Login
Zurück zur Webseite:
Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

So kommen Ihre Projekte in die Medien!

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
pdf Druck

Ihre Lernziele

Die herausragenden Leistungen von Ingenieur:innen, die an nahezu allen Projekten beteiligt, die für das Funktionieren unserer Infrastruktur von zentraler Bedeutung sind werden von der bereiten Öffentlichkeit kaum wahrgenommen. 

Dieser Workshop vermittelt das „Handwerkszeug“ gut und erfolgreich mit den Medien in Kontakt zu kommen, damit diese qualifiziert über Projekte berichten können. 

Über fachliche Inputs, Kleingruppenarbeit, Diskussionen in der Gruppe sowie offene Fragerunden erklärt der Workshop den professionellen Aufbau einer Pressemeldung, bietet Tipps für gute Pressefotos und den Aufbau eines Presseverteilers und zeigt, wie Planende ihre Projekte und ihre Anliegen in die Medien tragen.

Die in diesem praxisorientierten Workshop vermittelten Informationen bilden die Grundlage jeder Veröffentlichung: auf den eigenen Kanälen wie Webseite, Newsletter oder den sozialen Medien sowie in den Medien. Denn diese legen bei der Kontaktaufnahme großen Wert auf gut strukturierte und schnell erfassbare Informationen.

Zielgruppe

Inhaber:innen und Mitarbeiter:innen von Ingenieur- und Planungsbüros, die proaktiv mit der Öffentlichkeit kommunizieren  möchten und durch mehr Sichtbarkeit in den Medien neue Mitarbeitende gewinnen möchten.

Referent(en)

  • Klaus Schaake

Methodik

Online-Live-Seminar mit Frage- und Antwortmöglichkeiten

Hinweise zum Inhouse-Training

Wir konzipieren, Sie profitieren!
Zu diesem Thema entwickeln wir gerne eine individuelle Inhouse-Schulung nach Ihren Bedürfnissen und Vorstellungen.
Sprechen Sie uns an - wir freuen uns auf Ihren Anruf!



Ohne Termin vormerken

Veranstaltungen

Aktuell ist leider keine Veranstaltung geplant.

Klicken Sie auf "Ohne Termin vormerken" und wir informieren Sie, sobald es neue Termine zu diesem Thema gibt.

Produktnr.:

SIPM

Lernfeld: Online-Live-Seminar (Webinar)
Dauer: 5 UE
Teilnehmer max.: 20

Preis

Teilnahmegebühr: 225,00 EUR zzgl. ges. MwSt. inkl. Skripte

Fortbildungspunkte

  • Ingenieurkammer Baden-Württemberg: 2,0
  • Architektenkammer Baden-Württemberg: 5,0
  • Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz: 5,0
  • Ingenieurkammer Saarland: 5,0

Auskünfte

organisatorischer Ansprechpartner:

Myriam Kuch

Seminarmanagement

0711 21 95 75 902

anmeldung@akading.de

fachlicher Ansprechpartner:

Jochen Lang

Geschäftsführer

0711 21 95 75 - 92

j.lang@akading.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go Scannen Sie diesen QR Code, wenn Sie diese Webseite auf Ihrem Smartphone öffnen wollen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Unternehmensführung

    Themen aus dem Berufsumfeld

    10
  • Management und Führung

    26

Bewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor

Loggen Sie sich ein um Ihre Bewertung abzugeben.

Ihre Bewertung

Selektieren Sie Ihre Bewertung und klicken Sie dann den "Bewertung abgeben"-Button.

Bewertung abgeben

© 2020 Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung
Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Einloggen

  • Sprachauswahl

  • Bildungskatalog

  • Stichwortsuche

  • Veranstaltungskalender

  • Umfrage starten

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck