Login
Zurück zur Webseite:
Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Energieeinsparung und Denkmalschutz - Innendämmung im Bestand

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
pdf Druck

Ihre Lernziele

Dieses Seminar ist ein Einzeltag der Masterclass-Weiterbildung, die in Kooperation mit der ENERGIE-FACHBERATER Community konzipiert wurde.

 

Wird bei denkmalgeschützten Gebäuden die Energieeffizienz verbessert, müssen mit Augenmaß entwickelte technische Lösungen konzipiert werden, die mit baukulturellen und bauphysikalischen Erfordernissen vereinbar sind. Beispielhaft gibt das Online-Live-Seminar einen Überblick, wie man Kompromisse aus technischen Anforderungen – Wärmeschutz, Feuchte- und Schlagregenschutz, Randbedingungen für die Konstruktion, ausreichender Tauwasserschutzes usw. – und denkmalpflegerischen Besonderheiten finden kann auf der Basis des vorhandenen Bestandes, ohne den größtmöglichen Erhalt denkmalkonstituierender Bausubstanz nicht außer Acht zu lassen.

 

Das Online-Live-Seminar gibt außerdem einen Überblick über die Lebenszyklusphasen von Innendämmsystemen unter Berücksichtigung der gesamten Wertschöpfungskette. Durch technologieneutrale Transparenz kann den am Bauen Beteiligten die Angst vor dieser Art der energetischen Verbesserung des Bauteils Außenwand genommen werden. Von Bedeutung ist, alle relevanten Einzelthemen der Innendämmung so miteinander zu vernetzen, dass es ein sinnvolles Ganzes wird. Diese Vorgehensweise ist besonders wichtig bei der Beratung.

Inhalt

  • Berechnungsmöglichkeiten und -modelle:
    - energetische und feuchteschutztechnische Kenngrößen und
      Bewertungsregeln - GEG und BEG
    - Nutzungsanforderungen, Nutzerverhalten und Nutzungsprofile
    - geometrisches Modell
    - energetische Kennwerte für die Regelflächen
    - Wärmebrücken
    - Luftwechsel
  • Grundsätze der Innendämmung
    - feuchteschutztechnische Dimensionierung und Nachweisführung in
      den Regelflächen
    - feuchteschutztechnische Dimensionierung und Nachweisführung in
      Wärmebrücken
  • Qualitätssicherung - bautechnische Aspekte / Zusammenfassung

Zielgruppe

Für Mitglieder der ENERGIE-FACHBERATER Community sowie alle interessierten Energieberater:innen, die sich fachlich weiterentwickeln möchten.

Referent(en)

  • Stefan Horschler

Methodik

Online-Live-Seminar mit Frage- und Antwortmöglichkeiten

Voraussetzungen

Das Seminar ist offen für Mitglieder der Community sowie Nicht-Mitglieder.

Hinweise zum Lernmaterial

Papierlos für eine nachhaltige Zukunft - bei dieser Veranstaltung verzichten wir aus Nachhaltigkeitsgründen auf die Ausgabe von gedruckten Skripten und stellen Ihnen die Schulungsunterlagen vor Veranstaltungsbeginn in digitaler Form zu Verfügung.

Hinweise zum Inhouse-Training

Wir konzipieren, Sie profitieren!
Zu diesem Thema entwickeln wir gerne eine individuelle Inhouse-Schulung nach Ihren Bedürfnissen und Vorstellungen.
Sprechen Sie uns an - wir freuen uns auf Ihren Anruf!



In Kooperation mit

Veranstaltungen

10.09.2025
EFMC-2-7 01 | Online

Produktnr.:

EFMC-2-7

Lernfeld: Seminar
Dauer: 8 UE
Teilnehmer max.: 20

Preis

Teilnahmegebühr: 359,00 EUR zzgl. ges. MwSt. inkl. Skripte

Fortbildungspunkte

  • Ingenieurkammer Baden-Württemberg: 2,0
  • Architektenkammer Baden-Württemberg: 8,0
  • Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz: 8,0
  • Ingenieurkammer Saarland: 8,0

Auskünfte

organisatorischer Ansprechpartner:

Myriam Kuch

Seminarmanagement

0711 21 95 75 902

anmeldung@akading.de

fachlicher Ansprechpartner:

Jochen Lang

Geschäftsführer

0711 21 95 75 - 92

j.lang@akading.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go Scannen Sie diesen QR Code, wenn Sie diese Webseite auf Ihrem Smartphone öffnen wollen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Dieses Bildungsprodukt ist eingebettet in
  • Fachwissen Gebäudehülle

    1
  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit

    79
  • Bauen im Bestand

    66

© 2020 Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung
Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Einloggen

  • Sprachauswahl

  • Bildungskatalog

  • Stichwortsuche

  • Veranstaltungskalender

  • Umfrage starten

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck