Login
Zurück zur Webseite:
Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Beratung, Planung und Umsetzung

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
pdf Druck

Inhalt

Block 9: Beratung, Planung und Umsetzung
  • Wirtschaftlichkeit
    • Berechnungsvarianten zur Wirtschaftlichkeit mit Angaben zur Amortisation und einer auf den Beratungsempfänger (Laien) zugeschnittenen Darstellung zur Rentabilität der einzelnen Maßnahmen
    • Berechnungsmethoden (Amortisationsrechnung, Annuitäten-/Kapitalwertmethode)
    • Methoden zur Entscheidungsfindung in Neubau und Bestand, einschließlich Beurteilung der Machbarkeit und der Kosteneffizienz energetischer Maßnahmen
  • Vermittlung geringinvestiver Maßnahmen
    • Vertiefung Optimierung der Anlagentechnik durch Steuerung und Regelung
    • Fugenabdichtung, Lüftungsverhalten und einfache Dämm-Maßnahmen
  • Erstellen von Modernisierungsempfehlungen
    • Ausarbeitung geeigneter Maßnahmen
    • Erreichbare Energieeinsparungen
    • Durchführen von Wirtschaftlichkeitsberechnungen und Hinweise zur Beurteilung und Erstellung von Modernisierungsempfehlungen, inklusive Wirtschaftlichkeit und technischer Machbarkeit
    • Betrachtung der Komplettsanierung und der Erstellung eines Sanierungsfahrplans
  • Erstellung von Beratungsberichten, inklusive Berücksichtigung der Förderung
    • Informationsüberblick bezüglich der Fördermöglichkeiten für Maßnahmen zur Reduzierung des Energieeinsatzes, beispielsweise über einen Sanierungsfahrplan
  • Beratung, Planung und Umsetzung
    • Kenntnisse der Planung und energetischer Baubegleitung
    • Praxistipps: Minimierung von Wärmebrücken bei Planung und Umsetzung
    • Empfehlungen zur Verbesserung des sommerlichen Wärmeschutzes
    • Kenntnisse über die Erstellung von Sanierungsfahrplänen
  • Erkennung und Bewertung der Luftdichtheit in Gebäuden
    • Grundlagen luftdichter Gebäude
    • Konstruktionsempfehlungen, Vorstellung geeigneter luftdichter Bauteilanschlüsse
    • Erkennen von Leckagen, Vermeidung und Behebung von Undichtheiten in Neubau und Bestand
  • Bedarfs-/Verbrauchs-Abgleich
    • Einfache Plausibilitätschecks (Faustformeln)
    • Einschätzung der Berechnungsergebnisse im Vergleich zum Energieverbrauch
  • Vermittlung von Beratungskompetenzen
    • Beratungskompetenzen und Darstellungsmöglichkeiten fachlicher Zusammenhänge in Berichten (Musterbericht), Präsentationen und Kundengesprächen

Referent(en)

  • Thomas Sternagel

Veranstaltungen

15.11.2025
EEBA-10 08 | Ostfildern

Produktnr.:

EEBA-10

Lernfeld: Seminar
Dauer: 8 UE
Teilnehmer max.: 25

Auskünfte

organisatorischer Ansprechpartner:

Myriam Kuch

Seminarmanagement

0711 21 95 75 902

anmeldung@akading.de

fachlicher Ansprechpartner:

Jochen Lang

Geschäftsführer

0711 21 95 75 - 92

j.lang@akading.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go Scannen Sie diesen QR Code, wenn Sie diese Webseite auf Ihrem Smartphone öffnen wollen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Dieses Bildungsprodukt ist eingebettet in
  • Energieeffizienz-Experten Basismodul

    WM_Logoreihe_ESFPlus_2107.jpg

    Dieser Lehrgang wird unterstützt durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF-Fachkursförderung).

    Die Förderung gilt für Teilnehmer, die in Baden-Württemberg leben oder arbeiten, alle Informationen, die Sie benötigen, um von der ESF-Förderung profitieren zu können, sind hier für Sie zusammengestellt. Unter Fördermöglichkeiten: „Baden-Württemberg | Einzelpersonen“ finden Sie unter Informationen und Antragsdokumente die Zielgruppenabfrage und den Fragebogen für Teilnehmende.

    1

Bewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor

Loggen Sie sich ein um Ihre Bewertung abzugeben.

Ihre Bewertung

Selektieren Sie Ihre Bewertung und klicken Sie dann den "Bewertung abgeben"-Button.

Bewertung abgeben

© 2020 Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung
Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Einloggen

  • Sprachauswahl

  • Bildungskatalog

  • Stichwortsuche

  • Veranstaltungskalender

  • Umfrage starten

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck