Login
Zurück zur Webseite:
Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Systematik des deutschen Bau- und Planungswesens - Ingenieur- und Architektenqualifizierung

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
pdf Druck

Ihre Lernziele

Sie wollen…
… einen leichteren Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt? Dann bereitet Sie unser Lehrgang perfekt darauf vor! Bei uns erwerben Sie fachliche, methodische und fachsprachliche Kompetenzen für einen optimalen beruflichen Einstieg in einem privatwirtschaftlichen Planungsbüro, einem Unternehmen oder  bei der öffentlichen Verwaltung.

Inhalt

ERÖFFNUNG DES LEHRGANGS
Einführung

  • Grundlagenvermittlung
  • Fachsprachentraining



MODUL 1

Bauorganisation  und Projektmanagement

  • Allgemeine Projektstrukturen und Qualitätsmanagement
  • Projektmanagement
  • Projektdefinition und -planung
  • Projektsteuerung und -überwachung
  • Projektarbeit zur Vertiefung der Inhalte

 

MODUL 2

Rechtliche Grundlagen

  • Landes- und Bundesbauordnung
  • VOB und Vergaberecht
  • VOB in der Praxis
  • Grundlagen energieeffizienten Planens
  • HOAI und Aufwandskalkulation

 

 

MODUL 3
Termine und Kosten

  • Kostenarten
  • Termine und Kosten

 

 

 

MODUL 4

Kommunikation und Arbeitskultur

  • Allgemeine Kommunikation, Zeit- und Arbeitsmanagement
  • Büro- und Projektkommunikation
  • Interkulturelles Training
  • Bewerbungscoaching
  • Einzelgespräche

MODUL 5

Prüfung und Lehrgangsabschluss

  • Schriftliche Prüfung
  • Feedbackrunde
  • Lehrgangsabschluss mit Zertifikatübergabe und Abschlussfeier, Kontaktplattform mit Unternehmen,
    die auf Mitarbeitersuche sind

 

Zielgruppe

Sie sind…
… ein zugewanderter Akademiker (m/w/d) aus dem Bauwesen oder einer baunahen Fachdisziplin wie Elektrotechnik, Stadtplanung, Vermessungsingenieurwesen?


Sie haben…

… außerhalb von Deutschland Ihr Studium abgeschlossen?

… bereits ein Deutschsprachniveau von mindestens B2?

… einen Aufenthaltstitel mit Arbeitserlaubnis in Deutschland?


Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Referent(en)

  • Leila Abdolnazari
  • Hans Josef Benker
  • Dr. Kundri Böhmer-Bauer
  • Rainer Griesbaum
  • Kaan Kalkan
  • Dipl. Ing. Petra Krebber
  • Jochen Lang
  • Uwe Neiser
  • Simone Oßwald
  • Jochen Rump
  • Holger Sucker

Methodik

Der Lehrgang umfasst 168 Unterrichtseinheiten
(1 UE = 45 Minuten) und findet zu folgenden Zeiten statt:


Mo-Sa                  09:00-16:30 Uhr

Förderung

Die Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH ist ein Weiterbildungsunternehmen mit Sitz in Ostfildern, Baden-Württemberg. Über die Zusammenarbeit mit den regionalen Akteuren des IQ Netzwerks und weiteren strategischen Partnern werden ausländische Fachkräfte aus dem Bauwesen qualifiziert und an mitarbeitersuchende Unternehmen empfohlen. Insbesondere in den Bereichen gesetzliches und normatives Wissen, Vermittlung der deutschen Bau- und Planungskultur sowie der Einführung in technische Details wird ein Allgemeinwissen erarbeitet, welches von vielen Unternehmen - neben der Sprache - als zwingende Voraussetzung für eine Einstellung definiert wird. Die AkadIng GmbH kennt aufgrund intensiver Kontakte die Bedarfe der mitarbeitersuchenden Büros, Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen und gleicht deren Anforderungen mit Ihrem Profil ab. Im Anschluss an den Lehrgang werden Sie daher von der AkadIng bei der Arbeitssuche oder bei der Integration in eine Beschäftigung unterstützt und bekommen weiterführende Maßnahmen empfohlen.

In Kooperation mit

Sie zahlen…
NICHTS! Dank des Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung“ ist der Lehrgang für Sie kostenfrei. Informationen über mögliche Zuschüsse erhalten Sie von der AkadIng GmbH, sobald Sie offiziell zum Lehrgang zugelassen sind.

Das Förderprogramm “Integration durch Qualifizierung” zielt auf die nachhaltige Verbesserung der Arbeitsmarktintegration von Erwachsenen mit Migrationshintergrund ab. Das Programm wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) und des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Bundesagentur für Arbeit (BA).

Dokumente

  • AkadIng_Ingenieurqualifizierung_Flyer_2022

    AkadIng_Ingenieurqualifizierung_Flyer_2022.pdf, 470,1 KB

Ohne Termin vormerken

Produktnr.:

FPIQ-BW

Lernfeld: Lehrgang
Dauer: 22 Tage
Teilnehmer max.: 20

Auskünfte

organisatorischer Ansprechpartner:

Annette Staufner

Projektleiterin Fachkräfte

0711 21 95 75 - 97

a.staufner@akading.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go Scannen Sie diesen QR Code, wenn Sie diese Webseite auf Ihrem Smartphone öffnen wollen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Fachkräftegewinnung

    7

© 2020 Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung
Powered by ecadia © 2023 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Einloggen

  • Sprachauswahl

  • Bildungskatalog

  • Stichwortsuche

  • Veranstaltungskalender

  • Umfrage starten

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck