Login
Zurück zur Webseite:
Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Fachplaner/-in barrierefreies Bauen

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
pdf Druck

Ihre Lernziele

Sie werden Experte für barrierefreies Bauen und lernen die Inhalte und die Umsetzung der Planungsgrundlagen für Barrierefreies Bauen DIN 18040-1 und DIN 18040-2 anzuwenden.

Inhalt

Modul 1:
  • Anwendungsbereiche
  • technisches Regelwerk
  • allgemeine Anforderungen an Barrierefreies Bauen
  • Workshop mit eigenem Erleben von Barrieren
Modul 2:
  • Schutzziel, Anforderungen, Grundlagen und Lösungen für Barrierefreies Bauen nach DIN 18040-1
  • Barrierenreduzierung
  • Anpassung: Erschließung, Eingang, Türen, Information, Sanitärbereich, Veranstaltungsraum
Modul 3:
  • Schutzziel, Anforderungen, Grundlagen und Lösungen für Barrierefreies Bauen nach DIN 18040-2
  • Barrierenreduzierung
  • Anpassung: Barrierefreie Wohnung, Workshop, Prüfung, Zertifikat

Zielgruppe

Wir freuen uns auf Architekten, Innenarchitekten, Planer, Bauingenieure, Ingenieure der TGA, Berater, Entscheider und technische Mitarbeiter aus den Bereichen Wohnungswirtschaft, Bauindustrie und Baugewerbe sowie aus entsprechenden Abteilungen der Kommunen.

Referent(en)

  • Freie Architektin und ö.b.u.v. Sachverständige für Barrierefreies Planen und Bauen Dipl.-Ing. (FH) Ilona Hocher-Brendel, Architektur- und Sachverständigenbüro Hocher-Brendel

Methodik

Durch das eigene Erleben von Barrieren und Einschränkungen mit bspw. Simulationsanzügen wird Ihr Verständnis für barrierefreies Bauen gefördert und das Lernen erleichtert.

Voraussetzungen

Die Module sind aufbauend konzipiert, eine Einzelbuchung ist nur bei fundierten Vorkenntnissen zu empfehlen. Die Inhalte aus den vorhergehenden Modulen werden in den Folgemodulen vorausgesetzt und nicht wiederholt.

Versäumte Seminartage können im nächsten stattfindenden Lehrgang kostenfrei nachgeholt werden.

Voraussetzung für den Erhalt des Zertifikats ist die Teilnahme an allen drei Modulen und das erfolgreiche Bestehen der Abschlussprüfung.

Hinweise zum Inhouse-Training

Wir konzipieren, Sie profitieren!
Zu diesem Thema entwickeln wir gerne eine individuelle Inhouse-Schulung nach Ihren Bedürfnissen und Vorstellungen.
Sprechen Sie uns an - wir freuen uns auf Ihren Anruf!


Ohne Termin vormerken

Produktnr.:

FPBB

Bildungsprodukttyp: Lehrgang
Dauer: 6 Tage
Teilnehmer max.: 20

Preis

Teilnahmegebühr:1.794,00 EUR zzgl. ges. MwSt. inkl. Skripte und Verpflegung

Fortbildungspunkte

  • Ingenieurkammer Baden-Württemberg: 17,0
  • Architektenkammer Baden-Württemberg: 48,0
  • Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz: 48,0
  • Ingenieurkammer Saarland: 48,0

Dena-Punkte

  • WG: 8,0
  • EBM: 8,0
  • NWG: 8,0

Auskünfte

organisatorischer Ansprechpartner:

Sükriye Dulda

Seminarmanagerin

+49 711 21 95 75 - 93

s.dulda@akademie-der-ingenieure.de

fachlicher Ansprechpartner:

Jochen Lang

Geschäftsführer

+49 711 79 48 22 21

j.lang@akademie-der-ingenieure.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go Scannen Sie diesen QR Code, wenn Sie diese Webseite auf Ihrem Smartphone öffnen wollen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • DENA

    52
  • Barrierefreies Bauen

    Fachspezifische Themen

    1

... Zuletzt gesehen

  • Fachplaner/-in barrierefreies Bauen

© 2020 Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung
Powered by ecadia © 2021 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Einloggen

  • Sprachauswahl

  • Bildungskatalog

  • Stichwortsuche

  • Veranstaltungskalender

  • Umfrage starten

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck