Ihre Lernziele
Wird bei denkmalgeschützten Gebäuden die Energieeffizienz verbessert, müssen mit Augenmaß entwickelte technische Lösungen konzipiert werden, die mit baukulturellen und bauphysikalischen Erfordernissen vereinbar sind. Beispielhaft gibt das Online-Live-Seminar einen Überblick, wie man Kompromisse aus technischen Anforderungen – Wärmeschutz, Feuchte- und Schlagregenschutz, Randbedingungen für die Konstruktion, ausreichender Tauwasserschutzes usw. – und denkmalpflegerischen Besonderheiten finden kann auf der Basis des vorhandenen Bestandes, ohne den größtmöglichen Erhalt denkmalkonstituierender Bausubstanz nicht außer Acht zu lassen.
Zielgruppe
Architekten, Planer, Führungskräfte bei ausführenden Fachunternehmen, Ingenieure, Sachverständige, Bautechniker
Methodik
Online-Live-Seminar mit Frage- und Antwortmöglichkeiten