registerGuest
Veranstaltung
Sie buchen die folgende Veranstaltung:
Veranstaltung
Veranstaltungstitel: | Energieberatende für Baudenkmale und sonstige besonders erhaltenswerte Bausubstanz | |||||||||||||||||||||||||
Zeitraum: | 05.03. - 19.06.2024 | |||||||||||||||||||||||||
Veranstaltungsnr.: | EBBD 14 | |||||||||||||||||||||||||
Dauer: | 80 UE | |||||||||||||||||||||||||
Meldeschluss: | Do., 29.02.2024 | |||||||||||||||||||||||||
Max. Teilnehmerzahl: | 18 | |||||||||||||||||||||||||
Veranstaltungsort: | Blended (Esslingen/Tuttlingen & Online) | |||||||||||||||||||||||||
Module | ||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||
Trainer | Dr.-Ing. Christiane Brasse, Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart, Ref. 83 Prof. Gernot Brose, ebök GmbH Peter Buschbacher, Büro für Bauphysik Werner Eicke-Hennig, Energieinstitut Hessen Jürgen Gänßmantel, Ingenieurbüro Gänßmantel Ines Glunz, HSF Hartmann Fuchs + Partner Rechtsanwälte Bianka Hinsberger, Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart, Ref. 83 Stefan Horschler, Büro für Bauphysik Till Läpple, strebewerk Architekten GmbH Barbara Neumann-Landwehr, Universitätsstadt Tübingen Dr. Ellen Pietrus, Untere Denkmalschutzbehörde Thomas Wenderoth, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Dr. Dagmar Zimdars |
Preis
Teilnahmegebühr 3.564,00 EUR zzgl. ges. MwSt. inkl. Skripte
EBBD Baudenkmal
EBBD Baudenkmal
Modularer Lehrgang zur Energieberatung bei Baudenkmalen: Erhalten Sie eine praxisnahe Ausbildung für Denkmalpflege und energieeffizientes Bauen. Jetzt buchen!
Meine Daten/Teilnehmer
Firma und Anschrift
Bemerkung
Haben Sie noch eine Bemerkung zu Ihrer Buchung?
Weitere Angaben
Rabatte
Verpflegung
Barrierefreiheit
Wie wurden Sie auf diese Veranstaltung aufmerksam?
Letzter Check
Ich buche verbindlich
Veranstaltungstitel: | Energieberatende für Baudenkmale und sonstige besonders erhaltenswerte Bausubstanz | |||||||||||||||||||||||||
Zeitraum: | 05.03. - 19.06.2024 | |||||||||||||||||||||||||
Veranstaltungsnr.: | EBBD 14 | |||||||||||||||||||||||||
Dauer: | 80 UE | |||||||||||||||||||||||||
Meldeschluss: | Do., 29.02.2024 | |||||||||||||||||||||||||
Max. Teilnehmerzahl: | 18 | |||||||||||||||||||||||||
Veranstaltungsort: | Blended (Esslingen/Tuttlingen & Online) | |||||||||||||||||||||||||
Module | ||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||
Trainer | Dr.-Ing. Christiane Brasse, Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart, Ref. 83 Prof. Gernot Brose, ebök GmbH Peter Buschbacher, Büro für Bauphysik Werner Eicke-Hennig, Energieinstitut Hessen Jürgen Gänßmantel, Ingenieurbüro Gänßmantel Ines Glunz, HSF Hartmann Fuchs + Partner Rechtsanwälte Bianka Hinsberger, Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart, Ref. 83 Stefan Horschler, Büro für Bauphysik Till Läpple, strebewerk Architekten GmbH Barbara Neumann-Landwehr, Universitätsstadt Tübingen Dr. Ellen Pietrus, Untere Denkmalschutzbehörde Thomas Wenderoth, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Dr. Dagmar Zimdars |
Geben Sie den Text im Bild an:
Fertig
Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.