Login
Zurück zur Webseite:
Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Rhetorik und Kommunikation für (Jung-) Ingenieur:Innen

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
pdf Druck

Ihre Lernziele

Durch den Wechsel von der Hochschule in das Berufsleben ändert sich nicht nur der Tagesablauf, sondern auch der Anspruch der Gesprächspartner. Somit zeichnet sich ein guter Ingenieur nicht nur durch sein Fachwissen aus, sondern auch durch die Fähigkeit, sich auf die jeweils neuen Gesprächspartner einzustellen. Neben aktivem Zuhören gilt es, im Gespräch mit Kunden, Auftraggebern und Projektpartnern freundlich, selbstbewusst und souverän aufzutreten, um einen sympathischen und kompetenten Gesamteindruck zu hinterlassen.

Ziel des Seminars ist es, die Kommunikationsfähigkeit und Rhetorik in Gesprächen zu verbessern und die Leistungen des Unternehmens überzeugend darzustellen.

Inhalt

Themenschwerpunkte:
  • Grundlagen und Kernelemente zwischenmenschlicher Kommunikation
  • Menschlich gewinnend und fachlich kompetent auftreten am Telefon, per Mail und im Direktkontakt
  • Wie wirke ICH auf andere? (Außenwirkung bei Kollegen, Projektpartnern und Bauherren)
  • Tipps zur Verbesserung der eigenen rhetorischen Sicherheit
  • Hinweise für eine überzeugende Gesprächsführung, auch und gerade mit "schwierigen" Bauherren und Projektpartnern
  • Verhaltenstipps für eine freundliche und gelungene Gesprächsführung
  • Nonverbale Kommunikation (Möglichkeiten und Grenzen der Körpersprache)
  • Tipps zum Umgang mit Ärger, Stress, Kritik und Vorwürfen

Zielgruppe

Wir freuen uns auf junge ArchitektInnen und IngenieurInnen.

Referent(en)

  • Holger Sucker

Methodik

Das Seminar ist sehr praxisorientiert. Den theoretischen Vorüberlegungen folgen, wenn gewünscht, praktische Übungen.

Hinweise zum Lernmaterial

Papierlos für eine nachhaltige Zukunft  ̵  bei dieser Veranstaltung verzichten wir aus Nachhaltigkeitsgründen auf die Ausgabe von gedruckten Skripten und stellen Ihnen die Schulungsunterlagen vor Veranstaltungsbeginn in digitaler Form zur Verfügung.

Hinweise zum Inhouse-Training

Wir konzipieren, Sie profitieren!
Zu diesem Thema entwickeln wir gerne eine individuelle Inhouse-Schulung nach Ihren Bedürfnissen und Vorstellungen.
Sprechen Sie uns an - wir freuen uns auf Ihren Anruf!


Veranstaltungen

07.11.2025
KTJI 14 | Ostfildern

Produktnr.:

KTJI

Dauer: 8 UE
Teilnehmer max.: 30

Preis

Teilnahmegebühr: 359,00 EUR zzgl. ges. MwSt. inkl. Skripte

Fortbildungspunkte

  • Ingenieurkammer Baden-Württemberg: 4,0
  • Architektenkammer Baden-Württemberg: 8,0
  • Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz: 8,0
  • Ingenieurkammer Saarland: 8,0

Auskünfte

organisatorischer Ansprechpartner:

Sükriye Dulda

Seminarmanagerin

0711 21 95 75 - 96

anmeldung@akading.de

fachlicher Ansprechpartner:

Jochen Lang

Geschäftsführer

0711 21 95 75 - 92

j.lang@akading.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go Scannen Sie diesen QR Code, wenn Sie diese Webseite auf Ihrem Smartphone öffnen wollen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Persönlichkeitsentwicklung

    30

© 2020 Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung
Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Einloggen

  • Sprachauswahl

  • Bildungskatalog

  • Stichwortsuche

  • Veranstaltungskalender

  • Umfrage starten

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck