Login
Zurück zur Webseite:
Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Fachsprachentraining für internationale Architekten und Bauingenieure

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
pdf Druck

Ihre Lernziele

In diesem Kurs werden Sie mit dem notwendigen Wissen aus dem Bauwesen vertraut gemacht und erwerben Fachkompetenzen für Ihren Berufsalltag. Sie eignen sich in jeder Lektion neuen Spezialwortschatz zu den Arbeitsvorgängen Ihrer Projekte an. Mit unseren Lernstrategien werden wesentliche Fachbegriffe definiert, erweitert und durch Übungen in passenden Kontexten vertieft. Auch auf eine kompetente Kommunikation in Ihrem Büro wird Wert gelegt. Die interaktive Methode ermöglicht Ihnen eine aktive Teilnahme am Unterricht, sodass keine Fragen unbeantwortet bleiben.

Inhalt

Der Lehrgang besteht aus neun Modulen, die detaillierten Inhalte können Sie dem pdf-Dokument unter Downloads entnehmen.

Hier ein Auszug der Inhalte: 

  • Einführung in das Geschäftsleben: Formen der Kommunikation im Berufsalltag
  • Größen: Umgang mit Zahlen, Einheiten und mathematischen Grundbegriffen
  • Projektbeteiligte: Projektstrukturen – Aufgabenteilung (Bauherr, Planer, Behörde, ausführende Firmen, Nutzer) – Projektorganisation
  • Bauelemente: Beschreibung und Benennung von Tragwerken und Tragwerkelementen – Beschriftung von Detailzeichnungen – Unterscheidung verschiedener Sonnenschutzsystem
  • HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure: Einführung und Grundlagenermittlung – Leistungsphase (LPH 1)
  • Zeichnungen (Piktogramme, Zeichnungstypen) – Lageplan – Beschriftung
  • E-Mail schreiben
  • LBO oder BauO und Formulare
  • Sprachliche Merkmale von Leistungsbeschreibungen
  • Mängel auf der Baustelle erkennen – Mängelliste erstellen
  • uvm.

Jede Kurseinheit enthält auch einen Grammatikteil.

Zielgruppe

Internationale Fachkräfte aus dem Bau- und Planungswesen

Referent(en)

  • Loreta Schillock

Methodik

Online-Live-Seminare à vier Unterrichtseinheiten mit vielen Übungen ausreichend Raum für Fragen.

Voraussetzungen

Deutschkenntnisse auf B2/C1 Niveau

Hinweise zum Lernmaterial

Papierlos für eine nachhaltige Zukunft  ̵  bei dieser Veranstaltung verzichten wir aus Nachhaltigkeitsgründen auf die Ausgabe von gedruckten Skripten und stellen Ihnen die Schulungsunterlagen vor Veranstaltungsbeginn in digitaler Form zur Verfügung.

 

Basislehrwerk: Deutsch für Architekten und Bauingenieure. Hg. von Felix Friedrich u. Sharon Heidenreich. Springer Vieweg Verlag.  Wiesbaden GmbH 2021. ISBN: 978-3-658-32299-1

Dokumente

  • Lehrgangsbeschreibung_FTAB

    Lehrgangsbeschreibung_FTAB.pdf, 93,8 KB

Ohne Termin vormerken

Produktnr.:

FTAB

Lernfeld: Lehrgang
Dauer: 72 UE
Teilnehmer max.: 15

Preis

Teilnahmegebühr: 3.250,00 EUR zzgl. ges. MwSt. inkl. Skripte

Fortbildungspunkte

  • Ingenieurkammer Baden-Württemberg: 25,3
  • Architektenkammer Baden-Württemberg: 72,0
  • Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz: 72,0
  • Ingenieurkammer Saarland: 72,0

Auskünfte

organisatorischer Ansprechpartner:

Sükriye Dulda

Seminarmanagerin

0711 21 95 75 - 96

anmeldung@akading.de

fachlicher Ansprechpartner:

Jochen Lang

Geschäftsführer

0711 21 95 75 - 92

j.lang@akading.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go Scannen Sie diesen QR Code, wenn Sie diese Webseite auf Ihrem Smartphone öffnen wollen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Persönlichkeitsentwicklung

    30

© 2020 Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung
Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Einloggen

  • Sprachauswahl

  • Bildungskatalog

  • Stichwortsuche

  • Veranstaltungskalender

  • Umfrage starten

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck