Login
Zurück zur Webseite:
Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Energieeffizienz im Denkmal - Bauen im Bestand und Planen einer Innendämmung

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
pdf Druck

Ihre Lernziele

Bei der energetischen Sanierung von denkmalgeschützten Gebäuden wird im Bereich von Außenwänden meist über den Einsatz einer Innendämmung nachgedacht. Durch den Einsatz einer Innendämmung ändern sich thermische und hygrische Eigenschaften der Außenwand. Diese Änderungen müssen bekannt sein, um eine sachgerechte Beurteilung der energetischen Möglichkeiten und feuchteschutztechnischen Risiken einer Innendämmung vornehmen zu können. Neben dem Außenbauteil Außenwand kommen auch andere Bauteile in Betracht, im denkmalgeschützten Gebäude Energie einzusparen.

Ausgehend von den öffentlich-rechtlichen Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes und den Anforderungen für Effizienzhäuser gemäß BEG liefert das Seminar einen Überblick für eine sachgerechtere energetische Analyse des Bestandgebäudes. Hieraus abgeleitet kann einen Innendämmung eine hilfreiche Maßnahme zur Reduktion von Energieverlusten sein. Es werden planerische Aufgabenstellungen und behandelt schwerpunktmäßig die feuchteschutztechnischen und energetischen Konsequenzen einer Innendämmung behandelt. Es werden schließlich Lösungsvorschläge beim Einsatz einer Innendämmung unterbreitet, aber auch Ausschlusskriterien im Seminar vorgestellt.

Inhalt

  • öffentlich-rechtliche Anforderungen für das Bauen im Bestand und Anforderungen der Bundesförderung effizienter Gebäude (BEG) und ingenieurmäßige Verbrauchsanalyse für sinnvolle Energieeinsparmaßnahmen
  • Innendämmung in Außenwänden und in Gebäudetrennwänden bei Ausbau von Dachgeschossen
  • Übersicht der Planungsaufgaben bei Umsetzung einer Innendämmung
  • Planung und Dimensionierung der Innendämmung
  • feuchteschutztechnische Beurteilung der Innendämmung im Bereich der Regelfläche nach DIN 4108-3, WTA Merkblättern und Empfehlungen und DIN EN 15027 (Beispielrechnungen unter mit Hilfe der Berechnungssoftware WUFI)
  • feuchteschutztechnische und energetische Beurteilung der Innendämmung im Bereich von Anschlüssen

Referent(en)

  • Stefan Horschler

Hinweise zum Lernmaterial

„Papierlos für eine nachhaltige Zukunft  ̵  bei dieser Veranstaltung verzichten wir aus Nachhaltigkeitsgründen auf die Ausgabe von gedruckten Skripten und stellen Ihnen die Schulungsunterlagen vor Veranstaltungsbeginn in digitaler Form zur Verfügung.“

Hinweise zum Inhouse-Training

„Wir konzipieren, Sie profitieren!
Zu diesem Thema entwickeln wir gerne eine individuelle Inhouse-Schulung nach Ihren Bedürfnissen und Vorstellungen.
Sprechen Sie uns an - wir freuen uns auf Ihren Anruf!“



Ohne Termin vormerken

Produktnr.:

EDBI

Dauer: 8 UE
Teilnehmer max.: 25

Dena-Punkte

  • Wohngebäude: 8,0
  • Nichtwohngebäude: 8,0
  • Energieaudit DIN 16247: 8,0

Auskünfte

organisatorischer Ansprechpartner:

Myriam Kuch

Seminarmanagement

0711 21 95 75 902

anmeldung@akading.de

fachlicher Ansprechpartner:

Jochen Lang

Geschäftsführer

0711 21 95 75 - 92

j.lang@akading.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go Scannen Sie diesen QR Code, wenn Sie diese Webseite auf Ihrem Smartphone öffnen wollen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit

    78
  • DENA

    91
  • Bauen im Bestand

    69

Bewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor

Loggen Sie sich ein um Ihre Bewertung abzugeben.

Ihre Bewertung

Selektieren Sie Ihre Bewertung und klicken Sie dann den "Bewertung abgeben"-Button.

Bewertung abgeben

© 2020 Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung
Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Einloggen

  • Sprachauswahl

  • Bildungskatalog

  • Stichwortsuche

  • Veranstaltungskalender

  • Umfrage starten

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck