Login
Zurück zur Webseite:
Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

EIPOS BRS1 Fachplanende für vorbeugenden Brandschutz

trainingproduct

Weiterleiten
Lesezeichen
pdf Druck

Ihre Lernziele

Das Erarbeiten eines schlüssigen Brandschutznachweises verlangt vom Fachplaner besondere Sachkunde und Erfahrung sowie umfangreiche Kenntnisse der gesetzlichen und normativen Regelungen. Als Teilentwurfsverfasser Brandschutz ist er für die Vollständigkeit und Brauchbarkeit seines Entwurfes verantwortlich. Die berufsbegleitende Fachfortbildung vermittelt Fachwissen im vorbeugenden Brandschutz und befähigt zur Erarbeitung ganzheitlicher Brandschutznachweise im Bauantragsverfahren. 

Wer im Rahmen des Baugenehmigungsverfahrens einen Brandschutznachweis/ein Brandschutzkonzept als Bauvorlage einreichen darf, ist in der Landesbauordnung geregelt. Hier sollten Sie Ihre persönlichen Voraussetzungen prüfen.


Zusätzliche Informationen erhalten Sie hier.
(Eine Anmeldung für den Kurs in Stuttgart/Ostfildern läuft ebenfalls über diesen Link.)

Inhalt

Grundlagen und Vorschriften des Brandschutzes

  • Ziele und Maßnahmen
  • Vorschriften und Regelwerke
  • Grundlagen zur Erstellung von Brandschutzkonzepten
  • Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen sowie baukonstruktiver Brandschutz

Abwehrender Brandschutz

  • Brand- und Löschlehre
  • Brandbekämpfung
  • Funktion und Einbindung des abwehrenden Brandschutzes in Brandschutzkonzepte

Baulicher Brandschutz

  • Tragwerk, nichttragende Wände, Außenwände und Fassaden, Dächer
  • Bauliche und räumliche Trennung/Abschottungsprinzipien
  • Rettungswege (System, notwendige Flure, notwendige Treppen und Treppenräume, Übung)
  • Brandschutz bei der haustechnischen Abschottung von Leitungs- und Lüftungsanlagen

Technischer, betrieblicher und organisatorischer Brandschutz

  • Brandmeldeanlagen und Alarmierung
  • Anlagen zur Rauch- und Wärmeableitung, Rauchfreihaltung
  • Betrieblicher und organisatorischer Brandschutz

Brandschutzfachplanung und -umsetzung

  • Vorgehensweise bei der Erstellung von Brandschutzkonzepten
  • Übung zur Erstellung von Brandschutzkonzepten
  • Brandschutz im Bestand
  • Brandschutz in der Bauausführung

Zielgruppe

ArchitektInnen und IngenieurInnen aus der Bauplanung, Bauausführung oder dem Gebäudemanagement sowie aus Baubehörden, Brandschutzdienststellen und der Industrie mit Berufserfahrung in der Bauwirtschaft oder im Brandschutz.

Referent(en)

Erfahrene Prüfingenieure für Brandschutz, Sachverständige, leitende Mitarbeiter von Fachbehörden und Berufsfeuerwehren, u.a.: Dipl.-Ing. Bernd Dunger, Dipl.-Ing. (FH) Vinzent Fliegner, Dipl.-Bauing. (FH) Thomas Kruszinski, Dipl.-Ing. (FH) Philip Renninger, M.Eng., Dipl.-Ing. (BA) Jörg Ullrich, Dipl.-Ing. (FH) Franziska Vogt, Dipl.-Ing. (FH) Architektur Doreen Weidenthal, MEng.

Voraussetzungen

  • akademischer Abschluss in einem baufachlichen Bereich oder in einer anderen Ingenieurdisziplin oder
  • mindestens Ausbildung im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst und eine mindestens zweijährige Berufserfahrung im Brandschutz oder
  • einschlägiger Berufsabschluss und eine mindestens zweijährige Berufserfahrung in der Bauwirtschaft

Die Zulassung von Teilnehmern mit abweichenden Voraussetzungen ist auf Anfrage möglich.


Prüfungsleistung

schriftliche Prüfung (online), Belegarbeit (Brandschutzkonzept nach vorgegebener Aufgabenstellung), mündliche Prüfung (online)

In Kooperation mit

EIPOS_Logo_Web_05-2013.jpg

Das Seminar wird in Kooperation von der Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH und EIPOS, Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH - Ein Unternehmen der TUDAG Technischen Universität Dresden AG - durchgeführt.

Ansprechpartner
Für fachliche Fragen:
Herr Tom Hauptvogel, M.Sc.
+49 351 404 70-436
t.hauptvogel@eipos.de

Für organisatorische Fragen:
Frau Antonia Vogel
+49 351 404 70-420
a.vogel@eipos.de

Veranstaltungen

01.09. - 03.12.2025
FVBS-EIPOS 24 | Mainz

16.10.2025 - 13.02.2026
FVBS-EIPOS 23 | Ostfildern

Produktnr.:

FVBS-EIPOS

Lernfeld: Lehrgang
Dauer: 111 UE
Teilnehmer max.: 20

Preis

Teilnahmegebühr: 3.995,00 EUR zzgl. ges. MwSt. inkl. Skripte
Preisinformation:
3.795 € Teilnahmegebühr für EIPOS-Absolventen

Fortbildungspunkte

  • Ingenieurkammer Baden-Württemberg: 33,0
  • Architektenkammer Baden-Württemberg: 111,0
  • Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz: 111,0
  • Ingenieurkammer Saarland: 111,0

Auskünfte

organisatorischer Ansprechpartner:

Myriam Kuch

Seminarmanagement

0711 21 95 75 902

anmeldung@akading.de

fachlicher Ansprechpartner:

Jochen Lang

Geschäftsführer

0711 21 95 75 - 92

j.lang@akading.de

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go Scannen Sie diesen QR Code, wenn Sie diese Webseite auf Ihrem Smartphone öffnen wollen.

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Brandschutz

    23

© 2020 Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung
Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Einloggen

  • Sprachauswahl

  • Bildungskatalog

  • Stichwortsuche

  • Veranstaltungskalender

  • Umfrage starten

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck