Im Zusammenspiel von EnEV, EEWärmeG und DIN V 18599 werden u.a. folgende Detailfragen erläutert:
- Geometriedaten eines Gebäudes
- Nutzungsrandbedingungen DIN V 18599-10 Tabelle 5
- Die Abbildung des unteren Gebäudeabschlusses (Fx, Ls)
- Anlagentechnik im Referenzgebäude bei Raumhöhen <> 4m
- Mindestaußenluftvolumenstrom Gebäude (z. Bsp. NP 22.1-22.3)
- Die Beleuchtung im Referenzgebäude sowie Besonderheiten bei der Abbildung von Anlagentechnik
- Systemtemperaturen VL/RL (Bsp. Heizregister)
- Wohnungslüftungsanlagen (Betriebsdauer)
- RLT-Anlagen (Luftaufbereitung der Außenluft: H+K)
- Kälteerzeugung (Raumklimasysteme)
- Leitungslängen im Heizungs- und TWW-Verteilnetz
- Regenerative Heizsysteme (z. Bsp. el. L-W WP mit Heizstab – Betriebsweisen)
- Übergabeverluste Deckenstrahlplatten (DSP)
- Anrechnung von Strom aus erneuerbaren Energien
- EEWärmeG Erfüllungsoptionen
- EEWärmeG Kombination von Maßnahmen