Login
Zurück zur Webseite:
Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Roadshow 2026

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
pdf Druck

Ihre Lernziele

Wie seit vielen Jahren erfahren Sie in unserer Energie-Roadshow alles Wissenswerte rund um die Themen der Energieeffizienz, des Wärme- und Feuchteschutzes sowie der Fördermöglichkeiten.

 

Anfang 2026 mit dem Thema: Neuerungen in Gesetzgebung, Förderung und Normen

 

Zur Buchung wählen Sie bitte hier den gewünschten Termin aus:

14.01.2026 - Ostfildern

14.01.2026 - Ulm

15.01.2026 - Freiburg

15.01.2026 - Karlsruhe

16.01.2026 - Saarbrücken

16.01.2026 - Mainz

Inhalt

Im Koalitionsvertrag der Bundesregierung wurden im Hinblick auf öffentlich-rechtliche Anforderungen als auch im Hinblick auf die Förderlandschaft eine Reihe von Neuerungen angekündigt. Inzwischen sind zwar einige Neuerungen im Kontext mit der Effizienzhausförderung in Kraft getreten, eine Änderung oder Modifizierung des Gebäudeenergiegesetzes steht indes aus.

Parallel wurden in den vergangenen Wochen und Monaten eine Reihe von Überarbeitungen von im Gebäudeenergiegesetz in Bezug genommenen Normen vorgenommen. Die umfangreichsten Änderungen und Neuerungen finden sich in der neuen DIN/TS 18599 und somit in der Norm, die für Energiebilanzen verantwortlich ist.

Zusätzlich wurde die Normen zum Mindestwärmeschutz und klimabedingten Feuchteschutz überarbeitet (DIN 4108-2 und DIN 4108-3) und zudem die DIN 4108-7, die sich mit Maßnahmen zur Sicherstellung der Luftdichtheit beschäftigt und eine Reihe von Neuerungen bringt.

Im Seminar werden neben den Neuerungen zu den o.a. Normen auch aktuelle Neuerungen zu den gesetzlichen Regelungen aufgezeigt, sowie Hinweise zur technischen Umsetzung der Neubau- und Altbauförderungen gegeben.

  • Übersicht zu den öffentlich-rechtlichen Anforderungen für zu errichtende Gebäude und Bestandsgebäude
  • Vorstellen der Neuerungen zu:
    - DIN/TS 18599, Ausgabe 2025
    - DIN 4108-2 und DIN 4108-3, sowie DIN 4108-7
  • Neuerungen zu den technischen Mindestanforderungen in Neu- und Altbauförderung

Zielgruppe

ArchitektInnen, IngenieurInnen, Energieberatende, Mitarbeitende aus Bauunternehmen und öffentlichen Verwaltungen, InvestorInnen

Referent(en)

  • Stefan Horschler

Methodik

Seminar mit Vortrag, Diskussion und vielen Praxisbeispielen

Hinweise zum Lernmaterial

Papierlos für eine nachhaltige Zukunft  ̵  bei dieser Veranstaltung verzichten wir aus Nachhaltigkeitsgründen auf die Ausgabe von gedruckten Skripten und stellen Ihnen die Schulungsunterlagen vor Veranstaltungsbeginn in digitaler Form zur Verfügung.

Veranstaltungen

14. - 16.01.2026
ROAD 02 | siehe Module

Produktnr.:

ROAD

Lernfeld: Roadshow
Dauer: 4 UE

Preis

Teilnahmegebühr: 179,00 EUR zzgl. ges. MwSt. inkl. Skripte

Fortbildungspunkte

  • Ingenieurkammer Baden-Württemberg: 2,0
  • Architektenkammer Baden-Württemberg: 4,0
  • Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz: 4,0
  • Ingenieurkammer Saarland: 4,0

Auskünfte

organisatorischer Ansprechpartner:

Myriam Kuch

Seminarmanagement

0711 21 95 75 902

anmeldung@akading.de

fachlicher Ansprechpartner:

Jochen Lang

Geschäftsführer

0711 21 95 75 - 92

j.lang@akading.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go Scannen Sie diesen QR Code, wenn Sie diese Webseite auf Ihrem Smartphone öffnen wollen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit

    81

© 2020 Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung
Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Einloggen

  • Sprachauswahl

  • Bildungskatalog

  • Stichwortsuche

  • Veranstaltungskalender

  • Umfrage starten

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck