Login
Zurück zur Webseite:
Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

PV-gestützte Sektorenkopplung im EFH

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
pdf Druck

Ihre Lernziele

Dieses Seminar zeigt, wie im Einfamilienhaus durch PV-gestützte Sektorenkopplung Eigenverbrauchs- und Autarkiequoten deutlich gesteigert werden können – die ideale Strompreisbremse! Es werden Lastmanagement, Power-to-Heat, Power-to-Power und Power-to-Mobility behandelt. Alle Möglichkeiten werden einzeln und in einer Gesamtschau präsentiert, inklusive steuerlicher Aspekte. 

Am Nachmittag findet "PV-Mieterstrommodelle und das neue EEG-Modell der "gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung"" statt - Falls Sie hieran ebenfalls Interesse haben!

Inhalt

• Energiemanagement vor Speicherung
• Power to Heat als Wärme-/Kältespeicherung
• Kombination von PV und Home-Speicher
• Kombination von PV und E-Auto
• Dimensionierungstipps für verschiedene "Familienkonstellationen" und Energiebedarfe
• Was Solarteur und Betreiber zu PV und Steuern wissen sollte
• Wirtschaftlichkeitsprognosen für typische Einsatzfälle
• Kundenberatung nach der SMIFU-Regel
• Vorstellung kostenloser online-Berechnungstools

Zielgruppe

EnergieberaterInnen, ArchitektInnen, IngenieurInnen AnlagenbetreiberInnen, MitarbeiterInnen öffentlicher Einrichtungen, ProjektentwicklerInnen

Referent(en)

  • Michael Vogtmann

Methodik

Vortrag / Präsentation mit ausreichend Raum für Fragen

Voraussetzungen

Für Einsteiger und Erfahrene geeignet

Hinweise zum Lernmaterial

Papierlos für eine nachhaltige Zukunft  ̵  bei dieser Veranstaltung verzichten wir aus Nachhaltigkeitsgründen auf die Ausgabe von gedruckten Skripten und stellen Ihnen die Schulungsunterlagen vor Veranstaltungsbeginn in digitaler Form zur Verfügung.

Hinweise zum Inhouse-Training

Wir konzipieren, Sie profitieren!
Zu diesem Thema entwickeln wir gerne eine individuelle Inhouse-Schulung nach Ihren Bedürfnissen und Vorstellungen.
Sprechen Sie uns an - wir freuen uns auf Ihren Anruf!



Ohne Termin vormerken

Veranstaltungen

Aktuell ist leider keine Veranstaltung geplant.

Klicken Sie auf "Ohne Termin vormerken" und wir informieren Sie, sobald es neue Termine zu diesem Thema gibt.

Produktnr.:

PVEF

Lernfeld: 1/2-Tage Seminar
Dauer: 4 UE
Teilnehmer max.: 25

Preis

Teilnahmegebühr: 179,00 EUR zzgl. ges. MwSt. inkl. Skripte

Fortbildungspunkte

  • Ingenieurkammer Baden-Württemberg: 2,0
  • Architektenkammer Baden-Württemberg: 4,0
  • Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz: 4,0
  • Ingenieurkammer Saarland: 4,0

Dena-Punkte

  • Wohngebäude: 4,0
  • Nichtwohngebäude: 4,0
  • Energieaudit DIN 16247: 4,0

Auskünfte

organisatorischer Ansprechpartner:

Myriam Kuch

Seminarmanagement

0711 21 95 75 902

anmeldung@akading.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go Scannen Sie diesen QR Code, wenn Sie diese Webseite auf Ihrem Smartphone öffnen wollen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • TGA und Elektro

    11
  • DENA

    89

© 2020 Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung
Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Einloggen

  • Sprachauswahl

  • Bildungskatalog

  • Stichwortsuche

  • Veranstaltungskalender

  • Umfrage starten

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck