Login
Zurück zur Webseite:
Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Prozessorientierte Projektbearbeitung - mit und ohne HOAI

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
pdf Druck

Ihre Lernziele

Nach dem Seminar werden Sie Ihre Projektbearbeitung konsequent am Vertrag ausrichten und wissen Ihre Planung ertragreich zu gestalten.

Inhalt

Block 1: Unternehmen „Planungsbüro“ – wer macht was, warum und wie?
  • Aufgabenverteilung heißt Arbeitsteilung – delegieren, aber richtig
  • Facharbeit – Management – Führung – die 3 Aufgabenfelder des Büromanagers
  • Hohe Qualität bei hoher Effizienz – wie funktioniert das im Alltag?
  • Unternehmenssteuerung – im Planungsbüro nicht nötig?
  • Mitarbeitercoaching – wie Unternehmer Erfolgsbremsen lösen
Block 2: wirtschaftliche Unternehmensführung
  • Kalkulation – Stundensätze, Leistungen, Risiko, Gewinn – was ist angemessen?
  • Projekte in der Praxis – eigene und fremde Ressourcen fachlich und wirtschaftlich steuern
  • Angebot, Arbeit, Ertrag – was am Ende sicher übrig bleiben soll
  • Planung und Controlling mit Mensch und Maschine – was es kosten sollte, was es wirklich nutzt
Block 3: Der Planungsprozess
  • „Am Anfang wissen, was am Ende herauskommt“ oder „Der Fluch der ersten Zahl“
  • Der Prozess im zeitlichen Ablauf: richtige Angebotserstellung, vollständiger Vertrag, befriedigende Leistungserbringung von der Planungsgrundlage bis zur Dokumentation, erforderliche Abnahme, prüffähige Schlussrechnung
  • 10 Thesen der effektiven Projektbearbeitung
  • 10 typische Fehler im Nachtragsmanagement
Block 4: Und wie passt das mit der HOAI zusammen?
  • Erst über Leistung reden, dann über Honorar
  • Die HOAI ist nur eine Preisliste bzw. Preiskontrollliste
  • Die Vorschriften der HOAI für Änderungs- und Ergänzungsleistungen
  • 10 Thesen zum Ingenieurvertrag

Zielgruppe

Wir freuen uns auf ArchitektInnen und IngenieurInnen.

Referent(en)

  • Karl-Heinz Seidel
  • Dipl.-Ing. Arch. Walter Ziser

Hinweise zum Lernmaterial

Papierlos für eine nachhaltige Zukunft  ̵  bei dieser Veranstaltung verzichten wir aus Nachhaltigkeitsgründen auf die Ausgabe von gedruckten Skripten und stellen Ihnen die Schulungsunterlagen vor Veranstaltungsbeginn in digitaler Form zur Verfügung.

Hinweise zum Inhouse-Training

Wir konzipieren, Sie profitieren!
Zu diesem Thema entwickeln wir gerne eine individuelle Inhouse-Schulung nach Ihren Bedürfnissen und Vorstellungen.
Sprechen Sie uns an - wir freuen uns auf Ihren Anruf!


Ohne Termin vormerken

Veranstaltungen

Aktuell ist leider keine Veranstaltung geplant.

Klicken Sie auf "Ohne Termin vormerken" und wir informieren Sie, sobald es neue Termine zu diesem Thema gibt.

Produktnr.:

POPB

Dauer: 8 UE
Teilnehmer max.: 30

Preis

Teilnahmegebühr: 359,00 EUR zzgl. ges. MwSt. inkl. Skripte

Fortbildungspunkte

  • Ingenieurkammer Baden-Württemberg: 4,0
  • Architektenkammer Baden-Württemberg: 8,0
  • Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz: 8,0
  • Ingenieurkammer Saarland: 8,0

Auskünfte

organisatorischer Ansprechpartner:

Myriam Kuch

Seminarmanagement

0711 21 95 75 902

anmeldung@akading.de

fachlicher Ansprechpartner:

Jochen Lang

Geschäftsführer

0711 21 95 75 - 92

j.lang@akading.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go Scannen Sie diesen QR Code, wenn Sie diese Webseite auf Ihrem Smartphone öffnen wollen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Management und Führung

    26
  • Baumanagement und Bauleitung

    22

© 2020 Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung
Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Einloggen

  • Sprachauswahl

  • Bildungskatalog

  • Stichwortsuche

  • Veranstaltungskalender

  • Umfrage starten

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck