- Zielsetzungen von Innendämmmaßnahmen und Anforderungen der EnEV
- Allgemeine und besondere Anforderungen des Gebäudebestandes
- Vor- und Nachteile von Innendämmungen – Vergleich mit Außendämmungen
- Einflussgrößen der Bemessung und Dimensionierung
- Bedeutung der Bestandsaufnahme und Vorgehen bei der Materialauswahl
- Entscheidungsfindung für geeignete Innendämmmaterialien
- Praktische Anforderungen und Ausführungsdetails
- Situationen ohne bzw. mit besonderem feuchtetechnischem Nachweis
- Besondere Anschlusspunkte wie Wärmebrücken usw.
- Fehlerrisiken und Schadenspotentiale anhand ausgewählter Praxisbeispiele
- Möglichkeiten der Kombination von Innendämmungen mit anlagentechnischen Komponenten
Die WTA-Merkblätter 8-5 „Fachwerkinstandsetzung nach WTA V: Innendämmungen“ und 6-4 „Innendämmungen im Bestand: Planungsleitfaden“ werden als „roter Faden“ dem Seminar zugrunde gelegt.