Login
Zurück zur Webseite:
Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Fachwerkinstandsetzung nach WTA

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
pdf Druck

Ihre Lernziele

Dieses Seminar hilft Ihnen, die Zusammenhänge zwischen den Gewerken und die Gefahrenstellen am Fachwerk zu erkennen und darauf aufbauend Lösungsmöglichkeiten bei der Sanierung von Fachwerkgebäuden nach aktuellem Stand der Technik / anerkannten Regeln der Technik anzubieten. Das vermittelte Fachwissen lässt Sie kompetenter beraten und erleichtert Ihnen somit den Zugang zum Markt der Fachwerksanierung.

Inhalt

Auf der Basis des Regelwerkes zur Fachwerksanierung nach WTA (Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e.V., München) – aktuell 14 sogenannte WTA-Merkblätter – werden im Seminar exemplarisch anhand von Praxisbeispielen Antworten gegeben u. a. zu

  • den Grundlagen und Anforderungen an Schlagregen-, Wärme-, Feuchte-, Brandschutz, usw.
  • der erforderlichen Bestandsaufnahme
  • geeigneten Materialien für die Instandsetzung von Ausfachungen, Beschichtungen auf Holzfachwerk und Gefachen, usw.
  • bauphysikalischen Grundlagen und geeigneten Materialien zur energetischen Ertüchtigung von Fachwerk-Außenwänden, z.B. mittels Außendämmung oder Innendämmung.

Referent(en)

  • Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Gänßmantel, Ingenieurbüro Gänßmantel

Methodik

Spannende Vermittlung von Praxiswissen durch unseren Experten inkl. vieler Beispiele.

Hinweise zum Inhouse-Training

Wir konzipieren, Sie profitieren!
Zu diesem Thema entwickeln wir gerne eine individuelle Inhouse-Schulung nach Ihren Bedürfnissen und Vorstellungen.
Sprechen Sie uns an - wir freuen uns auf Ihren Anruf!


Anerkennung

Das Seminar wird bundesweit von allen Ingenieur- und Architektenkammern als Fortbildungsveranstaltung anerkannt und ist von der dena mit jeweils 3 UE für WG, EBM und NWG anerkannt. Den entsprechenden Fortbildungscode teilen wir Ihnen gerne nach dem Seminar mit.

Veranstaltungen

11.05.2021
FWIS 07 | Mainz

Produktnr.:

FWIS

Dauer: 1 Tag
Teilnehmer max.: 20

Preis

Teilnahmegebühr:299,00 EUR zzgl. ges. MwSt. inkl. Skripte und Verpflegung

Fortbildungspunkte

  • Ingenieurkammer Baden-Württemberg: 4,0
  • Architektenkammer Baden-Württemberg: 8,0
  • Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz: 8,0
  • Ingenieurkammer Saarland: 8,0

Dena-Punkte

  • WG: 3,0
  • EBM: 3,0
  • NWG: 3,0

Auskünfte

organisatorischer Ansprechpartner:

Sükriye Dulda

Seminarmanagerin

+49 711 21 95 75 - 93

s.dulda@akademie-der-ingenieure.de

fachlicher Ansprechpartner:

Jochen Lang

Geschäftsführer

+49 711 79 48 22 21

j.lang@akademie-der-ingenieure.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go Scannen Sie diesen QR Code, wenn Sie diese Webseite auf Ihrem Smartphone öffnen wollen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • DENA

    52
  • Nachhaltiges Bauen und Planen

    Fachspezifische Themen

    34

... Zuletzt gesehen

  • Fachwerkinstandsetzung nach WTA

    1

© 2020 Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung
Powered by ecadia © 2021 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Einloggen

  • Sprachauswahl

  • Bildungskatalog

  • Stichwortsuche

  • Veranstaltungskalender

  • Umfrage starten

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck