Login
Zurück zur Webseite:
Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Rissbildung im Bauwesen - Ursachen und Schadensbehebung

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
pdf Druck

Ihre Lernziele

Rissbildungen sind neben Feuchtigkeitsschäden einer der häufigsten Gründe, sich vor Gericht zu streiten. Wegen unklarer oder fehlender vertraglicher Vereinbarungen sehen sich Besteller, also Bauherren, in ihren Erwartungen oft auch bei kleinsten Rissen enttäuscht. Im Rahmen der Abnahme müssen Architekten und Ingenieure entscheiden, ob die vertraglichen Vereinbarungen fachgerecht umgesetzt worden sind oder nicht. Später ist festzulegen, wie im Instandsetzungsfall mit am Gebäude vorhandenen Rissen umzugehen ist.

Das Seminar stellt diese Vielschichtigkeit der Rissbewertung anhand von zahlreichen Praxisbeispielen vor und zeigt fachgerechte Lösungsansätze auf.

Zunächst werden die grundsätzliche Vorgehensweise bei der Beurteilung von Risseschäden an Gebäuden vermittelt und die gängigen Untersuchungsmethoden erläutert. Die bei Gebäuden auftretenden unterschiedlichen Verformungsvorgänge sowie bauphysikalische Zusammenhänge werden dargestellt.

Auch spielt die Abgrenzung zwischen bereits am Gebäude vorhandenen Rissen zu neu auftretenden Rissen eine wichtige Basis bei der Bewertung von Rissschäden.

Weiterhin ist es notwendig, zu unterscheiden, welche Risse zulässig sind und welche zu Recht bemängelt werden. Hierzu gibt das Seminar zahlreiche Hinweise.

Wichtig vor einer Rissinstandsetzung ist die Klärung der Frage, ob die schadensverursachenden Rissvorgänge abgeschlossen sind (z.B. bei Schwindvorgängen) oder ob diese wiederkehren (z.B. bei klimatischen Einwirkungen, erheblichen Windlasten oder wiederkehrenden Erschütterungen). Die Instandsetzungsmethode ist auf diese Voraussetzungen abzustimmen, die im Seminar erläutert werden.

Inhalt

Folgende Inhalte werden detailliert besprochen:

- Rissbewertung: Grundsätze und systematische Ursachenermittlung
- Einfluss Baugrund
- Alte und neue Risse
- Verformungen und WDVS
- Rissinstandsetzung

 

WTA-Anerkennung mit 4 UE als Fortbildungskurs

Zielgruppe

Interessierte Personen aus folgenden Bereichen: Bauherren, Architekten und Ingenieure

Referent(en)

  • Silke Sous

Methodik

Präsenzseminar mit vielen Praxisbeispielen und viel Raum für Austausch und Fragen

Hinweise zum Lernmaterial

Papierlos für eine nachhaltige Zukunft - bei dieser Veranstaltung verzichten wir aus Nachhaltigkeitsgründen auf die Ausgabe von gedruckten Skripten und stellen Ihnen die Schulungsunterlagen vor Veranstaltungsbeginn in digitaler Form zu Verfügung.

Hinweise zum Inhouse-Training

Wir konzipieren, Sie profitieren!
Zu diesem Thema entwickeln wir gerne eine individuelle Inhouse-Schulung nach Ihren Bedürfnissen und Vorstellungen.
Sprechen Sie uns an - wir freuen uns auf Ihren Anruf!



Ohne Termin vormerken

Veranstaltungen

Aktuell ist leider keine Veranstaltung geplant.

Klicken Sie auf "Ohne Termin vormerken" und wir informieren Sie, sobald es neue Termine zu diesem Thema gibt.

Produktnr.:

RISS

Dauer: 8 UE

Auskünfte

organisatorischer Ansprechpartner:

Lena Kuhn

Seminarmanagement

0711-219575903

anmeldung@akading.de

fachlicher Ansprechpartner:

Jochen Lang

Geschäftsführer

0711 21 95 75 - 92

j.lang@akading.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go Scannen Sie diesen QR Code, wenn Sie diese Webseite auf Ihrem Smartphone öffnen wollen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Konstruktiver Ingenieurbau

    22

Bewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor

Loggen Sie sich ein um Ihre Bewertung abzugeben.

Ihre Bewertung

Selektieren Sie Ihre Bewertung und klicken Sie dann den "Bewertung abgeben"-Button.

Bewertung abgeben

© 2020 Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung
Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Einloggen

  • Sprachauswahl

  • Bildungskatalog

  • Stichwortsuche

  • Veranstaltungskalender

  • Umfrage starten

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck