Login
Zurück zur Webseite:
Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Historische Tragwerke im Baudenkmal

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
pdf Druck

Ihre Lernziele

Nach dem Seminar kennen Sie die Vorgaben zur Grundlagenermittlung und Bestandserfassung für Schäden im Denkmal und wissen, wann Sie einen Statiker hinzuziehen sollten. Zudem werden Auswirkungen von Sanierungsmaßnahmen beispielsweise Anforderungen an Brandschutz, Barrierefreiheit oder energetische Sanierung diskutiert.

Inhalt

  • Übersicht zu Denkmalpflege und zum Denkmalschutzgesetz in BW
  • Baurechtliche und denkmalschutzrechtliche Vorschriften bezüglich der Standsicherheit eines historischen Bauwerks
  • Anforderungen an Brandschutz, Barrierefreiheit oder energetische Sanierung
  • Die Arbeitsweise eines Statikers im Umgang mit einem historischen Baudenkmal
  • Ausgewählte Beispiele für erforderliche Maßnahmen an Tragkonstruktionen und deren Umsetzung, wenn in die Statik eines Baudenkmals eingegriffen werden muss.

Zielgruppe

Wir freuen uns auf ArchitektInnen und StatikerInnen, die im denkmalgeschützten Bestand denkmalgerecht arbeiten möchten.

Referent(en)

  • Dipl.-Ing. Architektin Isabella Bailly
  • Ralf Quarti

Methodik

Praxisnaher Vortrag mit ausgewählten Beispielen zu welchem Zeitpunkt und in welcher Form die Beteiligung eines im Baudenkmal erfahrenen Statikers sinnvoll bzw. unverzichtbar ist und nach welchen Kriterien Sie diesen auswählen sollten.

Hinweise zum Lernmaterial

Papierlos für eine nachhaltige Zukunft  ̵  bei dieser Veranstaltung verzichten wir aus Nachhaltigkeitsgründen auf die Ausgabe von gedruckten Skripten und stellen Ihnen die Schulungsunterlagen vor Veranstaltungsbeginn in digitaler Form zur Verfügung.

Hinweise zum Inhouse-Training

Wir konzipieren, Sie profitieren!
Zu diesem Thema entwickeln wir gerne eine individuelle Inhouse-Schulung nach Ihren Bedürfnissen und Vorstellungen.
Sprechen Sie uns an - wir freuen uns auf Ihren Anruf!



Ohne Termin vormerken

Veranstaltungen

Aktuell ist leider keine Veranstaltung geplant.

Klicken Sie auf "Ohne Termin vormerken" und wir informieren Sie, sobald es neue Termine zu diesem Thema gibt.

Produktnr.:

HTWB

Dauer: 8 UE
Teilnehmer max.: 30

Preis

Teilnahmegebühr: 359,00 EUR zzgl. ges. MwSt. inkl. Skripte

Fortbildungspunkte

  • Ingenieurkammer Baden-Württemberg: 4,0
  • Architektenkammer Baden-Württemberg: 8,0
  • Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz: 8,0
  • Ingenieurkammer Saarland: 8,0

Auskünfte

organisatorischer Ansprechpartner:

Myriam Kuch

Seminarmanagement

0711 21 95 75 902

anmeldung@akading.de

fachlicher Ansprechpartner:

Jochen Lang

Geschäftsführer

0711 21 95 75 - 92

j.lang@akading.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go Scannen Sie diesen QR Code, wenn Sie diese Webseite auf Ihrem Smartphone öffnen wollen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Bauen im Bestand

    69

© 2020 Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung
Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Einloggen

  • Sprachauswahl

  • Bildungskatalog

  • Stichwortsuche

  • Veranstaltungskalender

  • Umfrage starten

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck