Login
Zurück zur Webseite:
Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Energieaudit nach DIN EN 16247-1 (ISO 50002)

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
pdf Druck

Ihre Lernziele

Nach dem Seminar haben Sie das fachliche Wissen, wie Sie langfristig die Energiekosten sowie Energie- und Stromsteuer senken können und sind in der Lage, ein Energieaudit nach DIN EN 16247-1 mit überschaubarem Aufwand, erfolgreich und normgerecht durchzuführen.

Inhalt

  • Gesetzliche Rahmenbedingungen und Grundlagen
    • DIN EN 16247-1
    • EU-Energieeffizienzrichtlinie 2012/27/EU (EDD)
    • Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G), weitere nationale Anforderungen und mögliche Sanktionen
  • Qualitätsanforderungen an das Energieaudit nach DIN EN 16247-1
    • Definition, Ziel und Zweck
    • Norminhalte und Anforderungen der DIN EN 16247-1
    • Die Bedeutung der Normteile DIN EN 16247-2 bis-5
    • Qualifikationen, Geheimhaltung, Objektivität, Berateranerkennung
    • Zeitrahmen, Vorgaben, Zusatzanforderungen o Energieberatung Mittelstand
  • Der Auditprozess - Vorgehensweise
    • Einleitender Kontakt zur Erhebung der betrieblichen Situation und Rahmenbedingungen
    • Informationen des Auditors an das Unternehmen
    • Festlegung des Personals und der Ansprechpartner
    • Auftaktbesprechung
    • Datensammlung und -analyse
    • Betriebsbegehung
    • Berichterstattung und nützliche Software
    • Umsetzungsbeispiele aus der Praxis
  • Analyseprozess
    • Informationsbedarf
    • Prüfung und Analyse der verfügbaren Daten
    • Bestimmung und Bewertung der Möglichkeiten zur Verbesserung der Energieeffizienz

Zielgruppe

Wir freuen uns auf Energieberater, Ingenieure und Architekten.

Referent(en)

  • M.Sc. Christoph Holzäpfel, Bereichsleitung Dienstleistungen Limón GmbH
  • Dr. Gregor Weber, ecoistics.institute / dr. gregor weber

Hinweise zum Inhouse-Training

Wir konzipieren, Sie profitieren!
Zu diesem Thema entwickeln wir gerne eine individuelle Inhouse-Schulung nach Ihren Bedürfnissen und Vorstellungen.
Sprechen Sie uns an - wir freuen uns auf Ihren Anruf!


Anerkennung

Die Veranstaltung wird mit 8 Unterrichtseinheiten für Energieberatung Mittelstand (BAFA) und 4 Unterrichtseinheiten für Nichtwohngebäude bepunktet. Den entsprechenden Fortbildungscode teilen wir Ihnen gerne nach dem Seminar mit.
Die Initiative "Energieeffizienz im Mittelstand" ist ein Förderprogramm des BMWI, das über das BAFA abgewickelt wird. Dieses Programm soll die Erschließung von Energieeffizienzpotenzialen in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in systematischer Weise, angelehnt an die DIN EN 16247, unterstützen. Teilnehmer dieses Seminars werden im BAFA-Programm anerkannt.
Ohne Termin vormerken

Produktnr.:

ENAU

Dauer: 1 Tag
Teilnehmer max.: 30

Preis

Teilnahmegebühr:299,00 EUR zzgl. ges. MwSt. inkl. Skripte und Verpflegung

Fortbildungspunkte

  • Ingenieurkammer Baden-Württemberg: 4,0
  • Architektenkammer Baden-Württemberg: 8,0
  • Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz: 8,0
  • Ingenieurkammer Saarland: 8,0

Dena-Punkte

  • WG: 0,0
  • EBM: 8,0
  • NWG: 0,0

Auskünfte

organisatorischer Ansprechpartner:

Sükriye Dulda

Seminarmanagerin

+49 711 21 95 75 - 93

s.dulda@akademie-der-ingenieure.de

fachlicher Ansprechpartner:

Jochen Lang

Geschäftsführer

+49 711 79 48 22 21

j.lang@akademie-der-ingenieure.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go Scannen Sie diesen QR Code, wenn Sie diese Webseite auf Ihrem Smartphone öffnen wollen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Nachhaltiges Bauen und Planen

    Fachspezifische Themen

    34
  • DENA

    52

... Zuletzt gesehen

  • Energieaudit nach DIN EN 16247-1 (ISO 50002)

© 2020 Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung
Powered by ecadia © 2021 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Einloggen

  • Sprachauswahl

  • Bildungskatalog

  • Stichwortsuche

  • Veranstaltungskalender

  • Umfrage starten

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck