Login
Zurück zur Webseite:
Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

KLARTEXT - schreibstark und vortragssicher als Gutachter kommunizieren

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
pdf Druck

Ihre Lernziele

Viele Sachverständige sind technisch-fachlich exzellent ausgebildet, erkennen und analysieren die unterschiedlichsten Schadensbilder und erarbeiten Lösungs- und Sanierungsvorschläge. In der Kommunikation der Ergebnisse gibt es aber noch Optimierungsmöglichkeiten. Beispiele hierfür sind:

  • Sie formulieren Gutachten und erhalten vom Richter viele Verständnisfragen
  • Sie haben das Gefühl, dass der Anwalt Ihnen argumentativ überlegen ist
  • Sie möchten Ihre Rolle beim Ortstermin stärken
Das Seminar gibt Ihnen viele Lösungen und Hilfestellungen, um als technisch sachverständige Person auch in den „weichen“ Themen erfolgreich zu sein.

Inhalt

Block 1: VERSTÄNDLICH TEXTEN

  • Fünf Schritte zu einem verständlichen Text
  • Stilmittel
  • Dos and Don'ts
  • Üben an Beispielen
  • Hilfen für den Gutachteralltag:
- Fokus 1: technische Berichte verständlich verfassen
- Fokus 2: Gutachten „gut“ schreiben


Block 2: VERSTÄNDLICH VORTRAGEN

  • Grundlagen der Kommunikation
  • verbale und non-verbale Kommunikation
  • Zielanalyse: Sachverständige, Anwälte, Richter, Laien
  • Umgang mit Fragen und Fragetechniken
  • Einsatz von Medien
  • Übungen

Zielgruppe

GutachterInnen und Sachverständige, die ihre verbale und schriftliche Kommunikation optimieren wollen und dadurch mehr Sicherheit in privatgutachterlichen und gerichtlichen Prozessen bekommen.

Referent(en)

  • Siegfried Fiedler
  • Kathleen Spilok

Hinweise zum Lernmaterial

Papierlos für eine nachhaltige Zukunft  ̵  bei dieser Veranstaltung verzichten wir aus Nachhaltigkeitsgründen auf die Ausgabe von gedruckten Skripten und stellen Ihnen die Schulungsunterlagen vor Veranstaltungsbeginn in digitaler Form zur Verfügung.

Hinweise zum Inhouse-Training

Wir konzipieren, Sie profitieren!
Zu diesem Thema entwickeln wir gerne eine individuelle Inhouse-Schulung nach Ihren Bedürfnissen und Vorstellungen.
Sprechen Sie uns an - wir freuen uns auf Ihren Anruf!


Ohne Termin vormerken

Veranstaltungen

Aktuell ist leider keine Veranstaltung geplant.

Klicken Sie auf "Ohne Termin vormerken" und wir informieren Sie, sobald es neue Termine zu diesem Thema gibt.

Produktnr.:

AGKO

Dauer: 8 UE
Teilnehmer max.: 30

Preis

Teilnahmegebühr: 359,00 EUR zzgl. ges. MwSt. inkl. Skripte

Fortbildungspunkte

  • Ingenieurkammer Baden-Württemberg: 4,0
  • Architektenkammer Baden-Württemberg: 8,0
  • Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz: 8,0
  • Ingenieurkammer Saarland: 8,0

Auskünfte

organisatorischer Ansprechpartner:

Myriam Kuch

Seminarmanagement

0711 21 95 75 902

anmeldung@akading.de

fachlicher Ansprechpartner:

Jochen Lang

Geschäftsführer

0711 21 95 75 - 92

j.lang@akading.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go Scannen Sie diesen QR Code, wenn Sie diese Webseite auf Ihrem Smartphone öffnen wollen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Sachverständigenwesen

    42

© 2020 Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung
Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Einloggen

  • Sprachauswahl

  • Bildungskatalog

  • Stichwortsuche

  • Veranstaltungskalender

  • Umfrage starten

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck