Login
Zurück zur Webseite:
Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Praxisorientierte Denkmalpflege - Energetische Ertüchtigung der Gebäudehülle im Bestand

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
pdf Druck

Ihre Lernziele

Durch Gesetze und Verordnungen festgelegte Standards zur Einsparung von Energie im Gebäudesektor sind bei Kulturdenkmälern nur bedingt anwendbar, was in der Diskussion zwischen Eigentümern, Planern und Behörden häufig zu Konflikten führt. In der Praxis müssen Maßnahmen zur Energieeinsparung bei Baudenkmälern mit besonderer Fachkompetenz und unter Rücksichtnahme auf Substanz und Erscheinungsbild geplant und durchgeführt werden. 
In diesem Seminar sollen Kenntnisse in der praktischen Denkmalpflege, insbesondere zum Umgang mit historischen Materialien und Konstruktionen, vermittelt werden. Darüber hinaus werden empirische Probleme des angewandten Wärme- und Feuchteschutzes für den geschützten Altbaubestand thematisiert. Den Teilnehmern soll die Bedeutung des bauklimatischen Aspektes als ganzheitliche Betrachtung der Zusammenhänge zwischen Wärme- und Feuchteschutz, der Nutzung, der Beheizung und der Lüftung im Baudenkmal dargestellt werden.

Inhalt

  • Denkmalschutzgesetz Baden-Württemberg
  • EnEV 2014/2016 sowie neue Entwicklungen (GEG), Energieberatung
  • Mindestwärmeschutz, Wärmebrücken
  • Hygrothermische Simulationsverfahren
  • KfW-Förderung für Denkmäler
  • Einsatz erneuerbarer Energien Baudenkmal
  • Beispiele

Zielgruppe

EnergieberaterInnen, welche die Eintragung bei der KfW verlängern möchten.

Referent(en)

Dipl.-Ing. Frank Eßmann 
tha-Ingenieurbüro Eßmann
  • Dipl.-Ing. Frank Eßmann, tha - Ingenieurbüro Eßmann

Hinweise zum Inhouse-Training

Wir konzipieren, Sie profitieren!
Zu diesem Thema entwickeln wir gerne eine individuelle Inhouse-Schulung nach Ihren Bedürfnissen und Vorstellungen.
Sprechen Sie uns an - wir freuen uns auf Ihren Anruf!


Ohne Termin vormerken

Produktnr.:

PDEE

Dauer: 1 Tag
Teilnehmer max.: 20

Preis

Teilnahmegebühr:299,00 EUR zzgl. ges. MwSt. inkl. Skripte und Verpflegung

Fortbildungspunkte

  • Ingenieurkammer Baden-Württemberg: 4,0
  • Architektenkammer Baden-Württemberg: 8,0
  • Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz: 8,0
  • Ingenieurkammer Saarland: 8,0

Dena-Punkte

  • WG: 8,0
  • EBM: 8,0
  • NWG: 6,0

Auskünfte

organisatorischer Ansprechpartner:

Sükriye Dulda

Seminarmanagerin

+49 711 21 95 75 - 93

s.dulda@akademie-der-ingenieure.de

fachlicher Ansprechpartner:

Jochen Lang

Geschäftsführer

+49 711 79 48 22 21

j.lang@akademie-der-ingenieure.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go Scannen Sie diesen QR Code, wenn Sie diese Webseite auf Ihrem Smartphone öffnen wollen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Nachhaltiges Bauen und Planen

    Fachspezifische Themen

    34
  • DENA

    52

... Zuletzt gesehen

  • Praxisorientierte Denkmalpflege - Energetische Ertüchtigung der Gebäudehülle im Bestand

© 2020 Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung
Powered by ecadia © 2021 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Einloggen

  • Sprachauswahl

  • Bildungskatalog

  • Stichwortsuche

  • Veranstaltungskalender

  • Umfrage starten

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck