Login
Zurück zur Webseite:
Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Honorarrecht für Architekten und Ingenieure - Fallstricke und Lösungen aus technischer und juristischer Sicht

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
pdf Druck

Ihre Lernziele

Im Seminar vertiefen Sie Ihre Kenntnisse zum Honorarrecht und sind anschließend in der Lage, Honorare rechtsicher zu vereinbaren. Sie lernen Lösungswege kennen und Fallstricke zu umgehen.

Inhalt

  • Grundlagen und Überblick zum Honorarrecht
  • Neues Bauvertragsrecht
  • Vertragsabschluss, wichtige vertragliche Regelungen
  • Vertragsdurchführung, Leistungsänderungen, Änderungen der Bauzeit, Schlussrechnung
  • Mängelansprüche, Verjährung der Gewährleistungsansprüche
  • Durchsetzung der eigenen Honoraransprüche, Gerichtliches Verfahren
  • HOAI und Verträge aus technischer Sicht
  • Ausgewählte Themen aus Teil 1: Allgemeine Vorschriften z. B. Objektbildung, mehrere Objekte, anrechenbare Kosten, mitverarbeitete Bausubstanz, Bauen im Bestand, Beauftragung von Teilleistungen, Grundlagenermittlung durch den AG, Ausschreibung von HOAI-Leistungen
  • Ausgewählte Themen aus Teil 3: Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen z.B. Abgrenzungen zu Freianlagen, mitverarbeitete Bausubstanz bei Verkehrsanlagen, anrechenbare Kosten, Bauwerke mit großer Längenausdehnung
  • Ausgewählte Themen aus Teil 4: Tragwerksplanung und Technische Ausrüstung z.B. Bauteilnachrechnung, Entwurfsstatik nach ZTV-ING, Medienkoordination
  • Praxisbeispiele

Zielgruppe

Wir freuen uns auf ArchitektInnen, IngenieurInnen, InhaberInnen, ProjektleiterInnen und SachbearbeiterInnen auf Auftraggeber- und Auftragnehmerseite, die bereits Erfahrungen mit dem Honorarrecht in der Praxis gesammelt haben und diese vertiefen möchten.

Referent(en)

  • Ulrich Hartmann
  • Dipl.-Ing. Arch. Walter Ziser

Methodik

Theoretische und praktische Inhalte werden durch unsere beiden Experten – einen Fachanwalt und einen Sachverständigen – optimal miteinander verknüpft.

Voraussetzungen

Hinweise zum Lernmaterial

Papierlos für eine nachhaltige Zukunft  ̵  bei dieser Veranstaltung verzichten wir aus Nachhaltigkeitsgründen auf die Ausgabe von gedruckten Skripten und stellen Ihnen die Schulungsunterlagen vor Veranstaltungsbeginn in digitaler Form zur Verfügung.

Hinweise zum Inhouse-Training

Wir konzipieren, Sie profitieren!
Zu diesem Thema entwickeln wir gerne eine individuelle Inhouse-Schulung nach Ihren Bedürfnissen und Vorstellungen.
Sprechen Sie uns an - wir freuen uns auf Ihren Anruf!


Ohne Termin vormerken

Veranstaltungen

Aktuell ist leider keine Veranstaltung geplant.

Klicken Sie auf "Ohne Termin vormerken" und wir informieren Sie, sobald es neue Termine zu diesem Thema gibt.

Produktnr.:

HRAI

Dauer: 8 UE
Teilnehmer max.: 20

Preis

Teilnahmegebühr: 359,00 EUR zzgl. ges. MwSt. inkl. Skripte

Fortbildungspunkte

  • Ingenieurkammer Baden-Württemberg: 4,0
  • Architektenkammer Baden-Württemberg: 8,0
  • Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz: 8,0
  • Ingenieurkammer Saarland: 8,0

Auskünfte

organisatorischer Ansprechpartner:

Myriam Kuch

Seminarmanagement

0711 21 95 75 902

anmeldung@akading.de

fachlicher Ansprechpartner:

Jochen Lang

Geschäftsführer

0711 21 95 75 - 92

j.lang@akading.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go Scannen Sie diesen QR Code, wenn Sie diese Webseite auf Ihrem Smartphone öffnen wollen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Recht

    68

Bewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor

Loggen Sie sich ein um Ihre Bewertung abzugeben.

Ihre Bewertung

Selektieren Sie Ihre Bewertung und klicken Sie dann den "Bewertung abgeben"-Button.

Bewertung abgeben

© 2020 Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung
Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Einloggen

  • Sprachauswahl

  • Bildungskatalog

  • Stichwortsuche

  • Veranstaltungskalender

  • Umfrage starten

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck