 Sachverständige für die Analyse und Sanierung von Schimmelpilzschäden
Sachverständige für die Analyse und Sanierung von Schimmelpilzschäden
				
			
			
			trainingproduct
 Voraussetzungen
Voraussetzungen
Für eine erfolgreiche Absolvierung des Lehrgangs verfügen Sie über Kenntnisse im Bereich des Wärme- und Feuchteschutzes und haben bestenfalls bereits eigene bauphysikalische oder lüftungstechnische Planungen durchgeführt. Grundkenntnisse im Bereich der Gutachtenerstellung sind vorteilhaft, aber nicht erforderlich.
Das Bestehen der schriftlichen Prüfung führt zum Erhalt des Zertifikats und zur Verleihung der Sachverständigen-Bezeichnung.
 Veranstaltungen
Veranstaltungen
16.04. - 21.05.2026
SVAS 20 | Blended (Online + Ostfildern)
| Produktnr.: | SVAS | |
| Lernfeld: | Lehrgang | |
| Dauer: | 56 UE | |
| Teilnehmer max.: | 30 | |
 Preis
Preis
| Teilnahmegebühr: | 2.513,00 EUR zzgl. ges. MwSt. inkl. Skripte | 
Fortbildungspunkte
- Ingenieurkammer Baden-Württemberg: 20,0
- Architektenkammer Baden-Württemberg: 56,0
- Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz: 56,0
- Ingenieurkammer Saarland: 56,0
Dena-Punkte
- Wohngebäude: 36,0
- Nichtwohngebäude: 36,0
- Energieaudit DIN 16247: 36,0
 Auskünfte
Auskünfte
organisatorischer Ansprechpartner:
Manuela Börner
Teamassistenz Seminarmanagement
fachlicher Ansprechpartner:
Jochen Lang
Geschäftsführer
Gerne beantworten wir Ihre Fragen.
 QR Code - Link to go
QR Code - Link to go
| Scannen Sie diesen QR Code, wenn Sie diese Webseite auf Ihrem Smartphone öffnen wollen. | 
		Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.
		
		
		
     
 Ihre Lernziele
Ihre Lernziele Inhalt
Inhalt Zielgruppe
Zielgruppe Referent(en)
Referent(en) Methodik
Methodik Hinweise zum Lernmaterial
Hinweise zum Lernmaterial Hinweise zum Inhouse-Training
Hinweise zum Inhouse-Training Förderung
Förderung Module
Module Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren
Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren
 
							 
					 
						 
						 
						