UE
  • SVGS-2-07 - Schäden an Fassaden und Schäden an WDVS 2
     

    8 UE
  • SVGS-2-08 - Schäden im Wärme- und Feuchtschutz
     

    8 UE
  • SVGS-2-09 - Schäden durch energetische Sanierungsmaßnahmen
     

    8 UE
  • SVGS-2-10 - Schäden an Gläsern und Fenstern
     

  • SVGS-2-11 - Baubegleitende Qualitätskontrolle
     

    8 UE
  • SVGS-2-12 - Schäden in der Gebäudetechnik
     

    8 UE
  • SVGS-2-14 - Schäden an Stahlbetonkonstruktionen/Parkbauten
     

    8 UE
  • SVGS-2-15 - Baustoffkunde und Korrosion - Bauchemie
     

    8 UE
  • SVGS-2-16 - Workshop Mustergutachten, Schriftliche Prüfung und Abschluss
     

    8 UE

Auskünfte

organisatorischer Ansprechpartner:

Myriam Kuch

Seminarmanagement

0711 21 95 75 902

anmeldung@akading.de

fachlicher Ansprechpartner:

Jochen Lang

Geschäftsführer

0711 21 95 75 - 92

j.lang@akading.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go Scannen Sie diesen QR Code, wenn Sie diese Webseite auf Ihrem Smartphone öffnen wollen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Dieses Bildungsprodukt ist eingebettet in
  • Sachverständige für Schäden an Gebäuden

    Siehe Module

Bewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor

Loggen Sie sich ein um Ihre Bewertung abzugeben.

Ihre Bewertung

Selektieren Sie Ihre Bewertung und klicken Sie dann den "Bewertung abgeben"-Button.

Bewertung abgeben

© 2020 Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung
Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Einloggen

  • Sprachauswahl

  • Bildungskatalog

  • Stichwortsuche

  • Veranstaltungskalender

  • Umfrage starten

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck