Login
Zurück zur Webseite:
Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Spezielle Koordinatorenkenntnisse nach Anlage B

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
pdf Druck

Inhalt

Teil 0 - Grundlagen und Umsetzung des Arbeitsschutzrechtes auf Baustellen

1.1 Arbeitsschutzgesetz

1.2 Grundzüge der Rechtsverordnungen

1.3 Berufsgenossenschaftliche Vorschriften (DGUV)

 

Teil 1 -Von der Gefährdung zum Unfall (Einzelgefährdungen)

2.1 Erd- und Tiefbauarbeiten

2.2 Gefährdung durch Absturz

2.3 Sicherer Einsatz von Gerüsten

2.4 Sicherer Einsatz von Leitern, Fahrgerüsten und Hebebühnen

2.5 Gefährdung durch Gefahrstoffe / Arbeiten mit Flüssiggas

2.6 Betrieblicher Brand- und Explosionsschutz

 

Teil 2 - Von der Gefährdung zum Unfall (Arbeitsverfahren) 

2.7 Elektrische Anlagen und Einrichtungen

2.8 Montagearbeiten

2.9 Abbruch, Sanierung,

 

Teil 3 - Allgemeine Baustellenrandbedingungen und Prüfung

3.1 Arbeiten mit Gefahrstoffen nach ChemG / GefStoffV

3.2 Erste-Hilfe-Einrichtungen auf Baustellen

4. Tagesunterkünfte nach ASR für Baustellen und Hygieneregeln

5. Persönliche Schutzausrüstung

6. Arbeitszeitregeln

 

Schriftliche Prüfung zu Kurs C und B jeweils 60 min

 

Hinweis: Die Teilabschnitte stimmen nicht mit den Seminartagen überein.

Zielgruppe

Wir freuen uns auf Bauherrenvertreter, Bauleiter, Fach-Ingenieure aller Richtungen und Architekten, Projektsteuerer, Bauüberwacher und interessierte Kreise sowie Verantwortungsträger aus Bau- und Umweltämtern, Verfügungsberechtige von Gebäuden und SiGeKo nach BaustellV.

Referent(en)

  • Konrad Zieglowski

Methodik

Dies ist eine Hybrid-Veranstaltung. Bitte teilen Sie bei der Anmeldung unter "Bemerkungen" mit, ob Sie online oder präsent dabei sein möchten.

Voraussetzungen

Voraussetzung für die Teilnahme an der Fortbildungsmaßnahme sind fachtechnische Kenntnisse zu Planung und Ausführung von Baumaßnahmen gemäß den Regeln für Arbeiten auf Baustellen (RAB), dies wird bei einer sachbezogenen Tätigkeit über einen Zeitraum von zwei Jahren unterstellt.

Hinweise zum Lernmaterial

Neben dem Vortragsskript werden umfangreiche zusätzliche Unterlagen elektronisch zur Verfügung gestellt.

Die Unterlagen beinhalten ebenfalls Materialien für die durchzuführenden Übungen:

Erstellung einer baustellenbezogenen Gefährdungsbeurteilung

Ohne Termin vormerken

Produktnr.:

SIGE-B

Lernfeld: Lehrgangsmodul
Dauer: 32 UE
Teilnehmer max.: 20

Preis

Preisinformation:
1.435,00 EUR zzgl. MwSt. inkl. Skripte

Fortbildungspunkte

  • Ingenieurkammer Baden-Württemberg: 12,0
  • Architektenkammer Baden-Württemberg: 32,0
  • Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz: 32,0
  • Ingenieurkammer Saarland: 32,0

Auskünfte

fachlicher Ansprechpartner:

Jochen Lang

Geschäftsführer

0711 21 95 75 - 92

j.lang@akading.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go Scannen Sie diesen QR Code, wenn Sie diese Webseite auf Ihrem Smartphone öffnen wollen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Dieses Bildungsprodukt ist eingebettet in
  • SiGe-Koordinator nach BaustellV

© 2020 Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung
Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Einloggen

  • Sprachauswahl

  • Bildungskatalog

  • Stichwortsuche

  • Veranstaltungskalender

  • Umfrage starten

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck