Login
Zurück zur Webseite:
Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Ersterfahrung / Umsetzung der Mantelverordnung

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
pdf Druck

Ihre Lernziele

Dieses Online-Seminar soll Ihnen Hilfestellungen zum Umgang in der aktuellen Ausschreibungs- und Baupraxis geben. Dabei liegt der Fokus auf der Ersatzbaustoffverordnung und den Neuregelungen der Bodenschutz- und Altlastenverordnung. Die Novellierung der Deponieverordnung wird stichpunktartig betrachtet.

Anhand von Fallbeispielen aus dem Tiefbau und dem Rückbau von Gebäuden werden die konkreten Schwierigkeiten bei der Erkundung und Klassifizierung von Bauabfällen betrachtet. Daneben sollen aber auch gezielt die Möglichkeiten zur Vereinfachung des Umgangs mit Bauabfällen betrachtet werden, wie sie sich aus der Ersatzbaustoffverordnung und der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung ableiten lassen.

Den Teilnehmern soll daneben auch ausreichend Raum zur Diskussion über bisherige Erfahrungen und Lösungsansätze gegeben werden.

Inhalt

Zum 01.08.2023 ist die Mantelverordnung, welche die Ersatzbaustoffverordnung (EBV) einführt, die Bundesbodenschutz- und Altlastenverordnung novelliert und die Deponieverordnung sowie die Gewerbeabfallverordnung ändert, in Kraft getreten.

Im Baustellenalltag hat dies zu erheblichen Verunsicherungen geführt. Hierzu trägt auch der Umstand bei, dass entgegen dem erklärten Ziel bundeseinheitlicher Regelungen für den Umgang mit Böden und Bauabfällen zahlreiche länderspezifische Auslegungen zu beachten sind.

Verinnerlichte Regelwerke wie das LAGA-Merkblatt M20 haben offensichtlich mit dem Inkrafttreten der EBV ihre Anwendung noch nicht vollständig verloren. Auch beim Umgang mit Kleinmengen und der Frage des Vorliegens von Ausschlussgründen zur Anwendung der EBV zeigen sich unterschiedliche Beurteilungen.

Referent(en)

  • Dr. Egbert Adam

Methodik

Online-Live-Seminar mit Frage- und Antwortmöglichkeiten

Hinweise zum Inhouse-Training

Wir konzipieren, Sie profitieren!
Zu diesem Thema entwickeln wir gerne eine individuelle Inhouse-Schulung nach Ihren Bedürfnissen und Vorstellungen.
Sprechen Sie uns an - wir freuen uns auf Ihren Anruf!



Ohne Termin vormerken

Veranstaltungen

Aktuell ist leider keine Veranstaltung geplant.

Klicken Sie auf "Ohne Termin vormerken" und wir informieren Sie, sobald es neue Termine zu diesem Thema gibt.

Produktnr.:

MVEU

Lernfeld: Online-Live-Seminar (Webinar)
Dauer: 4 UE
Teilnehmer max.: 30

Preis

Teilnahmegebühr: 179,00 EUR zzgl. ges. MwSt. inkl. Skripte

Fortbildungspunkte

  • Ingenieurkammer Baden-Württemberg: 2,0
  • Architektenkammer Baden-Württemberg: 4,0
  • Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz: 4,0
  • Ingenieurkammer Saarland: 4,0

Auskünfte

organisatorischer Ansprechpartner:

Myriam Kuch

Seminarmanagement

0711 21 95 75 902

anmeldung@akading.de

fachlicher Ansprechpartner:

Jochen Lang

Geschäftsführer

0711 21 95 75 - 92

j.lang@akading.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go Scannen Sie diesen QR Code, wenn Sie diese Webseite auf Ihrem Smartphone öffnen wollen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Recht

    68

© 2020 Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung
Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Einloggen

  • Sprachauswahl

  • Bildungskatalog

  • Stichwortsuche

  • Veranstaltungskalender

  • Umfrage starten

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck