Login
Zurück zur Webseite:
Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Sachverständige/ -r für Schall- und Wärmeschutz

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
pdf Druck

Ihre Lernziele

In diesem viertägigen Lehrgang lernen Sie die gültigen Anforderungen an den Schall- und Wärmeschutz kennen und verstehen. Die gängigen Verfahren zum Nachweis des vorhandenen Wärme- und Schallschutzes gemäß Energieeinsparverordnung und DIN 4108, DIN V 18599 sowie gemäß DIN 4109 werden ausführlich behandelt. Viele Praxisbeispiele und Diskussionsrunden begleiten die theoretischen Inputs.

Logoreihe_ESF-MFW-EU_neu_600x126.jpg
Dieser Lehrgang wird unterstützt durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF-Fachkursförderung).

Die Förderung gilt für Teilnehmer, die in Baden-Württemberg leben oder arbeiten. Die genauen Bedingungen finden Sie hier.

Der Link zu den Formularen für den Antrag wird Ihnen mit einer gesonderten Anmeldebestätigung zugeschickt. Um in den Genuss der Förderung zu kommen müssen alle Formulare vollständig ausgefüllt vorliegen.

Inhalt

Wärmeschutz und Energieeffizienz

- Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
- Inhalte und Anforderungen gemäß EnEV 2014
- Unterschiede EnEV <-> KfW-Effizienzhäuser
- Das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG)
- Wärme- und Feuchteschutz der Gebäudehülle
- Mindestwärmeschutz
- Wärmebrücken
- Lüftung / Luftdichtheit
- Sommerlicher Wärmeschutz
- Gebäudetechnik im Nachweis der Gesamtenergieeffizienz
- Nachweisführung gemäß DIN V 18599 für Wohn- und Nichtwohngebäude


Schallschutz

- Physik der Bauakustik
- Schallschutzanforderungen nach der Normengruppe DIN 4109 sowie ergänzenden Regelwerken
- Rechtliche Situation hinsichtlich des geschuldeten Schallschutzes
- Schallschutz gegen Außenlärm nach DIN 4109: Bestimmung der Immissionspegel, Rechenansätze und Nachweisverfahren
- Luftschallschutz von Gebäuden in Massivbauweise und von Gebäuden in Holz- und Skelettbauweise: Rechenansätze, Nachweisverfahren und Kennwerte nach DIN 4109 
- Trittschallschutz in Gebäuden: Rechenansätze, Nachweisverfahren und Kennwerte nach DIN 4109 
- Schallschutz von haustechnischen Anlagen
- Ausgewählte Themen zum Bauen im Bestand
- Einführung in den Schallschutz im Industrie- und Gewerbebau

Referent(en)

  • Michael Gierga, Kurz und Fischer GmbH
  • Dipl.-Ing. Architekt Stefan Horschler, Büro für Bauphysik
  • B.Eng. Christian Zander

Methodik

Kurzlehrgang über 4 Tage

Hinweise zum Inhouse-Training

Wir konzipieren, Sie profitieren!
Zu diesem Thema entwickeln wir gerne eine individuelle Inhouse-Schulung nach Ihren Bedürfnissen und Vorstellungen.
Sprechen Sie uns an - wir freuen uns auf Ihren Anruf!


Abstract

In diesem viertägigen Lehrgang lernen Sie die gültigen Anforderungen an den Schall- und Wärmeschutz kennen und verstehen. Die gängigen Verfahren zum Nachweis des vorhandenen Wärme- und Schallschutzes gemäß Energieeinsparverordnung 2014 und DIN 4108, DIN V 18599 sowie gemäß DIN 4109 werden ausführlich behandelt. Viele Praxisbeispiele und Diskussionsrunden begleiten die theoretischen Inputs.

Veranstaltungen

15.09. - 06.10.2021
SVSW 08 | Ostfildern

Produktnr.:

SVSW

Bildungsprodukttyp: Lehrgang
Dauer: 4 Tage
Teilnehmer max.: 20

Preis

Teilnahmegebühr:1.116,00 EUR zzgl. ges. MwSt. inkl. Skripte und Verpflegung

Fortbildungspunkte

  • Ingenieurkammer Baden-Württemberg: 12,0
  • Architektenkammer Baden-Württemberg: 32,0
  • Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz: 32,0
  • Ingenieurkammer Saarland: 32,0

Dena-Punkte

  • WG: 16,0
  • EBM: 16,0
  • NWG: 16,0

Auskünfte

organisatorischer Ansprechpartner:

Sükriye Dulda

Seminarmanagerin

+49 711 21 95 75 - 93

s.dulda@akademie-der-ingenieure.de

fachlicher Ansprechpartner:

Jochen Lang

Geschäftsführer

+49 711 79 48 22 21

j.lang@akademie-der-ingenieure.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go Scannen Sie diesen QR Code, wenn Sie diese Webseite auf Ihrem Smartphone öffnen wollen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • DENA

    52
  • Sachverständigenwesen

    Fachspezifische Themen

    7

... Zuletzt gesehen

  • Sachverständige/ -r für Schall- und Wärmeschutz

    In diesem viertägigen Lehrgang lernen Sie die gültigen Anforderungen an den Schall- und Wärmeschutz kennen und verstehen. Die gängigen Verfahren zum Nachweis des vorhandenen Wärme- und Schallschutzes gemäß Energieeinsparverordnung 2014 und DIN 4108, DIN V 18599 sowie gemäß DIN 4109 werden ausführlich behandelt. Viele Praxisbeispiele und Diskussionsrunden begleiten die theoretischen Inputs.

    1

© 2020 Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung
Powered by ecadia © 2021 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Einloggen

  • Sprachauswahl

  • Bildungskatalog

  • Stichwortsuche

  • Veranstaltungskalender

  • Umfrage starten

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck