Login
Zurück zur Webseite:
Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Gesamtlehrgang - Energieeffiziente Gebäudeplanung, Energetische Gebäudesanierung und KfW-Effizienzhausplaner/-in

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
pdf Druck

Inhalt

Der Gesamtlehrgang besteht aus vier Blöcken:

  • Basis-Lehrgang:
    Energieeffiziente Gebäudeplanung, Ausstellung von Energieausweisen für Wohngebäude nach § 21 EnEV  
  • Aufbaumodul 1:
    Energieberatung Wohngebäude
  • Aufbaumodul 2:
    KfW-Effizienzhausplanung, Update-Kurs für Energieberater
  • Energieeffizienz im Nichtwohnungsbau:
    Energetische Bewertung gemäß DIN V 18599

Logoreihe_ESF-MFW-EU_neu_600x126.jpg
Dieser Lehrgang wird unterstützt durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF-Fachkursförderung).

Die Förderung gilt für Teilnehmer, die in Baden-Württemberg leben oder arbeiten. Die genauen Bedingungen finden Sie hier.

Der Link zu den Formularen für den Antrag wird Ihnen mit einer gesonderten Anmeldebestätigung zugeschickt. Um in den Genuss der Förderung zu kommen müssen alle Formulare vollständig ausgefüllt vorliegen.

Referent(en)

  • B.Eng. Peter Buschbacher, Büro für Bauphysik
  • Werner Eicke-Hennig, Energieinstitut Hessen
  • Dr. Dirk Engelmann, INEKON - Intelligente Energiekonzepte Ingenieure für Energieeffizienz
  • Dipl.-Ing. Rainer Feldmann
  • Lutz Friederichs, e-Ingenieurbüro Friederichs
  • Harald Höflich, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Informationszentrum
  • Dipl.-Ing. Architekt Stefan Horschler, Büro für Bauphysik
  • Dipl.-Ing. (FH) Armin Jäger, EFG Engineering Facility Group Ingenieurgesellschaft mbH
  • Dipl.-Ing. Heiko Schiller, schiller engineering
  • RA Andreas Schmidt, LEINEN & DERICHS Anwaltsozietät
  • Dipl.-Ing. Architekt Thomas Sternagel, Schaller + Sternagel Architekten
  • Oliver Völksch
  • Simon Wössner, Fraunhofer-Institut für Bauphysik Abteilung Wärmetechnik

Methodik

Umfassender Lehrgang mit verschiedenen Kombinations- und damit Abschlussmöglichkeiten:

Das Modul Basis schließt mit dem Zertifikat „Energieeffiziente Gebäudeplanung“ ab und berechtigt, Energieausweise für Wohngebäude nach § 21 EnEV auszustellen. 

Die Teilnahme an den Modulen Basis und Aufbau 1 sowie den erbrachten Leistungen (s. o) wird mit dem Zertifikat „Energieberatung Wohngebäude“ bescheinigt, das - zusammen mit dem Formblatt FB 3 - den Nachweis für die Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste „Beratung“ erbringt.

Nach Teilnahme an den Modulen Basis und Aufbau 2 sowie den erbrachten Leistungen (s. o.) wird das Zertifikat „KfW-Effizienzhausplanung“ ausgestellt, welches die Eintragung in die Effizienzhaus-Expertenliste „Umsetzung und Planung“ ermöglicht.

Voraussetzungen

Von den Teilnehmern zu erbringende Leistungen

  • Anwesenheitspflicht (verpasste Seminare können im nächsten stattfindenden Lehrgang nachgeholt werden)
  • bestandener schriftlicher Test (mind. 50%), bestehend aus multiple choice und Formulierung
  • Erarbeitung eines Energieberater-Musterberichts (lehrgangsbegleitend)
  • Präsentation beim Abschluss-Workshop = mündliche Prüfung (Aufbau 1)
Ohne Termin vormerken

Produktnr.:

EGSE

Bildungsprodukttyp: Lehrgang
Dauer: 250 UE
Teilnehmer max.: 30

Preis

Teilnahmegebühr:5.980,00 EUR zzgl. ges. MwSt. inkl. Skripte und Verpflegung

Fortbildungspunkte

  • Ingenieurkammer Baden-Württemberg: 94,0
  • Architektenkammer Baden-Württemberg: 250,0
  • Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz: 250,0
  • Ingenieurkammer Saarland: 250,0

Auskünfte

organisatorischer Ansprechpartner:

Sükriye Dulda

Seminarmanagerin

+49 711 21 95 75 - 93

s.dulda@akademie-der-ingenieure.de

fachlicher Ansprechpartner:

Jochen Lang

Geschäftsführer

+49 711 79 48 22 21

j.lang@akademie-der-ingenieure.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go Scannen Sie diesen QR Code, wenn Sie diese Webseite auf Ihrem Smartphone öffnen wollen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Nachhaltiges Bauen und Planen

    Fachspezifische Themen

    33
  • Zu den ESF-geförderten Veranstaltungen

    Europäischer Sozialfonds (ESF-Fachkursförderung)

    14

... Zuletzt gesehen

  • Gesamtlehrgang - Energieeffiziente Gebäudeplanung, Energetische Gebäudesanierung und KfW-Effizienzhausplaner/-in

© 2020 Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung
Powered by ecadia © 2021 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Einloggen

  • Sprachauswahl

  • Bildungskatalog

  • Stichwortsuche

  • Veranstaltungskalender

  • Umfrage starten

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck