Login
Zurück zur Webseite:
Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Nachtragsmanagement bei gestörten Bauabläufen

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
pdf Druck

Ihre Lernziele

Im Seminar lernen Sie wie ein wirkungsvolles Nachtragsmanagement bei gestörten Bauabläufen gestaltet werden kann, worauf Sie achten müssen und wie Sie Ihre Nachtragsforderungen durchsetzen.

Inhalt

  • Festlegung des Planungssolls, damit möglichst früh klar ist, ob eine zusätzliche Leistung vorliegt. Abgrenzung zwischen Grundleistungen und besonderen/zusätzlichen Leistungen
  • Abrechnung über wiederholt erbrachte Grundleistungen oder nach Stundenaufwand
  • Zusätzliches Honorar über Erhöhung der anrechenbaren Kosten
  • Anordnung des Auftraggebers gemäß § 650b BGB
  • „Provokation" einer Anordnung durch den Auftraggeber (Beispiel: Corona)
  • Zusätzliches Honorar über nachträgliche Änderung der Honorarzone
  • Zusätzliche Vergütung wegen Verlängerung der Planungs- oder Bauzeit
  • Zusätzliches Honorar wegen mangelhafter Ausführung der Bauleistung oder fehlende
  • Mitwirkung Dritter (sonstiger Planer)
  • Durchsetzung von Nachtragsforderungen

Zielgruppe

Planungsbüros, PlanerInnen, BüroinhaberInnen, BauleiterInnen, Bauunternehmen, Sachverständige, öffentliche Bauverwaltungen

Referent(en)

  • Ulrich Hartmann

Methodik

Online-Live-Seminar mit Frage- und Antwortmöglichkeiten

Hinweise zum Inhouse-Training

Wir konzipieren, Sie profitieren!
Zu diesem Thema entwickeln wir gerne eine individuelle Inhouse-Schulung nach Ihren Bedürfnissen und Vorstellungen.
Sprechen Sie uns an - wir freuen uns auf Ihren Anruf!



Ohne Termin vormerken

Veranstaltungen

Aktuell ist leider keine Veranstaltung geplant.

Klicken Sie auf "Ohne Termin vormerken" und wir informieren Sie, sobald es neue Termine zu diesem Thema gibt.

Produktnr.:

ONGB

Lernfeld: Online-Live-Seminar (Webinar)
Dauer: 2 UE
Teilnehmer max.: 30

Preis

Teilnahmegebühr: 64,90 EUR zzgl. ges. MwSt. inkl. Skripte

Fortbildungspunkte

  • Ingenieurkammer Baden-Württemberg: 1,0
  • Architektenkammer Baden-Württemberg: 2,0
  • Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz: 2,0
  • Ingenieurkammer Saarland: 2,0

Auskünfte

organisatorischer Ansprechpartner:

Myriam Kuch

Seminarmanagement

0711 21 95 75 902

anmeldung@akading.de

fachlicher Ansprechpartner:

Jochen Lang

Geschäftsführer

0711 21 95 75 - 92

j.lang@akading.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go Scannen Sie diesen QR Code, wenn Sie diese Webseite auf Ihrem Smartphone öffnen wollen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Recht

    68

Bewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor

Loggen Sie sich ein um Ihre Bewertung abzugeben.

Ihre Bewertung

Selektieren Sie Ihre Bewertung und klicken Sie dann den "Bewertung abgeben"-Button.

Bewertung abgeben

© 2020 Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung
Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Einloggen

  • Sprachauswahl

  • Bildungskatalog

  • Stichwortsuche

  • Veranstaltungskalender

  • Umfrage starten

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck