Login
Zurück zur Webseite:
Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Grundlagen des Erbrechts

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
pdf Druck

Ihre Lernziele

Vermittelt werden Grundlagen des Erbrechts. Insbesondere die gesetzliche Erbfolge unter Berücksichtigung unterschiedlicher Konstellation (Ehegatten, Patchwork-Situation, etc.) spielt eine große Rolle – auch im Hinblick auf die berufliche Situation als Selbständiger oder Gesellschafter. Dabei sind Pflichtteilsansprüche zu berücksichtigen, die bei Abweichen von der gesetzlichen Erbfolge bedacht werden müssen. Zudem sollten in die eigene erbrechtliche Planung stets die steuerlichen Regelungen, Freibeträge, Steuersätze mit einbezogen werden. Die Teilnahme verspricht die Erkenntnis darüber, ob der Teilnehmer selbst ein Testament verfassen sollte oder es schlicht bei der gesetzlichen Erbfolge belassen kann und worauf bei der eigenen Planung ein Augenmerk gelegt werden sollte.

Inhalt

  • Gesetzliche Erbfolge
  • Besonderheiten beim Ehegatten-Erbrecht
  • Pflichtteilsansprüche
  • Inhalt und Ausgestaltung der Erbschafts-/Schenkungssteuerregelungen im Überblick

Zielgruppe

Personen, die sich grundsätzlich mit dem Thema Zukunftsgestaltung, Erbfolge und Vermögensverwaltung auseinandersetzen wollen – nicht nur, aber auch vor dem Hintergrund der eigenen beruflichen Tätigkeit.

Referent(en)

  • Dr. Friederike Mattes

Methodik

Online-Live-Seminar mit Frage- und Antwortmöglichkeiten

Voraussetzungen

Eine aktive Kameraübertragung sowie ein Mikrofon sind für dieses Seminar verpflichtend.

Hinweise zum Inhouse-Training

Wir konzipieren, Sie profitieren!
Zu diesem Thema entwickeln wir gerne eine individuelle Inhouse-Schulung nach Ihren Bedürfnissen und Vorstellungen.
Sprechen Sie uns an - wir freuen uns auf Ihren Anruf!



Ohne Termin vormerken

Veranstaltungen

Aktuell ist leider keine Veranstaltung geplant.

Klicken Sie auf "Ohne Termin vormerken" und wir informieren Sie, sobald es neue Termine zu diesem Thema gibt

Produktnr.:

OAGE

Lernfeld: Online-Live-Seminar (Webinar)
Dauer: 2 UE
Teilnehmer max.: 20

Preis

Teilnahmegebühr: 89,00 EUR zzgl. ges. MwSt. inkl. Skripte

Fortbildungspunkte

  • Ingenieurkammer Baden-Württemberg: 1,0
  • Architektenkammer Baden-Württemberg: 2,0
  • Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz: 2,0
  • Ingenieurkammer Saarland: 2,0

Auskünfte

organisatorischer Ansprechpartner:

Myriam Kuch

Seminarmanagement

0711 21 95 75 902

anmeldung@akading.de

fachlicher Ansprechpartner:

Jochen Lang

Geschäftsführer

0711 21 95 75 - 92

j.lang@akading.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go Scannen Sie diesen QR Code, wenn Sie diese Webseite auf Ihrem Smartphone öffnen wollen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Recht

    68

© 2020 Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung
Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Einloggen

  • Sprachauswahl

  • Bildungskatalog

  • Stichwortsuche

  • Veranstaltungskalender

  • Umfrage starten

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck