Login
Zurück zur Webseite:
Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Schäden an Gebäuden - Teil 1

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
pdf Druck

Ihre Lernziele

Nach Abschluss dieses Lehrgangs sind Sie in der Lage, Gebäudeschäden kompetent zu erkennen, zu analysieren und erlenen das Knowhow, um ein Gutachten zu erstellen. Sie verfügen über Kenntnisse in rechtlichen Aspekten des Sachverständigenwesens sowie in spezifischen Schadensbereichen wie Grundbau, Abdichtungen, Holzkonstruktionen, Dächern, Fassaden und Schallschutz

Bitte beachten Sie, dass Sie für den Abschluss "Sachverständige/r für Schäden an Gebäuden" beide Teile belegen müssen: Buchung Teil 2 hier.

Inhalt

  • Aufgaben des SV und Rechtliche Aspekte des Sachverständigenwesens
  • Bodenmechanik und Schäden im Grundbau
  • Schäden an Untergeschossen/WU/Abdichtung
  • Schäden an Wänden, Decken, Böden, Innenabdichtungen
  • Schäden an Holzkonstruktionen
  • Schäden an (Steil- und) Flachdächern - Grundlagen
  • Gutachtenerstellung und -aufgabe
  • Planungsfehler bei Schallschutz und Raumakustik
  • Schäden an Fassaden und Schäden an WDVS - Grundlagen
  • Schäden im Gebäudebestand und nachträgliche Abdichtung
  • Schäden an Treppen und Geländern/Stahlkonstruktionen

+ Schriftliche Prüfung

WTA-Anerkennung mit 40 UE als Fortbildungskurs.

Zielgruppe

Interessierte Personen aus den Bereichen der unterschiedlichen Ingenieurdisziplinen, der Architektur, der Bautechnik und der ausführenden Gewerke.

Referent(en)

  • Christine Andres
  • Oliver Bernecker
  • Ekkehard Flohr
  • Dr. Meinhard Forkert
  • Jürgen Gänßmantel
  • Gerhard Klingelhöfer
  • Swen Michielsen
  • Prof. Diplom-Ingenieur Rainer Pohlenz
  • Jürgen Schäfer

Methodik

Der Lehrgang ist mit vielen theoretischen, praktischen und haptischen Elementen aufgebaut und wird durch den Austausch gegenseitiger Erfahrungswerte bereichert. Abgeschlossen wird er mit einer schriftlichen Prüfung.

Voraussetzungen

Optimalerweise haben Sie eine bautechnische Ausbildung oder einen akademischen Abschluss im Bauwesen. Eigene Kenntnisse in Planung, Bauleitung und Ausführung sind hilfreich.

Es sind keine Vorkenntnisse in der Gutachtenerstellung erforderlich.

Hinweise zum Lernmaterial

Papierlos für eine nachhaltige Zukunft  ̵  bei dieser Veranstaltung verzichten wir aus Nachhaltigkeitsgründen auf die Ausgabe von gedruckten Skripten und stellen Ihnen die Schulungsunterlagen vor Veranstaltungsbeginn in digitaler Form zur Verfügung.

Förderung

Dieser Lehrgang wird unterstützt durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF-Fachkursförderung).
Diese Förderung gilt für Teilnehmer, die in Baden-Württemberg leben oder arbeiten.

 WM_Logoreihe_ESFPlus_2107.jpg

Solo-Selbstständige können für diesen Lehrgang die KOMPASS Förderung beantragen. Die genauen Bedingungen finden Sie hier.

kompass_logo.jpg

 

Informationen zu diesen und weiteren Förderungen pro Bundesland finden Sie hier.

Ohne Termin vormerken

Produktnr.:

SVGS-1

Lernfeld: Lehrgangsmodul
Dauer: 88 UE
Teilnehmer max.: 20

Preis

Teilnahmegebühr: 3.487,00 EUR zzgl. ges. MwSt. inkl. Skripte
Preisinformation:
Buchen Sie vor dem 07.09. auch den zweiten Teil und profitieren Sie von einem Paketpreis!

Fortbildungspunkte

  • Ingenieurkammer Baden-Württemberg: 31,0
  • Architektenkammer Baden-Württemberg: 88,0
  • Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz: 88,0
  • Ingenieurkammer Saarland: 88,0

Module

  • SVGS-1-01 - Aufgaben des SV und Rechtliche Aspekte des Sachverständigenwesens
     

    8 UE
  • SVGS-1-02 - Bodenmechanik und Schäden im Grundbau
     

    8 UE
  • SVGS-1-03 - Schäden an Untergeschossen/WU/Abdichtung
     

    8 UE
  • SVGS-1-04 - Schäden an Wänden, Decken, Böden, Innenabdichtungen
     

    8 UE
  • SVGS-1-05 - Schäden an Holzkonstruktionen
     

    8 UE
  • SVGS-1-06 - Schäden an (Steil- und) Flachdächern - Grundlagen
     

    8 UE
  • SVGS-1-07 - Schäden an Treppen und Geländer als Stahlkonstruktionen und Glas im Bauwesen
     

    8 UE
  • SVGS-1-08 - Planungsfehler im Schallschutz
     

    8 UE
  • SVGS-1-09 - Schäden an Fassaden und Schäden an WDVS 1
     

    8 UE
  • SVGS-1-10 - Schäden und Ursachen an Außenanlagen
     

    8 UE
  • SVGS-1-11 - Schäden beim baulichen und technischen Brandschutz
     

    8 UE

Auskünfte

organisatorischer Ansprechpartner:

Sükriye Dulda

Seminarmanagerin

0711 21 95 75 - 96

anmeldung@akading.de

fachlicher Ansprechpartner:

Jochen Lang

Geschäftsführer

0711 21 95 75 - 92

j.lang@akading.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go Scannen Sie diesen QR Code, wenn Sie diese Webseite auf Ihrem Smartphone öffnen wollen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Dieses Bildungsprodukt ist eingebettet in
  • Sachverständige für Schäden an Gebäuden

    Siehe Module

Bewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor

Loggen Sie sich ein um Ihre Bewertung abzugeben.

Ihre Bewertung

Selektieren Sie Ihre Bewertung und klicken Sie dann den "Bewertung abgeben"-Button.

Bewertung abgeben

© 2020 Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung
Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Einloggen

  • Sprachauswahl

  • Bildungskatalog

  • Stichwortsuche

  • Veranstaltungskalender

  • Umfrage starten

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck