Login
Zurück zur Webseite:
Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

EIPOS FBL Fachbauleitung Brandschutz

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
pdf Druck

Ihre Lernziele

Der Fachbauleitung Brandschutz kommt bei der mängelfreien Erstellung eines Gebäudes eine zunehmend höhere Bedeutung zu. Die Vielzahl an Bauprodukten und Bauarten bedingen ein umfassendes Wissen über die Anforderungen für einen korrekten Einbau, so dass sich die Bauüberwachenden / Objektbetreuenden in der brandschutztechnischen Umsetzung unterstützen lassen sollten.

Nur eine regelkonforme Umsetzung des Brandschutzkonzeptes gewährleistet die Wirksamkeit, Wirtschaftlichkeit und Funktionssicherheit der geplanten Brandschutzmaßnahmen. Die Fachfortbildung „Fachbauleitung Brandschutz“ wendet sich an Baufachleute, die brandschutztechnische Kenntnisse zur gewerkebezogenen Bauleitung für die Begleitung, Prüfung und Dokumentation der Umsetzung des Brandschutznachweises erwerben möchten.


Informationen erhalten Sie über diesen Link.
(Eine Anmeldung für den Kurs in Ostfildern erfolgt ebenfalls über diesen Link.)

Inhalt

Aus dem Inhalt: 

Grundlagen des Brandschutzes

  • Bauordnungsrechtliche Grundlagen
  • Abwehrender Brandschutz
  • Rechtliche Vorgaben und Regelwerke
  • Brandschutzplanung vom Entwurf bis zur Ausführung

Brandverhalten von Baustoffen, Brandschutzanforderungen an Baukonstruktionen, Ausführungsdetails

  • Brennbarkeit und Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen
  • Klassifizierung und Kennzeichnung von Baustoffen, Bauprodukten, Bauteilen, Bauarten/-sätzen
  • Brandschutzanforderungen, bauliche Umsetzung und Mängelschwerpunkte im Massivbau, für Trockenbauweisen, für Holz- und Stahlbauweisen, für Feuerschutzabschlüsse und Verglasungen, für Dächer und Dachaufbauten, Fassadensysteme

Brandschutz in der Gebäudetechnik, Ausführungsdetails und gewerkespezifische Schnittstellen

  • Anlagentechnischer Brandschutz – allgemeine Einführung
  • Befestigungssysteme
  • Leitungsanlagen und Lüftungsanlagen
  • Elektrotechnische Anlagen

Fachbauleitung Brandschutz – vom Brandschutznachweis bis zur
Abnahme brandschutztechnischer Bauteile und Anlagen

  • Rechtsbeziehungen und Rechtsfolgen, Verantwortlichkeiten
  • Ausschreibung von brandschutzrelevanten Bauteilen und Bauprodukten
  • Änderungsmanagement bei Brandschutzmaßnahmen
  • Abnahme, Inbetriebnahme und Instandhaltung von Brandschutzeinrichtungen


Im Kurs sind Exkursionen zur Veranschaulichung der Lehrinhalte integriert, um somit den Praxisbezug zu verstärken.

Zielgruppe

IngenieurInnen und ArchitektInnen, TechnikerInnen und MeisterInnen oder Facharbeitende mit Führungsaufgaben im Baugewerbe mit facheinschlägiger Berufserfahrung und ggf. Zusatzqualifikation „Brandschutz-Fachkraft“

Referent(en)

Erfahrene Fachingenieure, Sachverständige, leitende Mitarbeiter von Fachbehörden und Berufsfeuerwehren u. a. Dipl.-Ing. (FH) Architekt Stephan Appel M.Eng., Christian Benz, Dipl.-Ing. (FH) Ralf Kludt, Dipl.-Ing. Architekt Ralf Kohlhaas, Frank Pypers, Dipl.-Ing. Architekt Steffen Junker-Tietze MEng.

 

Methodik

Im Kurs sind Exkursionen zur Veranschaulichung der Lehrinhalte integriert, um somit den Praxisbezug zu verstärken.

Voraussetzungen

  • akademischer Abschluss in einem baufachlichen Bereich oder in einer anderen Ingenieurdisziplin oder
  • einschlägiger Berufsabschluss (Facharbeiter mit Führungsaufgaben im Baugewerbe und ggf. Zusatzqualifikation „Brandschutz-Fachkraft“, Techniker und Meister im Baugewerbe) und eine mindestens zweijährige Berufserfahrung in der Bauwirtschaft

Die Zulassung von Teilnehmern mit abweichenden Voraussetzungen ist auf Anfrage möglich.

 


Prüfungsleistungen

2 schriftliche Prüfungen, mündliche Prüfung

In Kooperation mit

EIPOS_Logo_Web_05-2013.jpg

Das Seminar wird in Kooperation von der Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH und EIPOS, Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH - Ein Unternehmen der TUDAG Technischen Universität Dresden AG - durchgeführt.
Ohne Termin vormerken

Produktnr.:

FBLB-EIPOS

Lernfeld: Lehrgang
Dauer: 130 UE
Teilnehmer max.: 20

Preis

Teilnahmegebühr: 3.875,00 EUR zzgl. ges. MwSt. inkl. Skripte
Preisinformation:
3.675,00 EUR für EIPOS Absolventen

Fortbildungspunkte

  • Ingenieurkammer Baden-Württemberg: 45,0
  • Architektenkammer Baden-Württemberg: 130,0
  • Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz: 130,0
  • Ingenieurkammer Saarland: 130,0

Auskünfte

organisatorischer Ansprechpartner:

Myriam Kuch

Seminarmanagement

0711 21 95 75 902

anmeldung@akading.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go Scannen Sie diesen QR Code, wenn Sie diese Webseite auf Ihrem Smartphone öffnen wollen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Brandschutz

    23

Bewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor

Loggen Sie sich ein um Ihre Bewertung abzugeben.

Ihre Bewertung

Selektieren Sie Ihre Bewertung und klicken Sie dann den "Bewertung abgeben"-Button.

Bewertung abgeben

© 2020 Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung
Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Einloggen

  • Sprachauswahl

  • Bildungskatalog

  • Stichwortsuche

  • Veranstaltungskalender

  • Umfrage starten

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck