Login
Zurück zur Webseite:
Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

EIPOS GTB1 Fachplanende für gebäudetechnischen Brandschutz

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
pdf Druck

Ihre Lernziele

Aufgabe des Fachplaners für gebäudetechnischen Brandschutz ist es, im Rahmen eines ganzheitlichen Brandschutzkonzeptes technische Brandschutzmaßnahmen sinnvoll mit baulichen Maßnahmen zu koppeln und Problemen bei der baulichen Durchdringung vorzubeugen.

Im Rahmen der Fachfortbildung wird in anwendungsorientierten Seminaren Fachwissen im vorbeugenden baulichen Brandschutz und in der brandschutztechnischen Planung von Haus- und Sicherheitstechnik vermittelt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Planung und Ausführung von Leitungs-und Lüftungsanlagen.

Zur Anmeldung gelangen Sie hier.

Inhalt

Grundlagen und Vorschriften des Brandschutzes
-    Bauordnungsrechtliche Grundlagen und Begriffe
-    Brandschutznachweis/-konzept (als Arbeitsgrundlage)
-    Baustoffe, Bauprodukte und Bauarten

Abwehrender Brandschutz
-    Brand- und Löschlehre
-    Brandbekämpfung
-    Schnittstellen Abwehrender Brandschutz – TGA-Planung

Gebäudetechnischer Brandschutz
-    Leitungsanlagen
-    Leitungsführung unterhalb von Systemböden
-    Funktionserhalt, Sicherheitsstromversorgung/-beleuchtung, elektrische Betriebsräume
-    Lüftungsanlagen
-    Befestigungssysteme der technischen Gebäudeausrüstung
-    Abweichungen im gebäudetechnischen Brandschutz
-    Planungsübungen: Brandschutz bei haustechnischen Anlagen
-    Brandschutz mit Trockenbausystemen

Anlagentechnischer Brandschutz
-    Grundlagen der Rauch- und Wärmeableitung
-    Wasserlöschanlagen
-    Gaslöschanlagen

Fachexkursion Technische Brandschutzanlagen

Zielgruppe

IngenieurInnen für Ver- und Entsorgungstechnik aus der Planung, Ausführung, Überwachung und Industrie oder dem Gebäudemanagement mit Berufserfahrung in der Bauwirtschaft, BauingenieurInnen, ArchitektInnen sowie technische BeraterInnen für Brandschutzprodukte und -systeme

Voraussetzungen

  • akademischer Abschluss in einem technischen bzw. baufachlichen Bereich oder
  • einschlägiger Berufsabschluss und eine mindestens zweijährige Berufserfahrung in der Bauwirtschaft

Die Zulassung von Teilnehmern mit abweichenden Voraussetzungen ist auf Anfrage möglich.

 

Prüfungsleistungen
schriftliche Prüfung, Belegarbeit, mündliche Prüfung

In Kooperation mit

EIPOS_Logo_Web_05-2013.jpg

Das Seminar wird in Kooperation von der Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH und EIPOS, Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH - Ein Unternehmen der TUDAG Technischen Universität Dresden AG - durchgeführt.
Ohne Termin vormerken

Produktnr.:

FPGB-EIPOS

Lernfeld: Lehrgang
Teilnehmer max.: 30

Preis

Preisinformation:
3975,00 EUR mehrwertsteuerfrei, einschließlich Studienmaterial und Prüfungsgebühr

Fortbildungspunkte

  • Ingenieurkammer Baden-Württemberg: 39,0
  • Architektenkammer Baden-Württemberg: 113,0
  • Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz: 113,0
  • Ingenieurkammer Saarland: 113,0

Auskünfte

organisatorischer Ansprechpartner:

Myriam Kuch

Seminarmanagement

0711 21 95 75 902

anmeldung@akading.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go Scannen Sie diesen QR Code, wenn Sie diese Webseite auf Ihrem Smartphone öffnen wollen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Brandschutz

    23

Bewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor

Loggen Sie sich ein um Ihre Bewertung abzugeben.

Ihre Bewertung

Selektieren Sie Ihre Bewertung und klicken Sie dann den "Bewertung abgeben"-Button.

Bewertung abgeben

© 2020 Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung
Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Einloggen

  • Sprachauswahl

  • Bildungskatalog

  • Stichwortsuche

  • Veranstaltungskalender

  • Umfrage starten

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck