Login
Zurück zur Webseite:
Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Sachverständige für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen

Ihre Lernziele

Der Lehrgang dient dem Einstieg in die Sachverständigkeit im Sachgebiet „Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken“. Er umfasst insgesamt 15 Tage. 
Anhand eines Übungsbeispiels wird die Gutachtenerstellung in Form eines Mustergutachtens praktisch geübt. Der Lehrgang endet mit einer schriftlichen Abschlussprüfung.

Es werden die rechtlichen und handwerklichen Grundlagen der Immobilienbewertung dargestellt. Anhand von praktischen Übungen werden die in Deutschland angewandten Bewertungsverfahren erlernt. Ergänzend werden Sonderfälle der Immobilienbewertung und die Tätigkeit des Sachverständigen in gerichtlichen Verfahren dargestellt.
Durch die theoretischen und praktischen Beiträge sind Sie nach Besuch des Gesamtlehrgangs in der Lage, ein Gutachten rechtlich und betriebswirtschaftlich korrekt sowie mit einem für Sie als GutachterIn wirtschaftlich vertretbaren Aufwand zu erstellen.

Inhalt

  • Sachverständige im Privat- und Gerichtsauftrag
  • Bewertungsgrundlagen und Liegenschaftswesen
  • Wertermittlungsverfahren (Bodenwert, Ertragswert, Sachwert)
  • Bewertung von Wohnungs- und Teileigentum & Vergleichswertverfahren
  • Ermittlung von Mieten und Pachten
  • Erbbaurecht
  • Rechte + Lasten
  • Berücksichtigung von Bauschäden und Baumängeln bei der Immobilienbewertung
  • Wertermittlung bei Zwangsversteigerung, Ehescheidung, Schenkung
  • Beleihungswert / ESG Kriterien
  • Due Diligence in der Grundstückswertermittlung & Sonderimmobilien & Schadstoffe in der Immobilienbewertung
  • schriftliche Abschlussprüfung & Vorbereitung auf die öffentliche Bestellung
  • Mustergutachten besprechen

 

Zielgruppe

Dieser berufsbegleitende Lehrgang ist für folgende Zielgruppe konzipiert:
- ArchitektInnen
- BauingenieurInnen
- Immobilienfachleute
- MaklerInnen
- SteuerberaterInnen
- BauträgerInnen
- MitarbeiterInnen von Bau- und Liegenschaftsämtern

Referent(en)

  • Dipl.-Ing. Sandra Druck
  • Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH) Ulf Klingenschmidt
  • Dipl.-Ing. Daniela Unglaube
  • Dr. Steffen Welker

Voraussetzungen

keine Vorkenntnisse in der Wertermittlung erforderlich

Förderung

WM_Logoreihe_ESFPlus_2107.jpg

Dieser Lehrgang wird unterstützt durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF-Fachkursförderung).

Die Förderung gilt für Teilnehmer, die in Baden-Württemberg leben oder arbeiten. Die genauen Bedingungen finden Sie hier.

Der Link zu den Formularen für den Antrag wird Ihnen mit einer gesonderten Anmeldebestätigung zugeschickt. Um in den Genuss der Förderung zu kommen müssen alle Formulare vollständig ausgefüllt vorliegen.

Ohne Termin vormerken

Veranstaltungen

Start des nächsten Lehrgangs ist am 30.03.2023 - Klicken Sie auf "Ohne Termin vormerken" und wir informieren Sie sobald eine Anmeldung möglich ist.

Produktnr.:

SVBG

Lernfeld: Lehrgang
Dauer: 15 Tage
Teilnehmer max.: 20

Preis

Teilnahmegebühr: 5.382,00 EUR zzgl. ges. MwSt. inkl. Skripte

Fortbildungspunkte

  • Ingenieurkammer Baden-Württemberg: 41,0
  • Architektenkammer Baden-Württemberg: 120,0
  • Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz: 120,0
  • Ingenieurkammer Saarland: 120,0

Auskünfte

organisatorischer Ansprechpartner:

Myriam Kuch

Seminarmanagerin

0711 21 95 75 902

m.kuch@akading.de

fachlicher Ansprechpartner:

Jochen Lang

Geschäftsführer

0711 21 95 75 - 92

j.lang@akading.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go Scannen Sie diesen QR Code, wenn Sie diese Webseite auf Ihrem Smartphone öffnen wollen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • ESF-Veranstaltungen

    Europäischer Sozialfonds (ESF-Fachkursförderung)

    21
  • Sachverständigenwesen

    Fachspezifische Themen

    15

Bewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor

Loggen Sie sich ein um Ihre Bewertung abzugeben.

Ihre Bewertung

Selektieren Sie Ihre Bewertung und klicken Sie dann den "Bewertung abgeben"-Button.

Bewertung abgeben

© 2020 Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung
Powered by ecadia © 2023 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Einloggen

  • Sprachauswahl

  • Bildungskatalog

  • Stichwortsuche

  • Veranstaltungskalender

  • Umfrage starten

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck