Login
Zurück zur Webseite:
Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Kranbahnträger nach DIN EN 1993 (EC 3)

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
pdf Druck

Ihre Lernziele

Ingenieuren, die mit der Tragwerksplanung von Industriebauten befasst sind, stellt sich regelmäßig die Aufgabe, Kranbahnträger zu entwerfen, zu berechnen und nach Eurocode nachzuweisen. Dabei gilt es unter anderem, mit sehr komplexen Stabilitätsfällen, mit dynamischen Einwirkungen, mit hohen Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit und vor allem mit Ermüdungsproblemen normgerecht umzugehen. Die Notwendigkeit, ermüdungsgerecht zu konstruieren, zu fertigen und zu montieren ist eine große Herausforderung.
Mit dem Webinar soll das Ziel erreicht werden, das für die genannten Aufgaben notwendige Wissen zu vermitteln, Anwendungsbeispiele zu präsentieren und in der Ingenieurpraxis der Seminarteilnehmer bereits aufgetretene Fragestellungen exemplarisch zu beantworten.

Inhalt

  • Normen für Kranbahnträger
  • Einwirkungen aus Kranbetrieb und Einwirkungskombinationen nach EC 1-3
  • Konstruktion von Kranbahnträgern: statische Systeme, Querschnitte, Auflager, Stützen
  • Nachweise im Grenzzustand der Tragfähigkeit:
  • Querschnittsnachweise nach DIN EN 1993-6 und DIN EN 1993-1-1
  • Bauteilnachweise nach DIN EN 1993-6 und DIN EN 1993-1-1
  • lokale Nachweise nach DIN EN 1993-6 und DIN EN 1993-1-5
  • Verbindungsnachweise nach DIN EN 1993-1-8
  • Nachweise im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit nach DIN EN 1993-6: Verformungen, elastisches  Verhalten
  • Ermüdungsnachweise nach DIN EN 1993-1-9 und DIN EN 1993-6: Einwirkungen, Werkstoffeigenschaften, Konzepte, Nachweise, Einstufung in Beanspruchungsklassen, Nutzungsdauer
  • Überblick über Schweißnähte an Kranbahnträgern
  • Überblick über zu erwartende Neuerungen bei Kranbahn-Normen der zweiten Eurocode-Generation

Zielgruppe

Tragwerksplaner, Mitarbeiter von Ingenieurbüros und Behörden, die im Rahmen der Planung von Industriebauten mit dem Entwurf und dem Nachweis von Kranbahnen befasst sind oder die für die Prüfung der Entwürfe und der statischen Berechnungen von Kranbahnträgern zuständig sind.

Referent(en)

  • Prof. Dr.-Ing. Christoph Seeßelberg

Methodik

Online-Live-Seminar mit Raum für Diskussionen

Voraussetzungen

Gute Kenntnisse im allgemeinen Stahlbau nach Eurocode 3 und in der technischen Mechanik

Hinweise zum Lernmaterial

Papierlos für eine nachhaltige Zukunft  ̵  wir verzichten aus Nachhaltigkeitsgründen auf die Ausgabe von gedruckten Skripten und stellen Ihnen die Schulungsunterlagen in digitaler Form zur Verfügung.

Hinweise zum Inhouse-Training

Wir konzipieren, Sie profitieren!
Zu diesem Thema entwickeln wir gerne eine individuelle Inhouse-Schulung nach Ihren Bedürfnissen und Vorstellungen.
Sprechen Sie uns an - wir freuen uns auf Ihren Anruf!



Veranstaltungen

22. - 23.10.2025
ECKT 01 | Online

Produktnr.:

ECKT

Dauer: 8 UE
Teilnehmer max.: 40

Preis

Teilnahmegebühr: 359,00 EUR zzgl. ges. MwSt. inkl. Skripte

Fortbildungspunkte

  • Ingenieurkammer Baden-Württemberg: 4,0
  • Architektenkammer Baden-Württemberg: 8,0
  • Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz: 8,0
  • Ingenieurkammer Saarland: 8,0

Auskünfte

organisatorischer Ansprechpartner:

Myriam Kuch

Seminarmanagement

0711 21 95 75 902

anmeldung@akading.de

fachlicher Ansprechpartner:

Jochen Lang

Geschäftsführer

0711 21 95 75 - 92

j.lang@akading.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go Scannen Sie diesen QR Code, wenn Sie diese Webseite auf Ihrem Smartphone öffnen wollen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Konstruktiver Ingenieurbau

    27
  • Baustoffe und Bauarten

    22

Bewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor

Loggen Sie sich ein um Ihre Bewertung abzugeben.

Ihre Bewertung

Selektieren Sie Ihre Bewertung und klicken Sie dann den "Bewertung abgeben"-Button.

Bewertung abgeben

© 2020 Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung
Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Einloggen

  • Sprachauswahl

  • Bildungskatalog

  • Stichwortsuche

  • Veranstaltungskalender

  • Umfrage starten

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck