Login
Zurück zur Webseite:
Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Sachverständige/-r für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken - Gesamtlehrgang

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
pdf Druck

Inhalt

Der Lehrgang dient dem Einstieg in die Sachverständigkeit im Sachgebiet „Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken“. Er umfasst insgesamt 16 Tage in zwei Modulen, die in der angegebenen Reihenfolge inhaltlich aufeinander aufbauen. 

Im Basis-Modul werden die rechtlichen und handwerklichen Grundlagen der Immobilienbewertung dargestellt. Anhand von praktischen Übungen werden die in Deutschland angewandten Bewertungsverfahren erlernt. Im Aufbau-Modul werden Sonderfälle der Immobilienbewertung und die Tätigkeit des Sachverständigen in gerichtlichen Verfahren dargestellt. Anhand eines Übungsbeispiels wird die Gutachtenerstellung in Form eines Mustergutachtens praktisch geübt. Der Lehrgang endet mit einer schriftlichen Abschlussprüfung.

Durch die theoretischen und praktischen Beiträge sind Sie nach Besuch des Gesamtlehrgangs in der Lage, ein Gutachten rechtlich und betriebswirtschaftlich korrekt sowie mit einem für Sie als Gutachter/-in wirtschaftlich vertretbaren Aufwand zu erstellen.

Zielgruppe

Dieser berufsbegleitende Lehrgang ist für folgende Zielgruppe konzipiert:
- Architekten
- Bauingenieure
- Immobilienfachleute
- Makler
- Steuerberater
- Bauträger
- Mitarbeiter von Bau- und Liegenschaftsämtern

Referent(en)

  • Sandra Druck, Ingenieurbüro Druck
  • Dipl.-Ing. (FH) Architekt Horst Schmid, Sachverständigenbüro Schmid
  • Dr. Steffen Welker

Hinweise zum Inhouse-Training

Wir konzipieren, Sie profitieren!
Zu diesem Thema entwickeln wir gerne eine individuelle Inhouse-Schulung nach Ihren Bedürfnissen und Vorstellungen.
Sprechen Sie uns an - wir freuen uns auf Ihren Anruf!


Veranstaltungen

23.09.2021 - 07.05.2022
SVWG 10 | Ostfildern

Produktnr.:

SVWG

Bildungsprodukttyp: Lehrgang
Dauer: 16 Tage
Teilnehmer max.: 20

Preis

Teilnahmegebühr:4.784,00 EUR zzgl. ges. MwSt. inkl. Skripte und Verpflegung

Fortbildungspunkte

  • Ingenieurkammer Baden-Württemberg: 44,0
  • Architektenkammer Baden-Württemberg: 128,0
  • Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz: 128,0
  • Ingenieurkammer Saarland: 128,0

Auskünfte

organisatorischer Ansprechpartner:

Sükriye Dulda

Seminarmanagerin

+49 711 21 95 75 - 93

s.dulda@akademie-der-ingenieure.de

fachlicher Ansprechpartner:

Jochen Lang

Geschäftsführer

+49 711 79 48 22 21

j.lang@akademie-der-ingenieure.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go Scannen Sie diesen QR Code, wenn Sie diese Webseite auf Ihrem Smartphone öffnen wollen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Sachverständigenwesen

    Fachspezifische Themen

    7

... Zuletzt gesehen

  • Sachverständige/-r für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken - Gesamtlehrgang

    1

© 2020 Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung
Powered by ecadia © 2021 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Einloggen

  • Sprachauswahl

  • Bildungskatalog

  • Stichwortsuche

  • Veranstaltungskalender

  • Umfrage starten

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck