Der Lehrgang dient dem Einstieg in die Sachverständigkeit im Sachgebiet „Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken“. Er umfasst insgesamt 16 Tage in zwei Modulen, die in der angegebenen Reihenfolge inhaltlich aufeinander aufbauen.
Im Basis-Modul werden die rechtlichen und handwerklichen Grundlagen der Immobilienbewertung dargestellt. Anhand von praktischen Übungen werden die in Deutschland angewandten Bewertungsverfahren erlernt. Im Aufbau-Modul werden Sonderfälle der Immobilienbewertung und die Tätigkeit des Sachverständigen in gerichtlichen Verfahren dargestellt. Anhand eines Übungsbeispiels wird die Gutachtenerstellung in Form eines Mustergutachtens praktisch geübt. Der Lehrgang endet mit einer schriftlichen Abschlussprüfung.
Durch die theoretischen und praktischen Beiträge sind Sie nach Besuch des Gesamtlehrgangs in der Lage, ein Gutachten rechtlich und betriebswirtschaftlich korrekt sowie mit einem für Sie als Gutachter/-in wirtschaftlich vertretbaren Aufwand zu erstellen.